Der Streaming-Dienst Spotify sorgte vor einigen Wochen für Aufregung, als ein Support-Mitarbeiter suggerierte, die Windows Phone-App werde eingestellt. Das stellte sich zwar als Missverständnis heraus, allerdings stellte man auch klar, dass es keine Universal App für Windows 10 geben werde.
Es gibt jedoch eine neue App im Windows Store, welche nun auch diese Lücke schließt. SpotiCast for Spotify nennt sich die App und diese verfolgt ein sehr interessantes Konzept.
Wie eine normale Spotify-App kann man mit SpotiCast die eigene Spotify-Musik hören, jedoch stammt die Musik nicht direkt von Spotify, sondern beispielsweise von YouTube. Die App zeigt also die eigene Musikbibliothek von Spotify an und spielt daraufhin ein YouTube-Video desselben Songs ab. Daher ist auch kein Spotify Premium-Abo notwendig, allerdings dürfte jeder Musik-Fan die Nachteile von YouTube kennen, nämlich Zwischengeräusche vor, während und nach der Musik, teils zensierte Begriffe und eine schlechtere Qualität. Ansonsten ist die App im Grunde, wie ein ganz normaler Spotify-Client. Ihr könnt eigene Wiedergabelisten erstellen sowie jene Playlists von Spotify abspielen. Wie jede gute Musik-App können Songs damit auch auf anderen Geräten ausgegeben, beispielsweise auf Chromecast, Xbox One oder andere WLAN-Geräte.
Das Konzept, YouTube mit Spotify zu verbinden, um das Premium Abo zu umgehen, ist sicherlich sehr interessant, wahre Musik-Fans wird das allerdings nicht sonderlich begeistern können. Unerfreulich ist ebenfalls, dass sich die Anwendung als Spotify-Client darstellt, der einfach kein Premium erfordert. Die App ist ein YouTube-Player mit Spotify-Integration, was man aber auch erst herausfinden kann, wenn man die App etwas länger getestet hat. Den großen Nachteil der App hätten die Entwickler offener kommunizieren müssen, immerhin könnten viele kaufende Nutzer sich am Ende deswegen beschweren.
SpotiCast for Spotify kostet 4,99 Euro, jedoch gibt es eine kostenlose Testversion, die 24 Stunden lang funktioniert. Wir empfehlen daher, die App auf jeden Fall zu testen, ob am Ende ein Kauf lohnt, muss jeder für sich entscheiden.
Was haltet ihr von der App? Innovativ und brauchbar oder nutzlos?
Danke Thomas für den Tipp! Enthält Partnerlinks.
Also Spotify Premium mit 1€ für 3 Testmonate ist so billig geworden das ich das Geld doch bezahle und dafür eine vernünftige Qualität habe.
Also ich weiß nicht so recht, was ich mit der App soll. Wenn ich Musik hören will, lege ich auf eine hohe Tonqualität wert, beim Video auf eine hohe Bildqualität. Beides kann die App nicht bieten. Im Vergleich zu Spotify Premium, eingestellt auf extreme Tonqualität, ist der Ton einfach nur mies und die Videos sind eben so gut wie sie auf Youtube sind, in der Regel also nicht gut.
Zu der langen Ladezeit der Videos kommt noch der happige Datenhunger der App. Zum Test habe ich vier Songs/Videos nur kurz angespielt. Das reichte locker schon für den vierten Platz in meiner Stromverbrauchs-Hitparade. Spotify habe ich heute von 06:00 Uhr bis 10:00 Uhr gestreamt und die App landete mit 7% im hinteren Mittelfeld.
Für meine Ansprüche bietet die App keinen Mehrwert.
Sehe ich genauso. Und die podcasts von spotify kann man damit ja auch nicht hören
Unverständlich ist für mich in diesem Zusammenhang der Jubelartikel auf Windows Central, der die Problematik „YouTube-Player mit Spotify-Integration“ nicht klar benennt.
Ja, so heißen sie, diese unkritischen Medien. Halt nicht WindowsArea.de 😉
Ich habe Groove ,dadurch kann ich auf der Xbox auch die Musikvideos sehen.
größtes Manko ist eher der Datenverbrauch. Spotify ist bei einigen Verträgen ja schon im Datenvolumen inkludiert… Über Youtube zu Streamen erklärt auch das nicht aufgebrauchte Datenvolumen vieler Nutzer.
Schädliches Konzept. Ok, rihanna und konsorten können gern über youtube gehört werden. Für kleine künstler noch schädlicher als Spotify… Eine parasiten app – verdient an inhalt von anderen :/
Würde ich nicht so sagen.
Die Musik gibt es ja so oder so bei YouTube, die App bereitet sie nur in firm meiner Spotify Sammlung auf (welche ich ja auch nur dann habe wenn ich spotify nutze)