Eine Reihe von Apps haben heute früh Aktualisierungen erhalten, darunter die beiden Microsoft-Apps Xbox (Beta) und Windows Karten. Außerdem hat die Kamera-App ProShot, welche nun seit einiger Zeit für Windows 10 als Universal App erhältlich ist, hat ebenfalls ein Update ausgefasst.
ProShot
Die Kamera-App ProShot zählt zu den besten für Windows Phone, hat allerdings unter Windows 10 Mobile einige Startschwierigkeiten. Der Entwickler hat sich nun darauf konzentriert, einige Probleme zu lösen und hat dafür nun eine neue Version in den Store geschickt. Laut Changelog werden folgende Probleme damit gelöst:
- ProShot passt nun die Belichtung an basierend auf den Fokuspunkt
- Fehler beim Speichern von Bildern behoben
- Fehler mit dem Selbstauslöser behoben
- Einige UI-Bugs behoben
- Hoffentlich das 4K-Video Bug am Lumia 930 behoben
Speziell beim Nokia Lumia 930 gab es das Problem, dass in ProShot keine 4K-Videos aufgenommen werden konnten. Der Entwickler hofft es mit diesem Update zu beseitigen, fragt allerdings die Community nach Feedback. Die Anwendung kostet 3,99 Euro und kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden. Als In-App-Kauf steht außerdem zusätzlich der HDR-Modus zur Verfügung, welcher 1,99 Euro kostet.
Xbox (Beta) bekommt Clubs-Feature
Nutzer der Xbox Preview können bereits seit einiger Zeit Clubs in Xbox Live erstellen und nach Gruppen suchen, wo sie Spieler finden können, mit denen sie gemeinsam unterschiedliche Games spielen können. Ab sofort ist die Funktionalität nicht mehr nur auf die Xbox One beschränkt, sondern kann von nun an von allen Windows-Nutzern ausprobiert werden.
Die beiden neuen Features hat nämlich Microsoft in die Xbox (Beta)-App für Windows 10 inkludiert, welche unter dem folgenden Link zum Download zur Verfügung steht. Ihr könnt daraufhin direkt unserem Club „WindowsArea“ betreten und vielleicht trifft man sich dann gelegentlich zur einen oder anderen Runde FIFA, Battlefield, Forza, Rocket League und Co.
Übrigens hat auch die Xbox (Beta)-App für Android diese Aktualisierung erhalten.
Windows Karten für Fast Ring Insider
Wer aktuell Teil des Windows Insider Vorschauprogramms ist und eine aktuelle Fast Ring Build auf dem Smartphone oder PC installiert hat, der darf sich über eine neue Version der Karten-App freuen. Diese bringt zwei neue Funktionen mit und zwar gibt es nun ein schwarzes Design und die Verkehrsinformationen von Bing Maps sind nun nach einiger Zeit in die Karten-App integriert worden.
Unter dem folgenden Link könnt ihr die Anwendung aus dem Windows Store herunterladen:
Bildquelle: reddit
Die neue Zeitlupen-Funktion id Foto-App gilt es sicherlich auch noch zu erwähnen.
Wann wird die Karten App eigentlich endlich mal Ordner bei den Favoriten unterstützen?
Es ist extrem nervig jedes mal die Favoriten die man braucht per Browser in Bing Maps aus den angelegten Ordnern zu verschieben…
Ich bin enttäuscht. Keiner sagt was zur Katze.
Süßes Ding. Wie alt? Art?
6 Monate, europ. Hauskatze, längeres Fell.
Ich verstehe noch immer nicht den Mehrwert von ProShot. Das Interface hat zwar ein zwei nützliche Features, aber das wars. Wenn man wenigstens den Weißabgleich differenzierter Auswählen könnte, oder die Belichtungszeit erhöhen. Beides fehlt der offiziellen Kamera schon sehr lange.
Naja, den Weißabgleich kannst du manuell einstellen und mit dem LightPainting Modus kannst du die „Belichtungszeit“ auf unendlich stellen.
Beides kann die Standard App nicht.
Wie differenziert kannst du denn neuerdings dort den Weißabgleich einstellen? Nach allem was ich gesehen habe sind das im etwa die gleichen festen Punkten wie bei der Windows Kamera. Von manuell kann da keine Rede sein. Wenn es tatsächlich manuell ist nehme ich das natürlich zurück.
Und alles was ich bislang von dem LightPainting Modus gesehen habe war äußerst seltsam. Ich bin mir fast sicher, dass dort mit Video gearbeitet wird und einer Software Lösung. Würde mich natürlich auch da gerne vom Gegenteil überzeugen lassen.
Beim Lightpainting weiß ich nicht genau wie das gelöst wurde, den Weißabgleich kannst du aber per Regler von 2300K bis 7500K einstellen.
Macht die neue Karten App, da sie jetzt Verkehrsinfos beinhaltet, auch eine aktive Stauumfahrung oder zeigt sie nur Staus an und reagiert nicht darauf?
letzteres vermute ich.
Also nach wie vor in der Praxis nicht zu gebrauchen und ich muss weiterhin die Copilot-App nutzen.
Stauumfahrung ist für ein Autonavi nun einmal mit das wichtigste Feature. Schade das MS das einfach nicht hin bekommt, alle anderen (Android und IOS) können das….
Danke für den tipp mit copilot. Sieht gut aus, ist die app denn kostenlos auch mit stauumfahrung und aktuellen karten ausgestattet?
Copilot ist nicht kostenlos. Bietet allerdings einen intigrierten Blitzerwarner und eine aktive Stauumfahrung.
Ich bin allerdings nur bedingt zufrieden mit der App weil sie gelegentlich die Position verliert und dann phantasiert. Davon abgesehen funktioniert sie super, speziell die Stauumfahrung hat schon oft super geklappt und hat viel Zeit gespart.
Die MS Karten App läuft zwar sehr stabil und hat noch nie Positionsprobleme gehaber aber dafür bietet sie auch kaum nützliche Funktionen. Irgendwie alles blöd….
Unterstützt proshot eigentlich auch das erstellen von living images?
Ich denke nicht