Microsoft hat mit dem Windows Insider-Programm eine sehr lobenswerte Sache ins Leben gerufen: Nutzer können dort Probleme melden, Feedback zu neuen Funktionen geben und Vorschläge machen. Regelmäßig betont Microsoft, wie wichtig das Feedback der Insider ist, doch erst gestern hat Windows Insider-Chef Gabe Aul mit einem ironischen Tweet Diskussion rund um das Windows Insider-Programm ausgelöst, die bereits vor langer Zeit hätte geführt werden müssen. Es wirft die Frage auf, was Microsoft das Feedback der Insider Wert ist.
Double Tap
Der Tweet von Gabe Aul war eine Antwort auf die Frage eines Nutzers, ob denn das Doppeltippen zum Aufwecken für das Lumia 950 geplant sei. Das Feature gab es seit dem Lumia 925 unter Windows Phone, doch den neuen Lumia-Modellen fehlte diese Möglichkeit. Das Lumia 950 ist bereits ein halbes Jahr auf dem Markt und Microsoft hatte bislang nichts dazu kommuniziert. Gabe Aul meldet sich nun und verkündet, wenn Nutzer dieses Feature, das in früheren Geräten vorhanden war, wollen, sollten sie doch dafür abstimmen.
Erst war unklar, was seine Aussage zu bedeuten hatte, doch wie sich herausstellte, wird das Feature intern bereits getestet. Feedback hin oder her, Double Tap to Wake würde mit einem der kommenden Updates für das Lumia 950 / XL in Windows 10 Mobile Einzug halten. Darüber waren zahlreiche Nutzer nicht gerade erfreut, denn die Abstimmung über ein Feature, das den Nutzern zuvor weggenommen worden war, sehen viele als redundant an. Man darf allerdings auch nicht vergessen, dass bereits zum Launch der Geräte das Feedback Hub voll von Vorschlägen war, dieses Feature wieder zu implementieren. Wieso hat Microsoft damals das Feedback überhören können? Technische Gründe dürften dahinterstecken, aber die „Schuld“ für die Nicht-Implementierung auf fehlendes Feedback der Insider zu schieben, macht dem fleißigen Insider überhaupt keine Freude und lässt ihn skeptisch werden, ob es Microsoft damit ernst meint.
Hamburger Menü
Die Erinnerung daran, als Microsoft das Feedback der Insider komplett ignoriert hat, wird dann in jedem Insider wieder wach. Erst mit der OneDrive-App, dann langsam in den System-Apps in den ersten Windows 10 Mobile-Builds. Im Feedback Hub war seinerzeit nichts Anderes zu lesen, als, dass Microsoft schleunigst wieder ein anderes Bedienkonzept umsetzen soll. Zahlreiche Nutzer haben nicht nur Feedback hinterlassen, sondern Konzepte erstellt, um ein besseres Hamburger-Menü zu visualisieren. Nichts davon konnte Microsoft beeindrucken, obwohl es zu keinem einzigen Thema mehr Feedback gegeben hatte. Microsoft hat seine Nutzer einfach ignoriert.
Mittlerweile haben sich diese entweder damit abgefunden oder fordern vereinzelt immer noch dessen Abschaffung. Eines der meistgefragten Features ist allerdings, dass das Hamburger-Menü sich per Wischgeste vom linken Bildschirmrand öffnen lässt. Der Vorschlag taucht im Insider Hub regelmäßig auf und das wird er auch, solange Microsoft das Problem nicht für größere Geräte löst. Das oben eingebettete Bild stammt aus einem offiziellen Marketing-Video von Microsoft und zeigt, wie ein Nutzer selbst auf dem Lumia 950 umgreifen muss, um die linke obere Ecke zu erreichen. Sieht nicht gerade gemütlich aus und auf dem Lumia 950 XL ist das für denjenigen definitiv nicht angenehmer. Microsoft hat bislang nie erklärt, weshalb man die Wischgeste nicht implementiert hat, trotz zahllosem Feedback von Insidern.
Hört Microsoft überhaupt auf Feedback?
Zumindest laut eigenen Angaben passiert das dauernd, im Grunde dürfen Windows Insider aber nur kleinere Entscheidungen mittragen und auch hier stellt sich oftmals die Frage, ob denn das tatsächlich Feedback von Insidern gewesen sein kann.
Beispielsweise hat Microsoft in der Build 14328 die Möglichkeit entfernt, die WLAN-Konnektivität direkt über das Info-Center zu deaktivieren. Stattdessen wird nun das Menü mit den verfügbaren WLAN-Netzwerken angezeigt.
Nimmt man an, dass die meisten Windows Insider zumindest gewisse Erfahrung mit der Nutzung eines PCs haben, ist es schwer zu glauben, dass ein solches Feature für Verwirrung sorgt. Es gibt zahlreiche verwirrendere Bereiche in Microsofts Betriebssystem und dieser zählt definitiv nicht dazu. Laut Microsoft habe hier das Feedback der Insider entschieden.
Ebenfalls in dieser Build wurden die Email-Adressen vom Login-Bildschirm entfernt, da sich Windows Insider dies so gewünscht hatten und auch für das Lösen des Windows Explorers von der Taskleiste waren die Insider verantwortlich. Unter Windows 10 Mobile Build 14322 waren die Insider laut Microsoft dafür verantwortlich, dass die Mediensteuerung nun endlich auf dem Lockscreen verfügbar ist und, dass der Wecker mit eigener Musik zukünftig lauter ist.
In einer früheren Build sorgte das Feedback der Insider dafür, dass in Microsoft Edge nun direkt ein InPrivate-Tab geöffnet werden kann ohne zuerst das Drei-Punkte-Menü aufzurufen.
Entscheidungsträger
Microsoft betont immer wieder, dass das Feedback der Insider ein integraler Teil des Entwicklungsprozesses von Windows 10 und Windows 10 Mobile ist und damit entscheidet, welchen Weg das System einschlagen wird. Im Grunde ist das keine Lüge.
Gelogen ist nur, wie es Microsoft der Nutzerschaft verkauft, nämlich so, als hätten Insider tatsächlich bei den großen Fragen irgendetwas zu melden. Man kann bis zu den Anfängen des Insider-Programms zurückgehen, aber keine der größeren Entscheidungen von Microsoft konnte irgendwie von den Insidern beeinflusst werden.
Stattdessen hilft das Feedback Microsoft dabei, die Wünsche einiger Nutzer zu erfüllen und die Lokalisierung zu verbessern. Dies sind ganz einfach Fehler, die einer größeren Masse an Testern viel schneller auffallen als in Microsofts internen Ringen.
Dass das Insider-Programm dennoch wichtig ist, liegt an den Telemetrie-Daten, die Microsoft von Insidern bekommt. Absturzberichte von Apps, ungewollte Neustarts und möglicherweise den Akkuverbrauch. Microsoft hat dank den vielen Testern eine repräsentative Menge und kann Daten besser auswerten und Probleme schneller finden. Dass das Insider Feedback aber aus Windows 10 Mobile eine Community-Plattform macht, ist ein Irrglaube, den uns Microsoft leider tagtäglich zu verkaufen versucht.
Spannend, dass Ihr jetzt erst bemerkt, dass das Insider Programm eine totale verarsche ist. Das hatte ich vor 1,5 Jahren schon gesagt. Reiner affront an alle User, in dem man die Aussagen der User so auslegt, wie es einem dienlich ist. So die Begründung bei OneDrive die preview Funktion zu entfernen, als Beispiel.
Vieles ist aber auch verständlich. Will MS dass Apps für das eigene System umgesetzt werden können, kommen sie am Hamburgermenü nicht vorbei. Inzwischen wissen wir zwar, dass so oder so nichts umgesetzt wird aber sa hatte man halt noch die naive Hoffnung. Trotz allem ist es nicht Aufgabe des nutzers per Feedback auf Fehler aufmerksam zu machen, schließlich wollen sie daran verdienen nicht die Nutzer.
Interessant ist dabei das in Groove die wischgeste für das hamburgermenü schoneit einer halben Ewigkeit funktioniert.
So läuft es doch heute in der wirtschaft. Wir werden überall eingebunden, dürfen mitentscheiden, dürfen an der kasse selbst die ware eintippen. Wenn ich support brauche, darf ich die comunity fragen, sicher nicht die firma selbst. Alles wird zum event herauf stilisiert. In tat und wahrheit werden da kosten massiv eingespart zu lasten der nutzer! Wieviel ich mich in letzter zeit über ms genervt habe, stunden verbraten wegen plötzlich geänderten einstellungen, verschwundenem edge browser ohne einen ton oder zeile. Es ist wahrlich zum kotzen! Das ist heute geschäftspolitik und ist bis jetzt nicht besser geworden, trotz grosskotzigem gerede vom besten windows aller zeiten,von wegen! So das musste sein… (user seit ws 3.1)
+1
Hätte Gabe Aul getwittert, dass die Funktion auf Grund des User-Feedbacks wieder implementiert wird, hätte es anders ausgesehen. Denn die Rufe danach sind von Anfang an im Feedback-Hub ziemlich „laut“. Aber naja … Einiges wird tatsächlich umgesetzt. Ob es durch das Feedback der User oder die Idee der Programmierer passierte ist dabei „fast“ egal. Hauptsache es passiert. Trotzdem dürfte etwas mehr Transparenz bezüglich einiger geforderter Features/Bugs nicht schaden.
Runde Kachelbilder sind verhasst. Überall steht es. Ich hab mich mittlerweile mit angefreundet, dass alles „menschliche“ in Windows rund ist. Aber ein Statement dazu, warum es nun rund ist und bleibt wäre ein gutes Zeichen, dass das Feedback der User kein lauter Schrei in einsamer Wildnis ist.
Eckige kacheln runde Bilder. Sterne im shop. Ich wart ja noch auf Dreiecke . Dann ist der Baustein Kasten komplett ?
Jajaja, ich höre immer noch diesen Aussage hier, wenn man ein Problem hatte oder hat: :“Feedback geben“!
Richtig. Für probleme ist’s ja auch wichtig.
Nicht zu vergessen das fehlende Update auf Windows 10 für das Lumia 1020, was damit begründet wurde, dass auf dem 1020 von Insidern mehr Fehler gemeldet wurden. Das ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Normalerweise sollte man davon ausgehen, das Feedback dazu genutzt wird, um Dinge zu verbessern und nicht umgekehrt..
Sicher bedarf es bei einem solch älteren Gerät sicher mehr Anpassung. Aber gerade das Lumia 1020 könnte hier ein Zeichen setzen für Windows 10. Denn ein junges OS mit solch einem Gerätals Referenz … ?ich habe das Gerät sehr gern genutzt. Man darf natürlich nicht vergessen, dass die Hardware nicht mehr die Neuste ist. Trotzdem sollte MS sich speziell für dieses Gerät etwas einfallen lassen, um auf Windows 10 Mobile auch das beste Foto-Erlebnis zu bieten.
Aber wahrscheinlich sind dessen Entwickler den Stellenstreichungen zum Opfer gefallen ?
Ja, das sind sie.
Aber das es raus geflogen ist, liegt mMn. Daran, das die aktuelle fotosoftware nicht so wie ist. Die hat leider noch viel Raum nach oben. Wobei mein 950XL bessere Fotos macht als das 1020 meines kollegen so lange man nicht zoomet.
Die Marketing Abteilung von Microsoft halte ich für eigentlich nicht existent oder von debilen Praktikanten geführt.
Beeindruckende Ausnahme: das „Insider“ Programm
Man ist wer, man ist Insider!
Beta-Blödel oder Test-Schaf wäre auch nicht so gut zu verkaufen.
Nein, man erzählt den paar verbliebenen Fans da draußen, dass wir jetzt „Insider“ sind und man uns auch zuhört. Klar. Logisch. Belegbar ist das zwar noch nicht passiert…aber halt jetzt!
Double-Tab. Man hat es fertig, testet intern und dann fragt man scheinheilig nach einer Abstimmung.+
Und zack (das Ergebnis der Abstimmung ist klar, tat, da ist das Feature.
Man hat auf seine Insider gehört und die freuen sich.
Vielleicht ist ein Schaf doch noch zu schlau „Insider“ zu werden…..?
Man kann jeden noch so haltbaren Mist auf zahllose Handys bringen, sie teilweise unbrauchbar machen und was passiert. Die Schafe…ähh..Insider rufen, „das war klar, steht in Kleingedruckten“ und freuen sich weiter Test-Karnickel zu sein.
Und ja, ich bin Insider der ersten Stunde (auf zwei Geräten) und fühle mich inzwischen ausschließlich verarscht!
+1
Dann verlasse das „Insider“ Programm wieder wenn du glaubst verarscht tu werden…
Genau, wenn man irgend einen Missstand anspricht soll man das Programm verlassen. Kritik nicht erwünscht. So gehen dann schon die Leute in der Community aufeinander los.
Was ich mit Updates gemeint habe? Das Lumia 640 DS hat bis heute noch kein WM10 und es weiß auch niemand, wann da was kommt. Und das ist ein Microsoft-Gerät, kein OEM und kein Provider. Das Lumia 920 bekommt offiziell gar kein WM10, über das Warum brauchen wir jetzt nicht reden.
Ich bleibe solange es geht bei Windows, da es immer noch die erste Wahl ist für mich. Trotzdem verstehe ich jeden, der meckert und verteidige MS immer weniger.
Das Lumia 640 DS sollte mittlerweile auch Windows 10 Mobile erhalten haben.
+1
Du willst ein Update nicht erst in 3 Jahren? Werde Insider!
Das Update läuft scheiße? Klar, ist ja Insider! Kannst ja dein Feedback in die runde Ablage tun!
Ich weis ja nicht … Ich bin mit sicher daß w10m noch keine 3 Jahre alt ist und es updates gab. Erst nächste Woche soll wieder eins kommen. Ist war’s schon diese?
Insider ist für alle die zwei Wochen früher wollen wie mich, oder Leute die sofort wollen, die gehen halt in den fast ring.
Und nochmal: Es gibt im fastring mehr Fehler weil es einigen immernoch zu langsam ging.
„Das oben eingebettete Bild stammt aus einem offiziellen Marketing-Video von Microsoft und zeigt, wie ein Nutzer selbst auf dem Lumia 950 umgreifen muss, um die linke obere Ecke zu erreichen.“
Dazu sollte man vielleicht anmerken, dass das nur bedingt so ist.
Ich als Rechtshänder halte mein Smartphone mit der linken Hand (damit ich mit rechts tippen kann), damit kann ich die linke Bildschirmseite problemlos mit dem (linken) Daumen erreichen, ohne umgreifen zu müssen.
Blöd ist das Menü nur für diejenigen, die das Smartphone (wie auf dem Bild) in der rechten Hand halten, die müssen da wohl entweder tatsächlich umgreifen oder die zweite Hand zuhilfe nehmen.
Allerdings ist das ja beim Menü von WP8.1 (von oben) auch nicht anders.
Damit ist das linksseitige Menü zumindest für Linkshalter eine Erleichterung.
Nee als Rechtshänder muss niemand umgreifen. Wenn die Hände zu klein sind, um oben links ran zu kommen, einfach die Windowstaste gedrückt halten und Problem gelöst ?
Die Bedienung ist dadurch aber immer noch mies.
Aber funzt und ist bei iOS und Android das selbe mit den Burgern oben links.
Ausser auf dem alten iPhone mit 3,5 Zoll.
Bei Symbian und MeeGo ist es aber nicht. 😉
Na Symbian und Meego sind ja toter als Windowsphone ?
Klar, aber beide Systeme waren nun einmal sehr intuitiv. Dort hat man es sehr toll gelöst. Zum einen mal die Wischgesten bei MeeGo und die Navigationsleiste mit den wichtigsten Steuerungselementen. Beides ist gut mit einer Hand zu bedienen und die Bedienung jedes Programmes praktisch identisch.
Symbian war sehr mächtig, aber intuitiv? Hatte S60v1 bis S60v5 und intuitiv war es nie. Mal Doppelklick, dann wieder nicht usw.
MeeGo war leider eine Totgeburt nachdem Intel abgesprungen ist.
WP hatte es ja toll gelöst. Dann kamen die Burger bei W10.
Aber mit der Einhandbedienung geht’s auch nach etwas Eingewöhnung…
Na wer schreibt sich denn hier seinen Frust von der Seele? Ich bin Insider seit der ersten Minute und mir ist bewusst, dass ich da nichts mitenscheiden kann. Microsoft wird durch den Insider Hub auf verschiedene Dinge hingewiesen, aber es ist schon sehr naiv zu glauben, dass jedes neue Feedback automatisch zu einer User-Story oder einem Task in Microsofts Backlog führt.
Im Gegenteil – ich denke dass dadurch in der Tat eine Priorisierung durchgeführt wird. Schließlich wird Cortana nun ortsunabhängig, Double Tap to Wake kommt (und vielleicht eher, wenn es mit mehr Feedback höher priorisiert wird?) und auch ein einheitliches Hamburger-Menü kommt in Redstone. Das sind nur einige wenige Beispiele.
Stichwort Hamburger-Menü: gibt es denn schon einen Hinweis, dass das kommende UI-Control nicht die Swipe-Geste beinhaltet? Oder wird hier nur davon ausgegangen, dass dem nicht so ist? Wir wissen doch noch gar nicht genau, was Microsoft Ende Juli diesen Jahres rausbringen wird.
Vor allem auf Reddit ist Microsoft aktuell sehr aktiv (nicht nur Windows-Phone, sondern auch Microsoft Band-spezifisch), was mir sehr gefällt. Dass die deutsche Community da ein wenig zu kurz kommt, mag sein – aber seien wir ehrlich, ist das bei anderen Konzernen anders?
Ich persönlich denke dass man einem geschenkten Gaul nicht so genau ins Maul schauen soll. Andere Konzerne tischen uns auf, was sie für das beste halten. Microsoft sammelt Feedback und es besteht die Chance, dass es ausgewertet wird. Mir persönlich ist das deutlich lieber als die Situation vor einigen Jahren, als es nur Leaks gab und man nur rätseln durfte, was Microsoft sich hier und da bei dachte. Wer denkt, er kann durch sein Feedback aktiv mitentwickeln, ist meiner Ansicht nach ziemlich naiv.
Danke, guter Beitrag sehe ich in etwa genauso es steht ja jedem frei insider zu sein.
Seh ich genauso!
danke! +1
warum soll ein software entwickler jedes feedback in ein feature verwandeln und aufwand reinstecken, nur weik ein paar insider sich entschieden haben, dass es unverzichtbar wäre? der feedback hub ist ein ideenpool und ein bugtracker, nicht mehr, und nicht weniger. wer was verändern will nach seinem geschmack der soll bei microsoft arbeiten und die ideen durch- und umsetzen. ich verstehe die diskussion nicht.wer die dahinterstehende technik nicht kennt wird immer behaupten, dass es “ doch so einfach wäre, mal schnell.. „
Mensch Albert, nun schreib mal nicht zu frustriert. Der Martin hat’s mittlerweile doch auch überwunden 😉
Ich glaube in den USA juckt das bisschen „German Feedback“ kaum jemanden…
Die denken halt in anderen Dimensionen und hauptsächlich kapitalistisch.
Freuen wir uns an dem was wir haben 😉
Er hat aber recht 😀
„Freuen uns an dem was wir haben“
Das ist bei WP10 aber nicht sehr viel ?
Kaum weniger als bei anderen und die machen Party ??
Es sei denn sie Feiern ihr Apps… Aber ich hab noch nie ’nen apple jünger sagen hören „wir haben mehr Apps“ die reden Kinder vom „besseren System“ ?
Schöner Artikel, kann ich mittlerweile vollkommen bestätigen. Es tut sich insgesamt einfach nichts, was die Kunden für Feedback einreichen. Bestes Beispiel sind hierfür z.B. der Wunsch nach Kalender-Aufgaben, QR-Codeleser in Cortana, runde Bilder für die Kontakte-App oder halt SharePoint, Ich-Kachel, Office-Hub was einfach entfernt wurde.
Persönlich bin ich deshalb an einem Punkt, bei dem ich mein WP8.1 Gerät nicht mehr missen will, da hier alle Funktionen funktionieren die ich nutze und nicht bei WP10 auf das Erbarmen von MS angewiesen bin, bis MS sich mal eine alte Funktion aus dem Hut zaubert.
Am ende heißt es dann noch wie bei dem Doppeldrücken, das es nur auf Basis des Feedbacks getroffen wurde…
+99999
Schöner Artikel Albert, ich mag ihn wirklich sehr! (alter Kommentar recycled, mit gleicher Verwechslungsgefahr :P)
Armin’s Idee für Hamburger Menüs: Einen Rechtshänder und Linkshänder Modus. Im Linkshändermodus sind alle Hamburgermenüs links und im Rechtshänder Modus sind die Hamburger Menü am rechten oberen Teil des Bildschirmes. Und das sollte auch in allen UWP-Apps möglich sein.
Ich sollte ein eigenes OS mit meinen Ideen entwickeln xD
Ich würde die Idee noch erweitern, in einer App(Mockup für einen neuen Mobilen Store) habe ich etwas interessantes gesehen. Da kann man den HamburgerButton einfach per Option von oben Links nach unten Links versetzen lassen kann. Es wäre ja genial, wenn man außer unten rechts den HamburgerButton überall hin versetzen lassen kann.
https://www.microsoft.com/en-us/store/apps/store10prev-a-mockup-for-a-better-mobile-store/9nblggh4npsj
+1
+1 is Copyright by Hanselbuh! Merken!?
😀
Feedback zu geben bedeutet nicht automatisch das man alles bekommt was man will.
Ist ja logisch, es ist Microsofts Produkt. Aber bei ein paar Sachen ein Statement zu hinterlassen, das uns mehr sagt als „haben wir gelesen, machen ir trotzdem nicht“, wäre ganz gut.