Die Windows 10 Upgrade-Erinnerung war nun knapp ein Jahr lang der tägliche Begleiter vieler Windows 7 und 8.1 Nutzer und dieses Jahr nähert sich nun dem Ende. Nach dem 29. Juli 2016 wird diese Erinnerung wohl verschwinden, denn dann endet das kostenlose Upgrade-Angebot auf Windows 10.
Etwas mehr als 9 Tage vorher beginnt Microsoft den Endspurt und weist die Nutzer der älteren Betriebssysteme darauf hin, dass dieses Angebot demnächst ablaufen wird. Öffnet man nun den Windows 10 Upgrade-Dialog mit einem Klick auf das Tastbar-Icon, welches nun ein Warnschild anzeigt, wird nun ein Countdown angezeigt, der die Tage, Stunden, Minuten und Sekunden herunterzählt bis das Upgrade-Angebot zu Ende ist.
Wie bereits berichtet gibt es aber neben dem Upgrade-Knopf auch die Möglichkeit, das kostenlose Update auf Windows 10 auszuschlagen. Während der Countdown tatsächlich einige Nutzer dazu bringen könnte, Windows 10 zu installieren, wirken solche Aktionen oftmals auch nicht gerade seriös. Der Normalverbraucher könnte dies nämlich unter Umständen sogar für einen Trick des vorinstallierten Antivirenprogramms halten, der einen dazu verleiten will, endlich die Lizenz zu verlängern.
Interessant wird aber, was Microsoft nach dem 29. Juli machen wird. Bislang kommuniziert man sehr entschieden, dass danach endgültig Schluss ist. Microsoft-Kenner gehen aber davon aus, dass man die Aktion „wegen hoher Nachfrage“ oder „des großen Erfolges“ verlängern wird. Mit Sicherheit kann man das allerdings nicht sagen, denn es könnte sein, dass man jene nicht-upgradewilligen Nutzer schlichtweg nicht mehr kostenlos versorgt und wartet bis durch Neuanschaffungen ohnehin das neue Betriebssystem genutzt wird. Es dürfte stark davon abhängen, wie am Ende die Reaktion ist und ob danach noch Stimmen von Nutzern laut werden, die nichts von diesem Angebot wussten.
via Neowin
Was mich nun etwas irritiert ist die Aussage, welche eine parallele zwischen dem Upgrade-Countdown (der meines Erachtens völlig legitim ist) und einem AntiViren-Programm zieht?!
Welcher Nutzer geht bitteschön davon aus dass ein AVP sich im Windows-Update einnistet und dort einen Countdown platziert, welcher auch noch von Windows 10 spricht und überall geradezu von „Free“ strotzt???
Also bitte Albert, das kannst Du besser!
Trotzdem merci für die Info 😉
Viele Nutzer, wie zum Beispiel die Lehrer in meiner Schule haben davon keine Ahnung. Und Virenscanner verwenden häufig Countdowns.
Die Zeit, die in den Countdown investiert hat, könnte man auch in Windows 10 Mobile stecken!
Das heißt du würdest also 1 Minute länger in Windows 10 Mobile stecken? 😀
Hätte man 964 Bugs fixen können in der Zeit.
Ich geh fest davon aus, dass das Angebot erst mal nicht verlängert wird. Warum auch? Wer es bis jetzt nicht gemacht hat, der wird es auch nicht in den nächsten 2,3,4 Monaten machen. Evtl wird’s gegen Weihnachten vllt nochmal für ein paar Tage das Update kostenlos geben, aber sonst würde ich mich da echt nicht drauf verlassen.
Wichtig ist, dass man das Update auch einfach reservieren kann ohne gleich zu updaten.
Ich kann es reservieren oder herunterladen und später installieren?
Ja. Zumindest war das immer so. Irgendwo müsste ich noch einen Laptop mit Win7 auffinden können und dann kann ich nochmal schauen.
Also für Leute, die ihren PC alle 2 Jahre benutzen. 😉