Die Financial Times berichtet, dass Microsoft die Entscheidung getroffen habe, die Skype-Niederlassung in London zu schließen. Das Unternehmen war im Jahr 2003 dort gegründet worden und seit 2011 ist Skype ein Teil von Microsoft.
Den Schritt habe man gesetzt, um doppelt besetzte Positionen im Unternehmen abzubauen. Dies wird womöglich noch weitere Stellen rund um den Globus betreffen.
„Skype ist ein Schatten seiner selbst“
Interessant ist in diesem Kontext die Aussage des ehemaligen Skype-Mitarbeiters Dan Wellman, der sagte, Microsoft würde jeden einzelnen Manager mit Vergangenheit bei Skype durch eigene Mitarbeiter ersetzen. Einem weiteren ehemaligen Mitarbeiter zufolge sei Skype heute nur noch ein Schatten seiner selbst.
Die Redmonder scheinen mehr Kontrolle über Skype erlangen zu wollen, traut man den oben zitierten Aussagen ehemaliger Mitarbeiter. Auch das dürfte nicht wirklich wundern, schließlich hat es das Skype-Team über Jahre verabsäumt, den Fokus dorthin zu richten, wo Microsoft ihn benötigt. Dafür will Microsoft nun offenbar selbst sorgen.
Weg in die Cloud damit geebnet?
Dass die Neuauslegung von Skype und die Reise in die Cloud nicht ohne Folgen für die Mitarbeiter sein würde, war zu erwarten. Microsoft will den Dienst bis Anfang 2017 weg vom P2P-Netzwerk und in die Cloud verlagern, was den Dienst stabiler und zuverlässiger machen soll. Die Integration in Windows 10 ist seit Jahren ebenfalls ein sehr wichtiges Anliegen für Microsoft.
Wenn Mitarbeiter, die bereits vor der Akquise das Unternehmen verlassen, hilft es zwar oft dabei, wichtige strukturelle Änderungen am Dienst durchzuführen, beispielsweise den Umzug in die Cloud. Problematisch wird es allerdings dann, wenn treibende Kräfte aus dem Unternehmen ausscheiden, welche bislang im Kollektiv für Innovationen gesorgt haben.
MS hat halt verkackt – wie ICQ.
Skype hat man nicht genug gepusht, so konnte sich erst die Grüne Seuche ausbreiten…
Der MSN-Messenger hätte als moderne App kommen müssen. Der war super ?
Scheiße für die Mitarbeiter, die jetzt auf der Straße stehen werden, keine Frage. Aber wenn Microsoft jetzt endlich mal eine Linie reinkriegt, bin ich dafür…
Mir tun die Leute leid die einfach entlassen werden
Und jetzt ihren Frauen/Männern und Kindern erklären müssen wovon sie noch leben wollen
Damit haste natürlich Recht ,das ist wie damals bei Nokia ,Opel usw.,aber eigentliche nichts Neues ,in dieser verkommenden Perversen Welt .?
Naja, bei Nokia hält sich die Trauer in Grenzen. Denen waren die Deutschen Arbeitslosen auch egal, als sie mit ihrem ganzen Werk umgezogen sind.
Eben,eben…Bochum dicht gemacht, um in Rumänien sofort ein neues Werk aufzumachen. So war das damals, Nokia hatte nur abgewartet, um EU Mittel abzugreifen.
Skype wer braucht so etwas ,wenn es weit aus bessere Alternativen gibt .
Die meisten werden doch eh WA ,FB und Google Duo benutzen.?
Hoffentlich wird die Sparte enger mit der Windows-Abteilung zusammenarbeiten. Ich frage mich schon lange, warum jeder sein eigenes Süppchen kocht … wahrscheinlich geht es MS auch gegen den Strich, dass so eine „beliebte“ Tochterfirma nicht mit Herzblut zum Mutterkonzern steht. Denn bisher hat Skype (ich rede von den Versionen vor der UWP-App) keine gute Arbeit für das neue Windows (ab W8) abgeliefert.
Wer weiss schon, welche Diskussionen im Hintergrund laufen. Da stecken wir alle nicht drin ?
Bin ich der einzige der es langsam heftig findet, wie viele Menschen unter Nutella entlassen werden?
Nein.
Es ist wohl eher umgekehrt. Gibt es eigentlich noch Leute, die womöglich die Richtigkeit und Notwendigkeit in den Entlassungen sehen. Gerade bei Skype, das wie gesagt nur noch ein schatten seiner selbst ist, könnte die Kündigung von alten, überflüssigen Arbeitern die ihren drive für Innovation und Neuerung schon längst am haken aufgegangen haben, der einzig richtige Schritt sein. Niemandem ist einen Gefallen getan, wenn man unnötige Doppelbeschäfftigung bezahlt und am Leben erhält. Desweiteren reden wir hier von England. Die werden eine faire Abfindung und Chance bekommen, einen Job zu finden, in dem sie sich wieder mehr einbringen können.
Ich könnte kotzen bei dem was du schreibst. Aber ich führe das hier nicht weiter aus, das geht nur ihn Themen über die hier nichts zu suchen haben.
Es wird immer skurriler bei Microsoft. Kompetente Manager, die sich in ihrem Fachgebiet auskennen sollte man nicht einfach ersetzen, denn das geht mit Sicherheit in die Hose. Noch sind Menschen keine Maschinen, auch wenn Herr Nadella das zu glauben scheint. Das beste Beispiel ist er selbst. Wer hat diesen Mann nur auf diesen Posten befördert?! Aktiengewinne bei MS?! Also ich sehe da nichts !
Kompetente Köpfe rollen, die Microsoft ein Gesicht gegeben haben, weil sie mit Herzblut dabei waren (Bestes Beispiel Joe Belfiore). Mit dem Ausdünnen von Skype vollzieht sich nun der nächste Schritt in Richtung Keller.
Man könnte fast meinen, irgendwer im Hintergrund zieht die Fäden, um Microsoft endgültig in den Abgrund zu stoßen…..
Nein. Es ist alles sehr logisch und konsequent. Es ist scheinbar nicht gelungen, das ursprüngliche Skype mit der Business Messaging Linie der Office Plattform (Lync) zusammenzubringen. Daher hat man zunächst nur die Marke durch Umbenennen von Lync zu „Skype for Business“ übernommen. Auf Dauer kann das nicht so bleiben, kein Anwender versteht warum er zwei inkompatible Programme mit dem Namen Skype auf dem Rechner haben soll. Also zieht man jetzt den Stecker in London und wird nur noch die Microsoft eigene Codebasis weiterpflegen und auf dieser eine Privatkunden Version pflegen.
Nadella mag kein Sympathieträger sein, aber er weiß womit Microsoft Geld verdient
Klar, Herr Nadella räumt mal richtig auf im Laden Microsoft….die eingesparten Gehälter summieren sich ja inzwischen ?da reicht’s noch locker für ein neues Buch….?
Und wenn dann erst die ganzen Businesskunden aufspringen aufs „lahmende Pferd“ ?, kanns gut und gern verfilmt werden….
Wenn’s ihn nicht schon geben würde, man müsste ihn glatt erfinden, den Herrn Nadella….
(Ironie off)
Das anfang vom Ende der Rest ist Quatsch das Microsoft da mehr mit sprache recht oder sonst was haben will. Genau so haben sie es doch immer gemacht !!! Jetzt bin ich auch an dem Punkt an gekommen wo das Fass überläuft die kriegen einfach nichts auf die reihe lächerlich. Nächstes Jahr gibts kein Skype mehr glaubt mir dass ?
Nächstes Jahr gibt es keine Grammatik mehr, glaubt mir das.
??
??
Wer zur Hölle benutzt noch Skype?
Was nutzt Du denn für Videotelefonie?
Nichts. Ich hasse so einen Blödsinn. Wenn ich Videocalls machen muss, dann Zoom-Meeting.
Keiner weil es nicht vernümpftigt weiter entwickelt wurde langsame apps usw. wer will das schon benutzen.
Ich. WhatsApp nervt.
Skype hat wenigstens eine Universal App und Continuum. Zudem sind die Emojis dort besser, lebhafter und man kann Video-Telefonie machen ?
Skype wird – zumindest unter Windows 10 – sehr gut weiter entwickelt. Die arbeiten ja auch gerade an einigen Dingen die in der neuen App noch fehlen.
Ich, jeden Tag…
Kenne keine gute andere Alternative für Videotelefonie.
Welche denn?
Hatte das „keine“ im Satz vergessen…?
Ich, jeden Tag. Und fast jedes Unternehmen auch. Es ist ein sicheres und wichtiges Kommunikationsmittel.
Ich und lieber als WhatsApp oder so. Für mich ist das schlagende Argument das meine Konversationen auf all meinen Endgeräten sind. Und nicht so wie fast bei allen Messengern nur auf dem Handy.
Ich nutze Skype regelmäßig. Für mich war die Einstellung von Skype auf Windows Phone 8.1 der ausschlaggebende Grund mein 920 in Rente zu schicken. Ich finde das Skype sehr gut funktioniert. Das einzige was mir unter Windows 10 mobile noch fehlt ist der Skype Translator.
Ich nutze es täglich
Auf Arbeit läuft es täglich, aber ist grausam. Benutze Gerne den Messenger QQ ?
Gibt’s leider nicht mehr für w10
Was erzählst du denn da?
Gib mal QQ in der Store-Suche ein…
Ei der Daus! Was hier immer behauptet wird…