Microsoft und die US-amerikanische Football-Liga NFL pflegen seit 4 Jahren einen Sponsoring-Deal, welcher beinhaltet, dass die Trainer und Spieler Microsoft-Tablets zur Verfügung gestellt bekommen. Verwendet werden die Geräte von Spielern im Microsoft Promo-Videos sowie von Trainern neben dem Feld.
Wie funktioniert es?
Der Sport, welcher im deutschen Fernsehen gerne als Rasenschach bezeichnet wird, ist eine äußerst taktische Angelegenheit. Jeder Spielzug wird genau analysiert und geplant, man will schließlich nichts dem Zufall überlassen. Diese Aufgabe haben die Trainer an der Seitenlinie und damit auch eine sehr große Verantwortung. Bevor Microsoft sich mit der NFL auf einen 400 Millionen US-Dollar Deal einigen konnte, haben die Trainer dafür Drucker, Stift und Papier verwendet. Es ist ein ideales Szenario für Microsoft, die Stärken der eigenen Surface Tablets vorzuzeigen.
Jeder Spielzug, ob Defensiv oder Offensiv, wurde im Bildern eingefangen und an einen Drucker geschickt, der sich neben dem Trainer befindet. Dieser kann sich daraufhin die ausgedruckten Aufnahmen ansehen, markante Momente markieren und auf Basis dessen den nächsten Spielzug planen und den Spielern präsentieren.
Genau diesen Zweck erfüllen nun die Surface Pro 3-Tablets. Die Bilder werden stattdessen in digitaler Form an die Geräte geschickt und sollen dort von Trainern ausgewertet werden. Dafür hat Microsoft eine eigene Anwendung erstellt, welche man als Sideline Viewing System bezeichnet.
Kritik – Nicht nur an Surface-Tablets
Nun hat der Trainer der New England Patriots, die 2014 den Super Bowl gewonnen haben, große Kritik an den Surface-Tablets geäußert. Bill Belichick ist „fertig mit den Tablets.“ In einer sehr ausführlichen fünfminütigen Antwort auf die Frage eines Journalisten erklärt er seine Entscheidung. Die Technologie sei einfach zu unzuverlässig.
Er erklärt darin, dass es Woche für Woche unterschiedliche Probleme mit den Technologien gibt, nicht nur den Surface-Tablets. Einmal sind es die Akkus, manchmal die Akkus der Docks, ein anderes Mal versagt die Verbindung. „Irgendwas geht jede Woche schief“, rechtfertigt er seine Entscheidung. Außerdem kritisiert er, dass das Equipment der Mannschaft erst einige Stunden vor dem Spiel zur Verfügung gestellt wird. Es gehört schließlich der Liga und nicht den einzelnen Mannschaften. All das sei mit ein Grund für seine Entscheidung, die Fotos auf Papier zu nutzen. Er habe wirklich versucht, den Prozess zu nutzen, aber für ihn persönlich funktioniert es nicht, da der Technologie einfach die Zuverlässigkeit fehlt.
Was der Trainer zum Ausdruck bringt, betrifft natürlich auch die Surface-Tablets. Er kritisiert konkret, dass die Performance der Geräte nicht konsistent sei. Man muss sagen, dass sich dies abgezeichnet hat. Schließlich werden die Tablets über mehrere Stunden durchgehend und sehr aktiv verwendet in Hüllen, wo die Kühlung definitiv nicht ideal ist. Wenn sie nicht verwendet werden, liegen sie in den Docks, wo sie geladen werden. All das trägt natürlich nicht unbedingt positiv zur Minderung der Hitzeentwicklung bei.
Außerdem beschreibt der Trainer auch ein Problem, das auch seine Kollegen bereits erzürnt hat. Im Stadion komme es nämlich sehr oft zu Verbindungsabbrüchen, wodurch keine Bilder mehr zum Surface-Tablet gelangen. Bei so vielen Frequenzen, wie sie im Stadion mit mehreren Tausend Smartphones und Tablets vorhanden sind, dürfte auch dies niemanden wundern. So war dies beispielsweise Anfang dieses Jahres der Fall in einem Playoff-Spiel, bei dem die New England Patriots ihren Platz im Super Bowl an die Denver Broncos verloren haben. Laut Microsoft lag das Problem nicht bei den Tablets, sondern bei der Netzwerkverbindung. Ob die Fehlfunktion spielentscheidend war, kann aus heutiger Sicht nur schwer beurteilt werden, schließlich haben die Denver Broncos daraufhin auch den Super Bowl geholt.
Microsoft hilft bei Problemen, steht hinter den Surface-Geräten
Die NFL und Microsoft haben natürlich rasch auf die Kritik reagiert. Der Redmonder Konzern erklärte, dass man die Entscheidung des Trainers respektiere, aber man voll und ganz auf die Zuverlässigkeit der Tablets vertraut. Man erhalte sehr viel positives Feedback von Trainern, Spielern und dem Personal der Liga zu den Geräten. Sobald Probleme von der NFL gemeldet werden, sei man zur Stelle, um diese zu beheben.
Die Liga hat ebenfalls ein Statement abgegeben, das ebenfalls die Tablets in Schutz nimmt. Microsoft sei ein wichtiger Partner, der die Effizienz und die Geschwindigkeit auf der Seitenlinie erhöht habe. In dieser komplexen Umgebung können viele Faktoren die Performance der Geräte negativ beeinflussen, die nicht zwingend etwas mit dem Produkt zu tun haben müssen. Man arbeite aber weiterhin mit den Partnern, um die besten Technologien einzusetzen.
Hierzu kann man leicht einen reißerischen Bericht schreiben, jedoch ist es wichtig bei einem solchen Thema ins Detail zu blicken. Im Prinzip kommt das Surface-Tablet hier in einem Unternehmen zum Einsatz in einem sehr komplexen Umfeld, für das es womöglich nicht einmal geeignet ist. Ein proprietärer Funkstandard zur Verbindung zwischen Tablet und Kameras wäre beispielsweise eine Überlegung wert, was aber bei einem Consumer-Tablet nur begrenzt nutzbar ist. Während es medial wohl ganz beliebt sein mag, den Surface-Tablets die gesamte Schuld zu geben, hat sich der Trainer glasklar ausgedrückt. Die Surface-Tablets und die Netzwerkprobleme sind nur einer von vielen Faktoren, die seine Entscheidung erklären. Microsoft sollte aber dennoch in Betracht ziehen, die gesamte Infrastruktur zu überdenken, um zumindest die regelmäßigen Verbindungsprobleme in den Griff zu bekommen. Damit würde Trainern schon ein großer Stein vom Herzen fallen.
@Albert einfach mal die Fan Brille absetzen.
Mein Fuhrpark bestand bzw. besteht aus Lumia 800, 925, 830 ,950…diversen Desktop Rechnern…
Tablets sind nen Surface RT, Pro 2, Pro 4 und nen Dell Venue 8 Pro dabei und eines kann man wirklich getrost sagen die Zuverlässigkeit ist bei allen Devices nach dem Lumia 800er permanent bergab gegangen!
Ich sag nicht das es bei anderen Herstellern und Produkten unbedingt besser aussieht aber in einem Job wo es in Sekundenbruchteilen um Millionen Beträge geht ist sowas nicht hinnehmbar.
Meine persönliche Fehler Hitliste:
– WLAN Geräte funktionieren nicht mehr und erfordern einen Neustart sowohl auf den Handys wie auf den Tablets
– Geräte kommen nicht mehr aus dem Standby
– Geräte haben diverse Lags bzw. undefinierte Zustände
– 950er versucht sich immer in fremde WLANs einzubuchen bzw. sieht das es ein WLAN gibt und macht die normale Inet Verbindung dicht!!!!
– Seit den .200er Builds ist Win 10 Mobile merklich instabiler geworden (Foto App beherrscht kein Swap auf Horizontale Ausrichtung, hängt oder hat diverse andere Probleme
– SF4Pro stürzt sporadisch einfach ab, Scrollen im Explorer funktioniert in der Laufwerksspalte eigentlich gar nicht weil es so langsam ist.
Ich stehe trotzdem noch zu dem Konzept weil mir die Updates wichtig sind und das GUI von IOS und Android mit den mehreren Pages einfach krank ist.
Achja ganz vergessen
USB Verbindung zum PC sowohl unter Win Phone 8 und Windows 10 Mobile sind einfach eine Zumutung! (Langsam, stürzt ab, kein richtiger Zugriff). Neuestes Highlight ich bekomme gar keine Verbindung mehr vom Lumia 830 auf meinen Windows 10 Desktop?!
Hier sind Geräte, die ich bisher länger getestet hab:
Lumia 610, Lumia 800, Lumia 635, Lumia 730, Lumia 735, Lumia 930, Lumia 830, Lumia 950, Lumia 950 XL.
Surface RT, Surface 2, Surface Pro 2, Surface 3, Surface Pro 3, Surface Pro 4, Surface Book.
Zwei selbst zusammengebaute Gaming PCs, MacBook, MacBook Pro, HP Spectre x360, HP Pavilion x2 (2014), HP Pavilion x2 (2015), HP Spectre 13, Lenovo U31-70, Lenovo Yoga 900, Lenovo Y70-70, Lenovo Yoga Tablet 2, uvm.
Ich denke, das ist repräsentativ 😉
Ich muss sagen, dass ich viele deiner Probleme schonmal erlebt habe, aber meistens lag es entweder an unfertiger Software oder defekter Hardware. Dass das Surface Pro 4 zum Launch verdammt instabil war, weiß jeder. Dafür ist es mittlerweile ein wahnsinnig gutes Gerät. Deine Probleme im Explorer kann ich nicht nachvollziehen. Liegt es an der SSD oder an der Hardware?
Geräte kommen bei mir alle aus dem Standby. Drückst du vlt 2x den Ein/Ausschalter? 😀
Versucht in fremdes Netz einzuloggen: WLAN Optimierung ausschalten oder die Prioritätenliste in den Einstellungen ändern,
Es gibt leider einen Unterschied zwischen testen und wirklich dauerhaft Nutzen und genau das ist es was der NFL Typ da kritisiert.
Wir nutzen zu zweit alle Geräte im täglichen Einsatz und selbst nach dem zweiten SF4Pro kann ich sagen das Stabilität für mich etwas anderes ist. Allein das Thema das bei Windows Tablet manchmal über Nacht der Akku leer gesaugt wird grausam. Ich bin selbst Entwickler und für solche Fehler die MS da permanent einbaut bekommen meine Ma einiges zuhören von mir. Man muss natürlich auch an den transformationsprozess bei MS denken in den letzten Jahren aber für den größten Software Konzern der Welt und mit dem aktuellen Leitspruch müssen sie zurück in den Keller weil die Technik einfach nicht Stabil genug war und ist! Und mal ehrlich bei zwei 1600€ Devices der gleiche Touch Scroll Bug im Explorer das geht einfach nicht und es ist nicht mein Job als Anwender das Devices 10x Neuaufzusetzen etc..
Achja kannst gerne mal versuchen auf einem Lumia mit 64gb belegtem Speicherplatz dieses per USB anzuschließen und die Bilder zu sichern! Wenn du Glück hast kackt dir der Explorer nur 10mal ab! So selbst beim Lumia 950 mit USB 3.x noch Stunden das zu schaffen uns ich Spreche hier nur von Lesen!! 4k Video direkt Abspielen haha geht nicht du musst erst das Video runterladen um reinschauen zu können welches Video das gerade ist. Mit Onedrive brauchst mir da jetzt nicht zu kommen und nen funktionierenden automatischen Fotoupload kann man nicht bauen weil MS die Hintergrunddienste so beschnitten hat und kein gescheites Protokoll im Kernel drinnen haben. Und wenn du dann zwei Tage brauchst um deine Daten vom Handy zubekommen dann weißt du was Stabilität und Zuverlässigkeit bedeutet.
Ha! Jetzt weiss ich warum ich seit einiger Zeit keine Vorschaubilder mehr von meinen Videos habe, sondern nur graue Vierecke mit dem weißen „Play“-Button in der Mitte… Stichwort 4k ?
Und: Mit dem nicht funktionierenden Onedrive-Upload habe ich mich schon ewig abgefunden. Ich hoffe einfach, daß mein L950 nicht einfach abschmiert und fertig.
Das geht bei dir nicht? Bei mir klappt die automatische Synchronisation immer erstklassig!
Bei mir ist es auch ein Glücksspiel mit dem Fotoupload auf OD. Manchmal muss ich das dann manuell anstoßen… Früher war alles besser!?
Die Organisation ist einfach katastrophal. Dass die Trainer die Geräte auch nur für die Spiele bekommt ist schon schwachsinnig genug.
Ich finde die Kritik ein bisschen unnötig, ich meine, ist ja ein Allzwecktablet und kein spezieller Fußball-Manager mit extrastarker Antenne.
Sorry aber dann darf es dafür aber nicht an die Coaches ausgegeben werden. Diese sind davon abhängig das am Gameday alles läuft und zwar immer und nicht mal ja mal nein.
Mit iPads wäre das natürlich nicht passiert ?
Naja, in Stress-Situationen versagt die Technik von MS komischerweise tatsächlich immer. Vor allem wenn Freunde (u. a. auch Hobby Hater) dabei sind. MS hat eben kein optimales Qualitätsmanagement. Dieser öffentlicher Druck ist vielleicht mal notwendig. Dass die NFL zum Sponsor steht und sich positiv äußert ist ja wohl kein Kriterium ?
Grundsätzlich macht MS mit seinen Geräten gute Arbeit. Lumia, Surface … ja und manchmal auch die Xbox versagen wenn man sie wirklich intensiv braucht … ?
+950
Ist wirklich so, alles klappt 1000Mal wie am Schnürchen und dann kommt der Moment, indem man eine Excel Datei auf dem Phone öffnen will und es wirklich dringend ist. Aber Excel öffnet sich nicht, ich soll mich mit meinem Konto anmelden. Word geht, One Note geht… Excel deinstallieren, neu installieren, dann verbindet sich auch Excel. In der Zwischenzeit hat der Kollege sich die Datei aufs iPhone schicken lassen und bearbeitet. Ja, diese Situationen kennt jeder. Und immer dann, wenn es mal klappen MUSS!
Genau ? das ist solo typisch ^^
Ja, leider.