Microsofts Surface-Reihe ist das höchste der Gefühle, wenn es um Hardware aus dem Hause Microsoft geht. Mit der Surface-Reihe zeigt Microsoft neue Konzepte, welche die Grenzen einzelner Geräteklassen aufbrechen. Als Besitzer dieser Geräte spürt man, dass zu Beginn der Entwicklung eines neuen Surface-Geräts die Frage gestellt wird, was die beste Lösung für ein Problem ist und nicht, welche Lösungen es bereits gibt.
Man entscheidet sich bewusst für neue Technologien ohne Rücksicht auf mögliche Konsequenzen dieser Entscheidung und bevor ein mittelmäßiges Gerät auf den Markt kommt, lässt man es lieber gleich bleiben. Das bedeutet Surface und Surface hat auch funktioniert.
Umbruch bei Google, wann folgt Microsoft?
Pixel ist für Google das, was Surface für Microsoft bedeutet. Es ist das absolut Beste an Hardware, was der Software-Hersteller zu bieten hat. „Eine Bühne für Windows“ nannte Steven Sinofksy das Surface RT bei seiner Präsentation im Jahr 2012 und dasselbe gilt für Googles Pixel, jedoch für Googles Android- und Chrome-Betriebssystem.
Bei Google und Microsoft laufen einige Entwicklungen interessanterweise parallel ab. Für die Pixel-Smartphone Reihe wird nämlich das Nexus-Branding eingestampft. Es waren jene Smartphones, die sich anfangs an Entwickler richteten und neue Technologien demonstrieren sollten. Sie waren keine außerordentlich guten Smartphones im Alltag, bestachen nicht mit großartigen Kameras oder Designs, aber boten aktuelle Hardware mit neuesten Technologien, die das Android-Betriebssystem unterstützte und wurden zum Kampfpreis verkauft.
Während sich Android-Nutzer von der Nexus-Reihe verabschieden, dürfen Windows Phone-Fans nicht mehr mit einem Lumia-Smartphone aus dem Hause Microsoft rechnen. Was bei Google als nächstes kommt, haben wir gestern gesehen. Die Frage ist, ob es von Microsoft eine Antwort geben wird?
Hardware
Sollte Microsofts Surface Phone irgendwann realisiert werden, dürfte als Vergleich das Google Pixel herangezogen werden. Google hat mit dem eigenen Smartphone, welches von HTC gebaut wird, ordentlich vorgelegt und sehr aktuelle Hardware verbaut. Ein besonderer Fokus liegt bei der Kamera und Google kann stolz behauptet, dass das Pixel die am besten von DxO-Markt bewertete Smartphone-Kamera gebaut hat.
Der 12 Megapixel IMX378 Sensor wird von Sony entwickelt und ist auch im Xiaomi Mi5S verbaut. Die verbaute Technik klingt jedenfalls sehr vielversprechend, sodass es sicherlich spannend wird, das Pixel mit dem Lumia 950 zu vergleichen. Das mittlerweile knapp ein Jahr alte Microsoft-Flaggschiff kann nämlich auch mit dem vielgelobten iPhone 7 mithalten und zwar vor allem aufgrund des hervorragenden Dynamikbereichs.
Nun aber zu den harten Fakten, den Spezifikationen, mit denen das Google Pixel und Pixel XL aufwarten können.
Google Pixel Spezifikationen:
- 5-Zoll FullHD AMOLED Display, 5,5-Zoll QuadHD-Display
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 821
- Arbeitsspeicher: 4 Gigabyte
- Speicher: 32 / 128 Gigabyte
- Kamera: 12,3 Megapixel, 8 Megapixel Frontkamera
- Anschlüsse: USB Typ C, 3,5 Millimeter Audio
- Android 7.1 Nougat
Wie auch Microsoft mit der Surface-Reihe versucht Google mit dem Pixel eine Form vorzugeben, an die sich Hersteller halten können. Wirklich innovativ oder bahnbrechend ist das Pixel allerdings nicht, wenn es auch sicherlich kein schlechtes Smartphone ist. Um im Smartphone-Markt erneut Fuß zu fassen, werden die Redmonder mehr zeigen müssen. Google hat jetzt das Tempo vorgelegt und es wird interessant, ob Microsoft überhaupt Schritt halten will oder zum Überholen ansetzt.
@fredi830: Keine Ahnung aber Hauptsache was geschrieben, gel.
Die Pixel kommen mit Stock Android ohne jegliche Hersteller Ui mit Zusatzapps. Die sogenannten „Schnüffelapps“ sind auf allen Android gleich, wie die „Schnüffelapps“ bei Windows auch. Glaubt ihr wirklich Microsoft sammelt nicht eure Daten? Davon leben inzw alle Systeme!
Allein der Name Google wird wohl so manchem von Kauf abschrecken und der Preis wird wohl schnell fallen. Ich denke Google als Marke ist wohl nicht sehr Verkaufsfördernd.
Ich heisse diesen Schritt nicht gut von Google, 128GB Pixel XL für über 1000€ ,nur zwei Jahre Support und überteuerte Verträge mit der Telekom ,für 85€ monatlich .
Mn mag ja von Google und dem Pixel halten was man mag – aber im Gegensatz zu MS haben sie einen Nachfolgerbrand und Gerät präsentiert BEVOR man die Meldung rausgegeben hat das die Nexus Modelle eingestellt werden.
MS stellt ein – und bringt nichts…..
Wenn das das Surface Phone des Androids ist, dann möchte ich kein Surface Phone des Windows.
Viele schreiben gegen dieses Gerät, ABER die machen was und es kommt was. Bei MS macht man nix, ausser einstampfen und es kommt nichts neues. MS hat im Grundsatz viele tolle Ideen, doch es wird nichts fertig gedacht und umgesetzt. Mal geht man nach links, dann rechts und meist zwei Schritte zurück. Vertröstet wird man bis zum abwinken oder es kommen nichtssagende Aussagen. Dem sagt man Stillstand an Ort ohne Plan.
Die haben ja aktuell auch drei gute Geräte laufen ?
Google? Die haben doch nur 2 Nexus?
Microsoft? Die laufen so gut, dass sie überall ausverkauft sind 😉
Genau xD
Ne im Ernst. Was hacken alle auf den 950ern rum? W10m war bei Auslieferung eine kleine Katastrophe. Die Hardware ist durchaus aktuell. Aber auch die wird im nächsten Mobilgerät sicher stärker ausfallen, da Continuum aufgebohrt wird.
Das ist schon richtig, nur interessiert die Consumer Continium nicht so wirklich und sie greifen lieber zu China-Phones. Aus meiner Sicht die Schatulle der Pandora, die sich nicht mehr schließen lässt…
Aber Microsoft muss schauen, wo sie eine Lücke finden, in die sie ihr Produkt platzieren können.
So siehts aus. Und die Aussicht auf gute Hardware mit einer Kamera die irgendwo gegen 950er ankommt, und USB C etc. sind interessant für mich. Dann kann MS seinen miesen Support und sterbenden Appmarkt behalten. Schade eigentlich. Hatte Hoffnung dass die UWP endlich W10M aufmotzt verglichen mit WP8, stattdessen passiert das Gegenteil.
NOCH machts L950 aber Spaß 😉
Zweifellos ein gutes Gerät. Aber ohne kabellosem Laden und nicht wassergeschützt wie die aktuellen Samsungs etc. Das ist nicht aktuelle Technik. Und die Kamera ist von den Daten her die selbe wie z. B. im Nexus 6p. Das macht zwar gute Bilder, ist aber um Welten schlechter als die vom 950. Was also bleibt? Ein gutes Android zu einem, meiner Meinung nach, viel zu hohem Preis.
Verstehe den Hype um das Ding nicht. Worin genau unterscheidet es sich nun von einem neuen Samsung, Sony oder sonst einem Androiden?
Das es direkt von Google ist und mehr Schnüffel-Dienste vorinstalliert sind…
Also ein Top Phone ist das Teil jetzt auch nicht. Design a la iPhone, USB-C hat mein Lumia schon vor knapp nem Jahr spendiert bekommen. Die Cam muss sich zwar noch beweisen, aber naja …
Im Gesamtpaket muss ich – nüchtern betrachtet – zugeben, dass mich dieses Phone nicht neidisch werden lässt. Warum auch? ? es hat ein hässliches Design, kein Continuum und läuft mit dem falschen Betriebssystem ?
Und hat keinen SD Karten Slot. Das geht bei dem Preis mal gar nicht.?
Sorry aber Google hat mich enttäuscht. Klar ist das ein top Android Gerät, aber keine große Revolution. Und ein Android „Surface Phone“ ist es auch nicht.
Auf die Kamera bin ich gespannt. Hab seit kurzer Zeit ein 950 und habe so das Gefühl, dass es 1. zu viele MP für den kleinen Sensor hat und 2. eine dürftige Kamera Software.
Aber der Rest ist doch einfach nur aktuelle Android Flagschiff Hardware. Denke nicht, dass sich ein S8 davon groß unterscheiden wird. Schön aber, dass Google nicht unnötig auf Zahlen wie MP, Dicke oder Auflösung setzt.
Von Andromeda war ja noch immer nix zu sehen. Also noch keinen Frontalangriff auf MS.
Das war ein Frontalangriff auf Microsoft. AI vs Bots, Allo/Duo vs Skype. Im Prinzip alles was mit Software zu tun hatte, war identisch zu dem, was Microsoft macht.
Man macht auch keinen Frontalangriff auf jemanden der am Boden liegt. Man breitet sich vor, wartet bis der sich aufgerappelt hat und überrennt ihn dann.
Und da muss der vom Boden gut aufpassen..
Wo liegt MS denn am Boden? Sie sind doch mit großen Abstand die Nr. 1 im (schwächelnden) PC-Geschäft.
Ich hatte erwartet, dass sie auch da angreifen. Chrome OS mit Android Apps war ja nur der erste Schritt.
Mensch! Eine tolle Hardware mit tollen Specs. Das sind wirklich sehr schöne Geräte, die ich gerne mit Windows 10 Mobile gesehen hätte. Erinnern mich ein wenig an das NL 925 damals.
Warum hier so hämische Kommentare kommen, begreife ich nicht. Hier trennt sich eben die Spreu vom Weizen…
Die Nexus Reihe wird dafür eingestampft?
Naja, die Lumias haben sich ja im Vergleich zu Nexus noch blendend verkauft.
Hahahaha 4GB Arbeitsspeicher da wird wohl vergessen das es Google ist 3,5GB für dienste und schnüffel Software
Und 500MB für den Nutzer wie man es von Google eben kennt XD XD XD
Wenn ich dran denke was ich immer für eine Qual hatte mit Androiden und Google diensten
Wie gut das ich ein Windows Phone hab 😀
Scheiß auf Google XD
Hahaha 😀
Natürlich +950 !!!! 🙂
Genauso ist es!
????
Da kommt nichts mehr von Msft.
Ich fand die gesamte Präsentation eine einzig große Farce. Von der Art her war es stark applelastig angehaucht, aber ihre AI ist nichts anderes als die Bots von Microsoft. Und die Einbindung bei Allo/Duo ist nichts anderes als Skype. Google Home ist ein Spion in der eigenen Wohnung. Bei der XBox One wurde Microsoft damals zerrissen, weil Kinect ja das Wohnzimmer belauschen könnte. Und während Microsoft immer wieder (teilweise unberechtigt) Kritik einstecken musste, wird Google aktuell im Netz für die neuen tollen Services gefeiert. Einzig der Preis ist für die Androidkunden sagen wir mal gewöhnungsbedürftig.
Da wird man langsam echt nicht schlau draus. Microsoft kann bei Smartphones anscheinend machen was sie wollen, es ist den Leuten egal oder sie sind dagegen… Echt traurig das Ganze…
Edit: Guter Artikel! ?
+650DS volle Zustimmung für den Kommentar
+1
Das stimme ich dir zu:
In jeder IT-„Fachzeitschrift“ ala CB, Chip usw. ? wird auf MSFT draufgeprügelt, gibt fast alle 2 Wochen ein Artikel über „Spionage“ im Windows10 und ein „Super“ Programm dagegen.
Gleichzeitig werden die Phones mit dem „Datenkraken“-Betriebssystem hochgelobt.
Verstehe ich wirklich nicht.?
Die sind alle nicht unabhängig. Dafür werden genug Vergünstigungen rüberkommen. MS zahlt halt dort zu schlecht.
Die Programme dort Sind doch wirklich spitze. Mittlerweile muss ich nicht mal mehr meinen PC anmachen, geht von selbst. xD
Da bekommt der Ausdruck Pixelschubser ja ne ganz neue Bedeutung ?.
Optisch ist das Teil ja nicht so die Offenbarung. Wird einen ähnlichen Marktanteil wie WP haben.
Das Design ist bei vielen Herstellern gleich, und langsam langweilen mich diese immer gleichen „iPhone“- Designs… Also volle Zustimmung!
Ich kann den Vergleich nicht verstehen das Pixel ist doch überhaupt nichts besonderes unter den Android Geräten da ist ja das Samsung Note 7 noch deutlich besser ausgestattet.
+1
Jap, hat explodierende Akkus als extra Weckerklingelton ?
Der Vergleich bietet sich wohl deshalb an, da das Pixel das erste komplett in Eigenregie von Google entwickelte und produzierte Smartphone ist. Dagegen ist es auf Seite Microsofts genau umgekehrt: Zeitgleich ist hier das Ende jeglicher Eigenproduktion von Smartphones zu verzeichnen …und daraus ergibt sich auch noch die Frage: Ob da jetzt so wie bei Google auch noch etwas kommt bzw. kommen sollte… Vielleicht sorgt da jetzt die Signalwirkung in Redmond zu einem Aufwachen und Umdenken…?
Das Pixel wird doch von HTC produziert?!
Produziert ja. Die Entwicklung des Gerätes hat aber nur bei Google stattgefunden. So ähnlich wie bei Apples iPhones – Entwicklung bei Apple, Herstellung bei Foxconn. Nicht umsonst ist auf den Pixel Geräten kein HTC Schriftzug zu erkennen. Bei den Nexus Modellen war die Modellentwicklung auch immer in der Hand von LG, Huawei etc.
Dem habe ich auch nicht widersprochen. ?
Ich denke eher das Microsoft nem Motorschaden hat und es grade so in die Boxengasse schafft. Dort wird dann so schnell es geht der Motor getauscht um das rennen wenigstens zu beendet. Wenn auch fernab jeglicher Konkurrenz.