Mit Rise of the Tomb Raider hat Microsoft nun also eine der ersten „x86 Apps“ im Windows Store veröffentlicht und damit einen neuen Vertriebsweg nicht nur für die sogenannten Triple-A-Games geebnet, sondern potenziell auch für andere, „herkömmliche“ Programme. Wir begrüßen diese Art der Softwareverteilung, denn sie bringt viele Vorteile sowohl für Endkunden als auch für Entwickler mit sich, z.B. den Store als zentralen Anlaufspunkt, automatische Updates und das rückstandslose Entfernen nicht mehr benötigter Software.
Allerdings bringt diese Neuerung auch neue Herausforderungen mit sich. Das neue Tomb Raider liegt mit seinen 26 GB beispielsweise deutlich jenseits der Speicherplatzbedürfnisse herkömmlicher Apps. Da könnte es auf der einen oder anderen Windows Bootplatte durchaus knapp werden. Glücklicherweise ist es, anders als noch zu Windows 8.1-Zeiten, mittlerweile deutlich einfacher (bzw. erst offiziell möglich) geworden, den Standard-Speicherort für Apps und Spiele zu ändern.
Die entsprechende Option ist in der Einstellungen-App unter System -> Speicher zu finden. Hier können der Standardordner für Apps & Games und sonstige Medien geändert werden. Auswählbar sind nur Festplatten bzw. Speicherkarten in denen dann automatisch ein neuer Benutzerordner angelegt wird – das Speichern in Unterordnern wird derzeit nicht unterstützt.
[gfycat data_id=“UnequaledSelfishBird“ data_autoplay=false data_controls=false data_expand=true data_title=false]
Dabei ist wichtig zu wissen, dass bereits heruntergeladene Apps nicht automatisch verschoben werden! Möchte man diese ebenfalls im neuen Zielspeicher wissen, müssen diese zunächst deinstalliert und anschließend neu heruntergeladen werden. Auch kann man derzeit keine unterschiedlichen Speicherorte für Apps und Spiele auswählen. Ebenfalls in den Einstellungen unter System -> Apps & Features können diese allerdings einzeln manuell auf eine beliebige Festplatte verschoben werden. Dies gilt natürlich nur für aus dem Windows Store heruntergeladenen Apps und Games.
Danke an die Kommentatoren!
Hab es auf meinem Tablet ausprobiert….
Ich habe es mit zwei Speicherkarten micro SD versucht(eine davon war Neu und unbenutzt) zwar kann ich meine apps auf die Speicherkarte verschieben oder auch direkt dort installieren nur lassen sie sich von dort aus nicht öffnen
Auf meinem internen Speicher funktionieren die apps einwandfrei
Das geht übrigens auch mit dem OneDrive-Ordner, aber das geht glaube ich nur auf NTFS-formatierte Platten/Geräte zu verschieben…
Man kann doch die Apps auf die Festplatte verschieben wo man will. Auch auf verschiedene Festplatten.
….genauso ist das….
Die Apps aus dem Windows Store? o.O
Ja, genauso wie beim handy auch.
Man klickt beim Punkt Speicher auf das c: Laufwerk, geht dann nacht der Aktualisierung auf Apps und Spiele, und klickt dann die App an, die man verschieben will. Dann geht man auf verschieben, und wählt das Laufwerk aus.
Das bestätigt man dann, und fertig.
Gruss Jogi
Puh und für so nen rotz hab ich mir den totallcommander runtergeladen. Schon seit win 7 das wichtigste auf meinem rechner ?
Für was für einen Rotz????
Das ganze verschieben usw.
Geht noch schneller!
System/Apps&Features, auswählen, verschieben, fertig.
Again what learned, vielen Dank! Wir habe einfach doch die schlausten Leser 😉
Habs aktualisiert.
Oh man ?
Im letzten Absatz ist ein „ist“ zuviel rein gerutscht im ersten Satz ?