Deezer hat vor wenigen Tagen sein Familienabo präsentiert, welches nun in direkte Konkurrenz mit Spotify tritt. Deezer Family heißt das Produkt und bietet fünf Familienmitgliedern die Möglichkeit, ein gemeinsames Abonnement des Musikstreamingdienstes zu nutzen. Dabei wird für jedes Mitglied im Account ein zusätzliches Profil erstellt mit eigenem Benutzernamen. In der Android- und iOS-App sowie im Web kann der Account gewechselt werden, unter Windows 10 und Windows 10 Mobile geht das nicht.
Das Familienabo von Deezer kann daher nicht unter Windows 10 und Windows 10 Mobile verwendet werden. Jene Nutzer, die über einen Wechsel von Spotify nachdenken oder bereits gewechselt sind, werden enttäuscht. Es gibt nämlich in der aktuellen Deezer Universal App für Windows 10 und Windows 10 Mobile keine Möglichkeit, das erstellte Profil zu wechseln.
Familienmitglieder, für die Deezer Premium erworben wurde, können also nur auf das Profil jener Person zugreifen, die Deezer erworben hat. Wer für Deezer Family (14,99 Euro) zahlt, bekommt nur Deezer Premium (9,99 Euro) unter Windows 10 und Windows 10 Mobile.
Wann Deezer die eigene Universal App mit dem Familienabo erweitern will, ist bislang unklar und das Unternehmen hat dazu auch nichts angekündigt. In den FAQ-Seiten findet sich keine Erwähnung der eigenen Universal App.
Spotify macht’s besser
Während Deezer auf einen Login mit einem Hauptaccount und mehrere dazugehörige Einzelprofile setzt, hat Spotify das eigene Familienabo wesentlich besser umgesetzt. Deezer verwendet nämlich einen Login zu einem Hauptaccount, mit dem mehrere Profile verknüpft sind. Diese Maßnahme hat man wohl aus dem Grund getroffen, dass man das Abo nicht so einfach mit Fremden teilen kann. Schließlich müsste man diesen Nutzern das eigene Account-Passwort geben und daraus resultiert ein Vollzugriff auf den Hauptaccount.
Spotify hält es aktuell so, dass mehrere Accounts einfach zu Premium eingeladen werden können. Man verschickt eine E-Mail, ein Nutzer meldet sich an und hat dann ebenfalls Premium. Das Konzept ist wesentlich nutzerfreundlicher, denn bestehende Accounts können damit weiterhin verwendet werden und bei bereits bestehenden Kunden gehen die eigenen Musiksammlungen nicht verloren.
Hab mit Deezer Rücksprache gehalten. Ist bereits in Arbeit.ge aus Datum kann man nicht sagen
Die User wollen immer weniger zahlen,nur was bleibt bei solchen Preisen,für die Künstler übrig ? Geiz frisst Hirn.
Und ich dachte nur Microsoft kann sich ins eigene Fleisch schneiden 🙂 Gratulation
Die Frage ist doch, ob ein Familien Abo finanziell überhaupt Sinn macht für den Anbieter?
Hat man dann ein Abo für fünf Leute zu 15€ oder drei oder gar vier Abos für je 10€ von den Einzelpersonen.
Es gibt zu viele Anbieter auf dem Markt. Da wird noch der ein oder andere Dienst im Preiskampf sterben.
Naja sowas wie 5 zum Preis von 4 wäre doch ganz sinnvoll. Oder? ?
Natürlich ist es für den Anbieter lukrativer, pro Anwender ein einzelnes Abo zu verkaufen als ein Familienabo. Andererseits sind Einzelabos z.B. bei einer vierköpfigen Familie ein teures Vergnügen. Da erhöht ein Familienabo vermutlich die Anbieterbindung.
Die Frage ist wann die Kosten gedeckt sind. Zumal Familien Abo nicht zwingend „Familie“ bedeutet.
Deezer macht schließlich keine Gewinne..
Das wird sicherlich zügig kommen.
Nicht wegen W10M, sondern wegen der W10-App, die ja von vielen auch am Laptop und Tablet genutzt wird.
Sie sagen leider nicht, wann. Derzeit erstatten sie Nutzern das Geld.
Nutzen das wirklich viele? Hab oft das Gefühl, dass die wenigsten wirklich über den Store bescheid wissen, geschweige denn über dessen Vorteile.
Das ist ein großes Problem von Windows 10, dass die Leute das nicht raffen. Bei Android und iPad usw. gibt’s ja nur Apps aber bei Windows sind viele noch auf dem Programme installieren Trip obwohl die Apps die Funktionalität von W10 noch abrunden…
Apps bringen den meisten PC-Nutzern nichts. Punkt.
Unter Windows 10 funktionieren Apps für den Nutzer wie ein normales Programm im Fenstermodus.
Und Unternehmen können Apps auch auf Ihrer Seite verlinken, der Nutzer muss den Store gar nicht aktiv finden.
Jein. Die meisten PC Nutzer verwenden aber auch kaum Software. IdR ist das ein Browser und eine Office Lösung. Fertig. Dazu wahlweise noch einen Haufen Toolbars.
Apps können einen Mehrwert bieten, aber das hängt von der App und vom Nutzer ab.
Mittlerweile sind aber nicht nur Apps im Store, sondern auch klassische Software. Nur ohne das größte Problem von klassischer Software: Das Zumüllen der Registry. Zusätzlich braucht man auch kein extra Update tool, da alles über den OS eigenen Store geht und beim Neuaufsetzen des Systems oder einem PC-Wechsel gibt es nichts komfortableres als direkt alle Software aus einer Hand zu haben, die sich auf Wunsch sogar wieder komplett neu von alleine installiert.
Ich will von MSFT Kombie-Angebote. Ein Preis für 365, xbox Gold, Groove und dann halt wie office alles für Single oder bis zu 5 Nasen zum attraktiven Preis 😉
„Familie“ gesichert durch MSFT-Family.
+1
Und natürlich mit Studirabatt.
Das wäre auch geil ^^
Jo. Integration in Office 365 (wie Skype Minuten) fände ich auch gut.
Ich habe den Wunsch nach einem Familien Tarif in Groove Music schon vor langer Zeit in die Feedback App geschrieben. Schade das Microsoft anscheint nicht gewillt ist den vielen Wünschen nach zu kommen. Ansonsten ist der Groove Music Pass eine der besten Investitionen die ich je gemacht hab, super Service mit einer inzwischen Top App die regelmäßig gepflegt und mit neuen Funktionen ergänzt wird.
Ich würde sofort zugreifen. Denn meine Eltern und mein Bruder sind bereits auch auf W10M und würden gern Groove nutzen. Aber die nutzen es nicht so häufig wie ich, daher ist denen nen 10er pro Monat dann doch zu viel ^^
Aber im Familytarif wäre es ja dann noch genial tragbar ?
Ähm… Also mein Groove Account funktioniert bei allen Familienmitgliedern. Man kann sich in Groove nämlich auch auf dem Mobile Abmelden und einfach mit dem Grooveaccout anmelden. Je nachdem wie wichtig einem die Privatsphäre im Familienbereich ist kann man auch einen MS Benutzer anlegen der das unabhängig erledigt.
So etwas wäre für Groove wünschenswert ?
Gibt genug Feedback dazu, bisher vergebens ?
?