Microsoft

Google Pixel: Das Surface Phone unter den Androiden

google-pixel

Microsofts Surface-Reihe ist das höchste der Gefühle, wenn es um Hardware aus dem Hause Microsoft geht. Mit der Surface-Reihe zeigt Microsoft neue Konzepte, welche die Grenzen einzelner Geräteklassen aufbrechen. Als Besitzer dieser Geräte spürt man, dass zu Beginn der Entwicklung eines neuen Surface-Geräts die Frage gestellt wird, was die beste Lösung für ein Problem ist und nicht, welche Lösungen es bereits gibt.

Man entscheidet sich bewusst für neue Technologien ohne Rücksicht auf mögliche Konsequenzen dieser Entscheidung und bevor ein mittelmäßiges Gerät auf den Markt kommt, lässt man es lieber gleich bleiben. Das bedeutet Surface und Surface hat auch funktioniert.

Umbruch bei Google, wann folgt Microsoft?

Pixel ist für Google das, was Surface für Microsoft bedeutet. Es ist das absolut Beste an Hardware, was der Software-Hersteller zu bieten hat. „Eine Bühne für Windows“ nannte Steven Sinofksy das Surface RT bei seiner Präsentation im Jahr 2012 und dasselbe gilt für Googles Pixel, jedoch für Googles Android- und Chrome-Betriebssystem.

Bei Google und Microsoft laufen einige Entwicklungen interessanterweise parallel ab. Für die Pixel-Smartphone Reihe wird nämlich das Nexus-Branding eingestampft. Es waren jene Smartphones, die sich anfangs an Entwickler richteten und neue Technologien demonstrieren sollten. Sie waren keine außerordentlich guten Smartphones im Alltag, bestachen nicht mit großartigen Kameras oder Designs, aber boten aktuelle Hardware mit neuesten Technologien, die das Android-Betriebssystem unterstützte und wurden zum Kampfpreis verkauft.

Während sich Android-Nutzer von der Nexus-Reihe verabschieden, dürfen Windows Phone-Fans nicht mehr mit einem Lumia-Smartphone aus dem Hause Microsoft rechnen. Was bei Google als nächstes kommt, haben wir gestern gesehen. Die Frage ist, ob es von Microsoft eine Antwort geben wird?

Hardware

google-pixel-farbe

Sollte Microsofts Surface Phone irgendwann realisiert werden, dürfte als Vergleich das Google Pixel herangezogen werden. Google hat mit dem eigenen Smartphone, welches von HTC gebaut wird, ordentlich vorgelegt und sehr aktuelle Hardware verbaut. Ein besonderer Fokus liegt bei der Kamera und Google kann stolz behauptet, dass das Pixel die am besten von DxO-Markt bewertete Smartphone-Kamera gebaut hat.

Der 12 Megapixel IMX378 Sensor wird von Sony entwickelt und ist auch im Xiaomi Mi5S verbaut. Die verbaute Technik klingt jedenfalls sehr vielversprechend, sodass es sicherlich spannend wird, das Pixel mit dem Lumia 950 zu vergleichen. Das mittlerweile knapp ein Jahr alte Microsoft-Flaggschiff kann nämlich auch mit dem vielgelobten iPhone 7 mithalten und zwar vor allem aufgrund des hervorragenden Dynamikbereichs.

Nun aber zu den harten Fakten, den Spezifikationen, mit denen das Google Pixel und Pixel XL aufwarten können.

Google Pixel Spezifikationen:

  • 5-Zoll FullHD AMOLED Display, 5,5-Zoll QuadHD-Display
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 821
  • Arbeitsspeicher: 4 Gigabyte
  • Speicher: 32 / 128 Gigabyte
  • Kamera: 12,3 Megapixel, 8 Megapixel Frontkamera
  • Anschlüsse: USB Typ C, 3,5 Millimeter Audio
  • Android 7.1 Nougat

Wie auch Microsoft mit der Surface-Reihe versucht Google mit dem Pixel eine Form vorzugeben, an die sich Hersteller halten können. Wirklich innovativ oder bahnbrechend ist das Pixel allerdings nicht, wenn es auch sicherlich kein schlechtes Smartphone ist. Um im Smartphone-Markt erneut Fuß zu fassen, werden die Redmonder mehr zeigen müssen. Google hat jetzt das Tempo vorgelegt und es wird interessant, ob Microsoft überhaupt Schritt halten will oder zum Überholen ansetzt.

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
DesktopMicrosoftWindows 11

Microsoft reagiert auf Kritik zur Store-Richtlinie für Open Source-Software

DesktopMicrosoftWindows 11

Microsoft Store: Bepreisung von kostenloser Software verboten

MicrosoftNews

Bericht: Microsofts neue Android-Abteilung soll PC und Smartphone näher verknüpfen

Microsoft

Der Xbox Game Pass für PC heißt nun PC Game Pass

42 Comments

Schreibe einen Kommentar