Es ist ein Feature, das schon so lange gefordert wird, wie es WhatsApp für Windows Phone schon gibt. Schon zu Windows Phone 7-Zeiten war die Integration von OneDrive ein beliebtes Mittel, um die damals noch fehlende Möglichkeit zur Wiederherstellung von App-Nutzerdaten zu kompensieren. WhatsApp hatte zwar später ein eigenes Backup-Format gestartet, aber bis heute funktioniert dieses nicht bei allen Nutzern zuverlässig, ganz im Gegensatz zum Android- und iOS-Äquivalent.
Ab sofort habt ihr die Möglichkeit, ein OneDrive-Backup eurer WhatsApp-Nachrichten zu erstellen. In den WhatsApp Einstellungen unter Chats und Anrufe habt ihr nun die Möglichkeit bei Backup eine OneDrive-Sicherung zu aktivieren. Ihr könnt dabei wählen, ob Backups nur dann aktiviert werden sollen, wenn ihr auf sichern tippt, oder festlegen, dass täglich, wöchentlich oder monatlich eure Daten auf eure private OneDrive hochgeladen werden. Zudem habt ihr die Option zu wählen, ob der Upload nur im WLAN oder auch bei Nutzung der mobilen Datenverbindung stattfinden soll.
Beim ersten Start der App werdet ihr vor der Einrichtung gefragt, ob ihr ein OneDrive-Backup einspielen wollt. Ihr gewährt WhatsApp daraufhin den Zugriff auf eure OneDrive und diese wird nach entsprechenden Backups durchsucht. Wenn zuvor ein Backup gemacht wurde, dann könnt ihr damit rechnen, dass dieses auch eingespielt wird.
Aktuell steht die Funktion lediglich in der Beta-Version von WhatsApp zur Verfügung, welche unter dem folgenden Link zum Download erhältlich ist. In den kommenden Wochen sollte die Funktionalität auch für die reguläre Version ausgerollt werden.
via mspu
Na endlich… nun noch automatisch Medien-Upload nach OneDrive, wie bei Fotos & Videos… dann wäre alles prima!
Grüße von Hirsch71
Na endlich!
Wie ist denn die Geschwindigkeit der beta mittlerweile? Zuletzt hatte sie ja extrem lange Ladezeiten?
Gleich geblieben.
Ach, wer nutzt den noch WhatsApp.
tatsächlich entwickeln sie den Service rasch weiter, die wollen wohl Marktführer bleiben.
Na endlich!
Schön wäre weiter…:
– sichern der selber versendeten Bilder (nicht nur als hochkomprimiertes Thumbnail)
– Plattform übergreifendes Einspielen von Backups
Für manche Uni Gruppen hätte ich dieses Features gerne schon länger gehabt.
Hey, das ist super! Jetzt kann Facebook auch noch sehen was ich auf OneDrive gespeichert habe!
Ich kann es kaum erwarten, wann die Funktion in der offiziellen App kommt! ?
Ja nachdem auf Handys mit SD Karte das Backup Problem in meinen Augen besteht (WhatsApp speichert Chats auf der Karte) werde ich einen Teufel tun und denen Zugang zu meinem OneDrive zu geben.
Ich versuche eh möglichst auf WhatsApp zu verzichten, ja es hat nee Ende zu Ende Verschlüsselung die aber nicht untersucht werden kann. Und der letzte Schritt mit dem Facebook Sync hinterlässt einen schalen Beigeschmack.
Laut c’t wird mit Axolotl Ratcheting verschlüsselt, wie bei Signal und TextSecure.
https://shop.heise.de/katalog/whatsapp-verschlusselt-konsequent
Nein! Nur die Daten im Ordner: Anwendungen/WhatsAppBeta
Als ob die NSA damit an Daten kommt die sie nicht schon hat. Naivchen.
+ 🙂
Ohne scheiss, die armen Leute die MEIN whatsapp überwachen und meinen Mist lesen müssen, tun mir schon leid, hahaha 🙂
Das stimmt +650
Es geht hier nicht um NSA, sondern das FB noch mehr Daten seiner Nutzer einsehen kann.
Ich habe noch nie das Bedürfnis verspürt, bei WhatsApp meine Daten sichern zu wollen. Aber sehr gut, dass es jetzt eingebaut wird. 🙂
Außerdem sind die Emojis neu gestaltet. Sie haben jetzt Schatten und sowas.
Die legen sich richtig ins Zeug mit ihrer App.