Wie damals zum Launch des Surface Book dürfen Windows-Fans aus Europa erneut neidisch über den großen Teich blicken, diesmal zum T-Mobile exklusiven Alcatel Idol 4S.
Die Kollegen aus den USA haben das Gerät bereits testen können bevor es heute offiziell auf den Markt kam. Ihre Eindrücke haben sie bereits in Tests festgehalten, welche wir allesamt für euch gelesen haben.
Alcatel Idol 4S mit Windows 10 Mobile Hardware
- Display: 5,5-Zoll FullHD AMOLED, Dragontrail Verglasung
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 820, 2,15 GHz
- Arbeitsspeicher: 4 Gigabyte
- Speicher: 64 Gigabyte, erweiterbar per MicroSD
- Kamera: 21 Megapixel Sony IMX230
- Frontkamera: 8 Megapixel
- Audio:
- Akku: 3000 mAh, QuickCharge 2.0
- Sonstiges: Continuum, VR, Windows Hello mit Fingerabdruckscanner
Design & Verarbeitung
Die Blogger und Journalisten sind allesamt der Meinung, dass das Alcatel Idol 4S designmäßig nichts Besonderes ist. Der Eindruck, dass es einfach wie ein Samsung Galaxy aussieht, will einfach nicht verblassen. Dennoch ist es hochwertig verarbeitet an und fühlt sich auch gut an. Es besitzt schließlich eine Rückseite aus Glas und einen Metallrahmen, ist nur 6,99 Millimeter dünn und ist trotzdem nicht rutschig in der Hand. Es fühlt sich keineswegs billig ein, ein erfrischendes Gefühl für Windows Phone-Nutzer.
Display & Virtual Reality
Das Display des Alcatel Idol 4S mit Windows 10 Mobile löst mit FullHD auf, ist also nicht wirklich auf dem Niveau anderer High-End Smartphones. Es sieht aber gut aus, ist hell und bietet eine großartige Blickwinkelstabilität. Insgesamt ist man zufrieden mit dem Display, bietet es doch einen sehr guten Kompromiss zwischen Qualität und Akkulaufzeit bietet. Die Größe des Displays mit 5,5-Zoll liegt den Redakteuren zufolge genau im richtigen Bereich, um Medien konsumieren zu können und es in die vordere Hosentasche stecken können.
Für Virtual Reality sei es demnach aber nicht ausreichend und während bereits eine ganze Menge Apps das Feature unterstützen, fühlt es sich einfach nicht natürlich an. Es sei so, als würde man die gesamte Zeit durch eine Röhre blicken, wenn es auch gelegentlich durchaus Spaß machen kann. Das liegt aber keineswegs am Display des Alcatel Idol 4S mit Windows 10 Mobile, sondern an der Beschleunigung, welche nicht ganz so flüssig funktioniert wie sie sollte.
Performance
Die Performance des Alcatel Idol 4S mit Windows 10 Mobile ist wirklich großartig, berichten die Tester. Es ist meist schneller als andere Smartphones, die über 700 Euro kosten. Und es läuft zudem absolut stabil.
Die meisten Apps öffnen sich sofort mit wenigen Ausnahmen, wie Facebook und Twitter. Den Wechsel zwischen Apps, Öffnen neuer Anwendungen, usw. macht das Smartphone ohne Geschwindigkeitsverlust und bleibt dabei auch stets kühl.
Kamera
Wenn es um die Qualität von Kameras anderer Hersteller geht, so hatten wir als Windows 10 Mobile-Nutzer eher schlechte Erfahrungen. Einzig und allein die Microsoft-Geräte konnten bislang überzeugen, wobei sich das Lumia 950 heute noch unter den besten Smartphone-Kameras befindet.
Das Alcatel Idol 4S mit Windows 10 Mobile konnte die Tester ebenfalls nicht wirklich überzeugen. Es besitzt eine 21 Megapixel Kamera mit Sony-Sensor und Phase Detection Autofokus. Außerdem hat es einen dedizierten Kamera-Knopf, sehr vielversprechend aus unserer Sicht.
Dennoch produziert die Kamera nur mittelmäßige Fotos und stell für die verwöhnten Lumia-Nutzer sicherlich kein Upgrade dar. Am Tag kann es gute Bilder aufnehmen, bei Nacht hat es Probleme. In Sachen Dynamikbereich ist es wirklich schwach, vor allem im Vergleich zum Lumia 950, aber die Schärfe scheint auf den verfügbaren Aufnahmen sehr in Ordnung.
Insgesamt ist sie aber enttäuschend und kann nicht mit anderen Smartphones in diesem Preisbereich mithalten.
Akkulaufzeit
Das Alcatel Idol 4S hat, wie das Lumia 950 auch, einen 3000mAh starken Akku, der jedoch nicht entfernt werden kann. Die Akkulaufzeit ist den Berichten zufolge großartig, sowohl bei der Nutzung als auch im Standby. Die Akkulaufzeit des Smartphones liegt nur hinter dem HP Elite x3 und kann dank Quickcharge 3.0 auch sehr schnell wieder aufgeladen werden.
Fazit
In den USA gibt es, wie auch in Europa, keine wirklich große Auswahl an High-End Windows Phone-Geräten und im Gegensatz zum HP Elite x3 ist es alles andere als teuer. Bei T-Mobile kostet es ohne Vertrag 469,99 US-Dollar, ist also vom Startpreis günstiger als das Lumia 950. Wer bei T-Mobile USA nun ein Windows Phone sucht, der hat mit dem Idol 4S mit Windows 10 Mobile tatsächlich eine Auswahl und bekommt gar kein schlechtes Gerät.
In Europa ist es nicht erhältlich und traut man den Aussagen des französischen Twitter-Accounts von Alcatel, dann wird das auch nie passieren. Dennoch wäre es auch hier erfreulich, wenn Kunden wenigstens die Möglichkeit hätten, dieses Gerät zu erwerben.
Quellen: mspoweruser / WindowsCentral
Dieses Handy!!
Ich will
Die Marketingpolitik von Alcatel soll mal jemand verstehen. Europa außen vor zu lassen, obwohl gerade dort höhere Marktanteile für Windows Phone erobert worden waren, ist nicht nachvollziehbar. Ich muss mir ein neues Smartphone zulegen, nachdem mein neues Lumia 950 den Geist aufgegeben hat und ich mangels Ersatzgerät das Geld rückerstattet bekommen hätte. Jetzt muss ich mich wohl mit einem Apfel anfreunden 🙁
Die Frage ist doch, hat Alcatel die Entscheidung freiwillig getroffen. Ich denke eher, MS hat sie zu einem Testballon überredet. Und das geringste wirtschaftliche Risiko liegt nunmal in einem Markt mit kleinen Stückzahlen. Und schon dafür wurde wahrscheinlich die Kasse aufgemacht. Läuft die Nachfrage hammermäßig, wird sicherlich über eine Zweite Tranche nachgedacht. Anderenfalls ist das Ding durch. Nachhelfen könnte man der Sache auch mit z.B. 20 Millionen E-Mail-Bestellungen aus Europa. Ob du die findest, ist ne andere frage.
Das ist afaik ein exklusives NETZBETREIBERGERÄT und kein Testballon, den MS angeleiert hat… ?
Ja und sie haben auch T-Mobile dazu bequatschen können. Der Sinn solcher Exklusivität liegt entweder in der knappen Verfügbarkeit auf dem allgemeinen Markt oder in der Minimierung von wirtschaftlichen Risiken. Da trotz Exklusivität m. E. keine riesen Begehrlichkeiten entstehen werden, bleibt also nur zweiteres als Motivation. Für eine konstruktive dritte Erklärung bin ich aber gerne offen.
ist denn jemanden bekannt ob Microsoft Glance nun für andere Hersteller freigibt? Ohne Glance und Qi kann leider keines der trotzdem tollen Geräte ein Nachfolger meines Lumias werden.
Mir gefällt das Design gut, das Rad designmäßig neu zu erfinden wird doch immer schwieriger. Die Kamera würde ich selbst gern mal testen. Schade, das ess hierzulande leider nicht erhältlich ist.
Habe gerade gesehen,das es das Funker W5.5 NOTE PRO hier bei uns zu kaufen gibt als WM 10 Gerät ,aber soll auch nicht so prickelnd sein was man bei Amazon liest .
MEISTER!!!???
Er lebt!?
So ist das wenn androiden und apfel freaks windows beurteilen .. Ich möchte das selber beurteilen und nicht dem mainstream folgen .. In den usa ist win phone ee nur nebensache und kaum beachtet .. Alcatel ihr seid sch….
Ich finde, das Gerät kam jetzt gar nicht so schlecht weg. Fand alle Punkte fair.
Sorry, es war das Acer Jado Primo, ich hab es tatsächlich verwechselt.
Man kann auch auf einen Beitrag antworten… ?
Mir passiert das auch dauernd… In der app wenn man grad einen kommentar liest will ich auch immer aufs plus klicken. Man muss aber auf den kommentar tippen u lange halten, sonst ist es ein neuer…
Man muss gar nicht lange halten. Einmal tippen und fertig.
So sollte es sein.
Man kann auch den Inhalt des falsch platzierten Kommentars kopieren, dann den Kommentar löschen und dann an der richtigen Stelle mit dem kopierten Text wieder einfügen … ?
Wo ist den der dedizierte knopf? Auf den bildern hab ich ihn noch nicht gefunden
Auf der rechten seite der kleine runde. Alle anderen knöpfe sind wohl links.
Schön was hat man in Deutschland als Kunde für einen Nutzen davon ,wenn es hier nicht erscheint ?
Mir würde auch schon das Alcatel Shine Lite reichen ,als Windows Mobile Phone.
Ich würd mal abwarten. ZZ ist es tmobil only… Ist nur die frage wie lange es exclusive ist… Wenn das nur ne überschaubare zeit ist, koennte es dann doch noch kommen. Wofür sonst europäische bänder einbauen, etc? Ausgemacht, dass es kommt ist es sicher nicht aber ganz ausgeschlossen find ichs auch nicht (ja ich weiss vom tweet…). Oder man importiert es… Ist wohl selbst bei tmobile ungebrandet wenn man wincentral glauben kann.
Von Rückseiten aus Glas hab ich nur schlechtes gehört. Weiß nicht wieso die sowas machen. Aber trotzdem schade das es nur in den USA rauskommt…
Manchmal kapier ich es nicht.
Alle finden die Galaxys von Samsung (wenn sie neu auf’m Markt sind) immer total schick, gerade jetzt auch die Edge-Geräte. Wenn das Idol dem aber nun ähnlich sieht, ist das wieder schlecht.
Die Menschheit ist echt kompliziert! 😉
Ist denke ich allein vom Marketing abhängig. ?
Es steht im Microsoft Store für 299€.
sicher, dass Du nichts verwechselst?
Ich finde es nicht
Ich kann es auch nicht finden!