Microsoft Daily fasst die interessantesten Meldungen des Tages zusammen und informiert euch über tagesaktuelle Geschehnisse aus dem gesamten Microsoft-Ökosystem.
Quantum Break-Update für Windows 10
Die Windows Store-Version von Quantum Break ist aktualisiert worden und ist nun auf Version 1.7.0.0 angekommen. Einige Spieler hatten Probleme, eine flüssige Bildrate zu bekommen und auch ein Button zum Schließen des Spiels war nicht implementiert worden. Viele Nutzer sahen darin die Bestätigung, dass nicht allzu viel Zeit mit der Portierung verbracht wurde. Nachdem die Xbox One einige Bugfixes erhalten hatte, sind diese nun ebenfalls unter Windows 10 erhältlich.
Das Game hatte zum Launch zahlreiche Probleme, darunter auch mit Nvidia-Hardware und offenbar hat sich das Studio des Feedbacks angenommen und bringt mit der Aktualisierung die gewünschten Verbesserungen mit.
Changelog:
- Zusätzliche Grafikoptionen hinzugefügt
- Game kann über das Hauptmenü geschlossen werden
- Alt + Enter aktiviert Vollbildmodus
- Bugfix für fehlgeschlagenes Speichern des Spielstands in der Cloud
- Bugfix, der den Spielstand löschte, wenn das Game durchgespielt worden war
- Bugfix für nicht 16:9 Seitenverhältnisse
- Bugfix für Änderung der Auflösung beim Wechsel zwischen Fenster- und Vollbildmodus
- Bugfix für Frame-Timing entsprechend der Bildwiederholdrate
- Beschreibungen für Will Diary 1 und 2 sind nicht mehr verkehrt
- Untertitel werden nun in allen Cut-Scenes angezeigt
- Problembehebungen beim Tastatur-Input
- Bugfix: Ingame TV-Displays waren teilweise körnig
- Fehlerbehebung bei der kreisförmigen Fortschrittsanzeige
- Bugfix für Menü-Elemente, die auch verkleinert nun klickbar sind
- Rendering-Probleme für Menüs wurden behoben
- Weitere Fixes für Untertitel, Audio und Sprachen
Windows 95 trifft Apple Watch
Ein Entwickler hat Windows 95 auf die Apple Watch installiert. Das Betriebssystem benötigt eine Stunde, um zu booten und läuft in einem Emulator.
Der Entwickler musste erst das SDK der Apple Watch so manipulieren, dass nicht Apples Code ausgeführt wird, sondern jener des Entwicklers. Daraufhin musste er „nur“ noch eine iOS-Portierung von Bochs x86-Emulator in das Framework integrieren, um Windows 95 ausführen zu können. Das ganze Projekt ist jedenfalls sehr interessant, Nachmachen ist allerdings nicht unbedingt empfehlenswert.
Im oben eingebetteten Video könnt ihr das Ergebnis seines Versuchs sehen. Tatsächlich ist es nicht das erste Mal, dass Windows 95 auf einer Smartwatch installiert wird. Bereits zuvor war es gelungen, Microsofts Betriebssystem auf einer Samsung Gear Live mit Android Wear installiert.
OneDrive für Android erhält einige Verbesserungen
Die OneDrive-App für Android hat eine neue Aktualisierung mit der Versionsnummer 4.1 erhalten und dieses bringt folgende Neuerungen mit:
- Scannen von Dokumenten mithilfe Ihres OneDrive for Business-Kontos – unterstützt von Office Lens.
- Fügen Sie Ihren PDF-Dateien Hervorhebungen und Anmerkungen hinzu, und speichern Sie Ihre Änderungen wieder in der Cloud.
- Verwenden Sie die neue Ansicht „Benachrichtigungen“, um Informationen über neue Alben zu erhalten und sich bei Änderungen an geteilten Dateien auf den neuesten Stand zu bringen.
Outlook-Update für Android
In Outlook für Android und iOS ist neben den Outlook-Kontakten auch ein Kalender integriert. Mit der Version 2.1.4 können nun auch „Kalender-Apps“ gewählt werden. Scrollt man in den Einstellungen zu Kalender, können Nutzer ihre bevorzugten Apps mit Outlook verbinden.
Aktuell stehen Facebook, Evernote und Wunderlist zur Auswahl, wo Nutzer Events anzeigen und direkt in Outlook zu- und absagen können. Die Aktualisierung könnt ihr unter folgendem Link aus dem PlayStore herunterladen:
Weitere wichtige Themen des Tages:
-
Double Tap to Wake für Lumia 950 XL
-
Intel gibt den mobilen Markt auf
Enthält Partnerlink.
„Das Betriebssystem benötigt zwar eine Stunde, um zu booten und läuft in einem Emulator.“
Entweder das „zwar“ entfernen oder einen neuen Satz mit „aber“ hinzufügen.
Glaube sogar Doom 1 hat jemand mal auf einer Smartwatch gespielt, ist aber etwas länger her 😀
Ne, das war auf einem Drucker mW
Vielen Dank für diese Zusammenfassung!
Ich finde es schade, dass diese Reihe kaum Kommentare bekommt (das wirkt als lese hier niemand), allerdings sind die Themen halt „kein“ und meist weit weg von kontrovers, sodass es wohl prinzipiell wenig Kommentar geben wird…
+1
Wir finden es auch schade 😐