Microsoft hat kürzlich angekündigt, dass man die eigene hochgelobte WordFlow-Tastatur auch auf das iPhone bringen will und dafür nach Testern sucht. Die Ankündigung selbst sorgte in der Windows-Welt für einige Verwirrung und Unverständnis.
Nun will Microsoft-Kenner Paul Thurrott erfahren haben, dass die iPhone-Tastatur ein zusätzliches Feature besitzen soll, welche die Einhandbedienung erleichtere. Das Layout ist nämlich rund und nicht wie üblich ein Block. Die Tastatur erinnere demnach an die Bildschirmtastatur von Windows Vista, welche wir unten abgebildet haben.
Gerüchten zufolge wollte Microsoft dieses Feature zu Windows Phone 7-Zeiten noch ins System integrieren, da es damals noch für kleinere Smartphones gedacht war. Im Laufe der Zeit wurden Smartphones allerdings größer und die Einhandbedienung verlor an Bedeutung. Mit dem angeblich geplanten iPhone 5se hätte Microsoft jedoch eine Zielgruppe unter iOS.
Was bringt die iPhone-Tastatur Microsoft?
Was Microsoft dazu bewegt, die Windows Phone-Tastatur auf iOS zu bringen, ist unklar. Immerhin ist es nicht die offizielle Mission der Redmonder, das Nutzererlebnis konkurrierender Plattformen zu verbessern, sondern deren Nutzer mittels eigener Dienste ins Microsoft-Ökosystem zu integrieren. Denkbar, aber rein spekulativ zu glauben, wäre, dass Microsoft iOS und Android als Testumgebung verwendet, allerdings hätte man dafür auch das Insider-Programm unter Windows.
Microsoft ist mit Software groß geworden und die neue Strategie soll die Redmonder zu alter Stärke führen. WordFlow für iOS will aber einfach nicht in das bisherige App-Angebot für iOS und Android passen, dafür fehlt schlichtweg die Anbindung ins eigene Ökosystem. Und die alte Strategie des Software-Verkaufs wieder aufleben zu lassen, sprich die App für 99 Cent im AppStore anzubieten, klingt auch nicht ganz richtig.
Die Zukunft wird weisen, was Microsoft mit der eigenen iPhone-Tastatur vor hat und bislang hat die neue Strategie auch gut funktioniert. Es gibt mehr Office 365-Abos denn je, Microsofts Image verbessert sich zunehmends und auch hinter diesem Schritt steckt sicher ein kluger Gedanke. Wir blicken wohl nur noch nicht durch.
Quelle: thurrott.com
Die Wege des Software-Riesen sind unergründbar
Ich habe gerade beim Scrollen durch den Artikel an der Abb. der Tastatur aus Windows Vista festgestellt, dass es ideal für mich wäre, wenn ich die Tastatur auf meinem 950 XL dorthin bewegen könnte, wo mein Daumen ohne sich zu verbiegen am leichtesten die Tasten erreicht. Das ist auch im Daumen-Modus nicht der untere Rand rechts, sondern eher Mitte rechter Rand.
Was passiert, wenn man in W10m beim Setup das Häkchen für Tastatur-Eingaben anonymisiert an Microsoft senden entfernt hat? Hat das Auswirkungen auf den WordFlow der eigenen virtuellen Tastatur?
Nein, dies dient nur der Verbesserung der Tastatur, z.B. für zukünftige Updates. Auf dich hat es keine Auswirkungen.
Okay, danke für die Info! ☺
Cool, tippe ich etwas länger auf die $123-Taste erscheint am linken Rand der Tastatur ein Menü mit 3 Button… der unterste Button enthält das Kürzel DEU, der mittlere ein Tastatur-Icon und der obere das Einstellungen-Icon. Tippe ich auf den Button Einstellungen erscheint ein weißer Bildschirm mit der unter W10m wohl bekanntesten Lüge „Fortsetzen…“, das funktioniert also noch nicht. Wieder sowas Halbfertiges würden hier gleich einige Leser aufschreien. Tippe ich auf den Button mit dem Tastatur-Icon öffnet sich quer dazu ein weiteres kleines Menü mit 2 Buttons. Auf Button 1 ist ein Tastatur-Icon mit links angeordneten Tasten, auf Button 2 ein Tastatur-Icon mit rechts angeordneten Tasten zu sehen. Tippt man auf Button 1 erhält man eine nach links, …auf Button 2 eine nach rechts etwas zusammengeschrumpfte Tastatur. Diesen „Daumen-Modus“ soll es ja nur für das 950 (XL) geben.
Also alles was du dort beschreibst ist nichts neues. Und bei mir funktioniert auch die Verlinkung in die einstellung ohne fortsetzen.
Die Frage, ob das Feature neu ist, habe ich inzwischen auch ersetzt. Ich kannte die Funktion wirklich noch nicht. Aber vlt auch nur deshalb, weil ich nicht neugierig genug war es auszuprobieren. ?
Die Verlinkung mit den Einstellungen hat mir die aktuelle Build .63 dann wohl verbugt. Oder hast du etwa auch die .63 auf deinem XL?
Ich habe auch die .63 drauf.
Wie gesagt funktioniert soweit problemlos.
Hab auch die .63 und die Einstellungen funktionieren völlig korrekt … Und um deine XL-Theorie zu widerlegen: es funktioniert auch auf einem 950 … die „geschrumpfte Tastatur“ meine ich…
Also ich finde die Tastatur ok aber sicher nicht einen Grund um zu einem OS zu wechseln, das würde ich für keine Tastatur machen. Solange ich habe was ich brauche bin ich mit meinem W10 (640XL) mehr als zufrieden.
„Es gibt mehr Office365-Abos denn je“ Das liegt wohl eher daran, dass heutzutage bei fast jedem neu gekauften Windowsgerät eine Einjahres-Lizenz beiliegt und hat nichts mit den „guten“ Image zu tun. MS scheint die die Benutzer regelrecht auf die anderen Plattformen treiben zu wollen. Alles was sie selbst etwas besser machen wird auf die andern Plattformen portiert. Im Gegenzug kommt von diesen nichts zurück. Anstatt ihre eigenes System zu fördern wird dies vernachlässigt und statt dessen die anderen Systeme gestärkt.Einfach nur zum kotzen.
Klare Zustimmung!!!! ?
Ja ist zum brechen aber was erwartest du denn? Es ist ein Software Hersteller. Die wollen Software auf den Markt bringen. Ihre Handysparte ist doch ein ein Witz für die. Dir drei Geräte die auf den Markt sind zahlen doch nicht. Due halbe Welt nutzt Android, Ios oder vereinzelt in billig Ländern alte Systeme wie Symbian etc. Die Windows Phone User sind eigentlich irrelevant für ms.
Ich bin erstaunt das sie das überhaupt so viel reinpumpen.
Rückwirkend könnte man denken, due haben Nokia nur platt gemacht, weil es zu der Zeit der schwächste Konkurrent war, und wenn der Kuchen nur durch drei geteilt werden kann, haut man einfach den um, den man schafft. Finanziell lohnt sich das ganze ja überhaupt nicht.
Nein. Denn nicht die Anzahl der Abos ist ausschlaggebend, sondern der mit der Sparte generierte Umsatz bzw. Gewinn, der extrem angestiegen ist. Würde es sich nur um kostenlose Zugaben handeln, wäre der Umsatz in der letzten Zeit nicht so stark angestiegen. Es gibt nämlich keine offiziellen Zahlen der Abos, wohl aber Umsatzzahlen der Sparte in den Quartalsberichten. Von daher liegst du mit deiner Vermutung leider daneben.
Die Microsoft-Selfie App ist bei iOS ja auch der Renner. Fast nur 5Sterne Bewertungen. Ist das alles nur zum Image aufpolieren? Schade um die Ressourcen, die man bei dem grauenhaften W10m hätte einsetzen können…?
Was nutzt der iOS Dev bei Microsoft
Windows Phone?
+1
Stimmt, der hat genug damit zu tun W10m auf dem iPhone zum Laufen zu bringen…
Sammelt man damit nicht einfach noch mehr Daten? iOS hat ja extrem viele user. Wenn davon jetzt einige diese Tastatur benutzen wird der „intelligente“ speicher doch nur größer/besser. Oder irre ich mich da?
Sollte die ein-Hand geschichte zuerst auf iOS veröffentlicht werden, gäbe es dadurch evtl. Ein besseres Ergebnis bei Start unter W10.. naja …so könnte man es erklären
Gebt mir die Kacheln auf nem anderen System und ich bin weg.
Das letzte halbe Jahr war für mich als Fanboy mehr als enttäuschend.
Ich denke, dass ich da nicht alleine da stehe.
Da bist du definitiv nicht alleine.
Würde trotzdem niemals wechseln solange ich irgendwo noch ein Windows Phone bekommen kann.
Ich bin immer noch überglücklich wenn ich mir denke das ich Android und Google endlich los bin.
Am ehesten würde für mich sonst noch ios in frage kommen das aber auch nur auf dem Phone nich aber auf dem Pc und dann hätte ich halt das problem mit der Kompatibilität von IOS…und ausserdem finde ich Apple seit Steve weg ist eh nicht mehr so innovativ.
Hahaha, geiler Witz. Apple und innovativ. Und dann auch noch Steve Jobs.. Ich brech ab…
Ich versteh den witz dahinter nicht?
Ich auch nicht
Der Witz daran war, dass sie weder vor noch nach Steve Jobs Abgang besonders innovativ gewesen sind.
Hahah DER Witz war gut
Ohne Steve und Apple wäre immer noch Nokia der mit mit dem Marktmonopol und hätten keine großen innovationen geliefert da sie es garnicht nötig hatten.
Was redest du denn da? Als alle noch mit ihren Nokia 8210 angegeben, haste ich n 9210. Das war der Hit. Konnte einfach alles. Nokia war seiner Zeit weit voraus, mit Hightech Geräten. Allerdings war das nur was für Poweruser und Menschen die mobil produktiv sein wollten. Wer hat denn ums Jahr 2000 rum E-Mails geschrieben?
Den meisten Daus war ihr normales Handy schon zu komplex und teuer, deswegen haben sich die die wenigsten ein 2000DM Telefon gekauft.
Steve Jobs hat nur gemacht was er immer tat: Ideen geklaut, sie in Kindergarten-bonbon-optik verpackt, und für den dümmsten Menschen benutzbar gemacht. Ganz toll… Arbeiten mit nur einem Daumen. Was das für ein Rückschritt war versteht leider heute kaum jemand. Da die jetzige Generation von Handynutzern damit normal groß geworden ist. Für Leute wie mich, sind jetzige Smartphones nur Krücken, weil das Bedienkonzept für den Arsch ist.
Für die breite dumme Masse ist es natürlich toll, und Dank Steve Jobs einziger Fähigkeit, nämlich Marketing und Werbe geblubber von sich zu geben, haben alle seinen Müll gekauft. Da der Markt nunmal darauf reagiert, wurde die Entwicklung von Mobiltelefonen in die falsche Richtung gelenkt, und alle kopieren die Kopie.
Ätzend. Ich frage mich, was wir heute für coole Sachen hätten, wenn Steve Jobs die Entwicklung nicht ruiniert hätte.
Leider regiert das Dummvolk mit dem Portmonee.
Gibt ja auch Alternative Launcher, mit Kacheln, für Android. Könnte ich mir mittlerweile auch gut vorstellen! Cyanogen und W10m Launcher, dazu die ganzen ms Android Apps…. Klingt doch ganz verlockend ☺ dann noch die Tastatur…
Nein das gibt es nicht und wird es auch nicht geben da die live kacheln nur mit dafür entwickelten apps funktioniert und keine android app dafür ausgelegt ist.
Aber es gibt Launcher, wo man statt Livetiles auch Widgets einsetzen kann => interaktive Tiles, klasse!
Wei heißen die?
die gibt es, das stimmt. Als alltagstauglich würde ich allerdings keinen der verfügbaren beschreiben.
Da bin ich absolut auf deiner Seite. Allerdings, der mangelnden Sicherheit von Android wegen, lieber auf einer IOS-Basis und mit SD-Reader.
Ich weiß, alles utopischer Bullshit. Leider!
Hab nun dienstlich ein iPhone5. So eine bes***** Tastatur hab ich noch nicht erlebt. Tasten viel zu klein und der Komfort, den man von WP8 und W10M kennt, fehlt komplett.
Da kam ich verstehen, warum MS die gute Tastatur auf iOS bringt.
Dem kann ich nur zustimmen! Bin auch von einem Lumia 925 auf das iPhone 5s gewechselt und wäre fast verzweifelt. Ich hasse die Tipperei auf dem Touchscreen ohnehin. Jetzt nehm ich eigentlich nur noch die Diktiierfunktion um den Text zu „tippen“. Funktioniert super!
Die Tastatur ist übrigens nicht der einzige Grund, wofür ich das iPhone manchmal hasse. Ich dachte zu meinen WP-Zeiten immer, dass bei Apple sicherlich alles gut ist … habe ich getäuscht.
Die inkonsistente Bedienung ist auch ein Punkt. Mal sind die Elemente oben, mal unten. Bei jeder App muss man sich merken, wo was ist.
Und dann noch das eklige iTunes gefummel. Für jeden kack brauch man iTunes. Mal schnell beim kump bissl musik oder nen video drauf haun is nich. Geschweige den Bluetooth Daten Übertragung…
Das in Kombination mit der Preispolitik und kein erweiterbarer Speicher halten mich bei WP ?
Also werde ich nicht wechseln. Ich geb doch keine 800-1000€! Für ein neues Handy aus. So viel sind die dinger mir nicht wert, wenn ich mir überlege was man dafür alles kaufen kann. Deshalb fehlen mir noch die guten mid- range Geräte wie 8xx usw.
Liegt aber hauptsächlich an der Displaygröße…
Mit dem L532 hatte ich auch so meine Probleme.
Aber finde die WP Tastatur auch einen Tick besser vor allem die Wortvorschläge sind präziser .