Die Verkäufe von Windows 10 Mobile-Geräten sind komplett eingebrochen nachdem Microsoft seit dem ersten Quartal 2016 kein einziges Smartphone mehr auf den Markt gebracht hat. Das ist auch für den Marktanteil von Windows Phone insgesamt nicht gerade förderlich und das mobile Betriebssystem aus dem Hause Microsoft hat einen neuen Tiefststand erreicht.
Der Marktanteil von Windows Phone in Europa liegt nun bei nur 3,8 Prozent und sank damit von 4,1 Prozent im August. In Europa, wo Windows Phone einst dank konkurrenzfähiger High-End Smartphones und preiswerter Geräte sehr stark war, kann man die Marktanteile aufgrund der geringen Auswahl nicht mehr aufrechterhalten. In Deutschland lag der Verkaufsanteil im September bei 3,3 Prozent aller verkaufter Smartphones, während es im selben Zeitraum 2015 noch 7,6 Prozent waren. In Frankreich und Italien schafft Windows Phone noch einen Anteil von knapp 5 Prozent der Verkäufe, während es 2015 noch 12 Prozent waren.
Googles Android und Apples iOS sind weiterhin ungebrochen stark und die beiden Systeme haben in den meisten Märkten bei den Verkaufsanteilen dazugewonnen. In Deutschland legte Android um 7,2 Prozent zu im Vergleich zum Vorjahr, während iOS hierzulande um 2,5 Prozent verloren hat. In den USA gewann iOS dagegen um 5,2 Prozent, Android verlor 3,3 Prozent. Windows Phone ist also damit die einzige Plattform, die seit Anfang dieses Jahres Federn lässt. Ein Ende der Talfahrt ist aktuell nicht in Sicht.
Moin All.
Wundert sich hier wirklich noch jemand über die schlechten Verkaufszahlen oder den nicht mehr vorhandenen Marktanteil????
Also der Umstieg vor nun gut einem halben Jahr auf ein P9000 mit Android 6, den meine Frau und ich durchgeführt haben, war das Beste was wir machen konnten.
Ich/wir haben noch nie so einfach, unkompliziert und vor allem umfangreich mit einem Smartphone arbeiten können wie in den letzten Monaten mit dem P9000 und Android 6. In den nächsten Wochen wird das P9000 sogar offiziell Android 7 per OTA bekommen.
Im Vergleich zu Android 6 ist WP/W10m maximal als Krücke zu bezeichnen.
Ich bin selber lange Zeit ein Fan von WP gewesen und weiß das diese Aussage unsere Fanboys hier auch weiterhin nicht wahrhaben wollen. Doch das ändert nichts daran.
Einfach, unkompliziert und umfangreich? In welcher Welt lebst du? ?
Und ja, ich weiß wovon ich rede, weil ich selbst kürzlich zwei Monate lang nur mein Moto X Style genutzt habe und das Lumia in dieser Zeit gar nicht erst angerührt habe. Hatte aber einen tollen Nebeneffekt: Ich war seltener am Smartphone.
+ 4
– 4
= 0
Aber danke für die Information. Ist doch schön, dass ihr damit nun zufrieden seid. Suum Cuique!
Dass Win 10 Mobile nicht der Nabel der Welt ist, war schon lange vor dem absichtlich initiierten Absacken der Marktanteile bekannt gewesen. Es gibt Android-Oberflächen, die echt brauchbar sind.
Du hast Wochen, wenn nicht gar Monate von einem Umi geschwärmt und täglich den Kauf angekündigt. Hat ja bestens geklappt!
Ich nutze Android schon ewig nebenbei, aber es bietet mir leider keine adäquaten Ersatz. Würde gerne in ein neues Android investieren, aber das OS kann mich nicht überzeugen.
Fortsetzung:
Lumia 650 & 950 noch in Großen Mengen verfügbar – aber keiner will sie
Das Microsoft Lumia 650 sei ebenso in großen Mengen für Firmenkunden verfügbar, während Microsoft sogar einen Teil des Restbestands der Modelle der Lumia-950-Reihe aus dem regulären Handel nahm, um sie für Unternehmen zur Verfügung zu stellen. In beiden Fällen habe sich dann aber nichts mehr getan, so dass die Geräte inzwischen in den Lagern verstauben, weil kein Interesse mehr an ihnen besteht.
Problematisch sei auch, dass Microsoft durch seine Entscheidung, diverse ältere Windows-Smartphones nicht mit dem neuen Windows 10 Mobile zu versorgen, weil man den Aufwand scheut, bei den Firmenkunden ebenfalls für Verstimmung gesorgt haben dürfte, so Geuß. Das Lumia 630 sei bei Großkunden noch immer in großen Stückzahlen im Einsatz, doch das Fehlen eines Upgrade-Pfades sorge für Vertrauensverlust.
Eine Business-Strategie sei bei Microsoft derzeit deshalb einfach nicht erkennbar, so dass es bei der eventuellen Einführung neuer Hardware im nächsten oder übernächsten Jahr wohl einiges an Überzeugungsarbeit bräuchte, um Firmen wieder für Windows auf Smartphones zu begeistern, heißt es. Derzeit sei diese schlichtweg nicht vorhanden und Microsofts jüngste Aktivitäten – oder deren vollständiges Ausbleiben – dürften bei den Firmen einen bleibenden, negativen Eindruck hinterlassen haben, so der für seine guten Kontakte zu deutschen Firmenkunden bekannte Windows-Spezialist weiter.
Wieso kopierst du Artikel anderer Newsseiten hier rein?? Das ist ein Kommentarbereich
Dann auch noch einzeln, statt im Strang
Hab ich mich auch gefragt. Ein Link hätte es auch getan ?. Ja das Lumia 650 hätte ich auch gerne als Dienstsmartphone gehabt, aber Windows-Produkte sind leider im mobilen Bereich nicht Teil des Portfolios… ?
Natürlich haben die keine Strategie. Auch nicht für Business. Ist doch auch schon lange meine Rede. MS agiert völlig erratisch, plan- und ziellos.
Businesskunden beobachten doch auch haargenau was sich im Consumer-Segment tut. Gerade bei Smartphones und insbesondere, wenn es exakt die gleichen Geräte sind, die man ihnen andrehen will. Was MS hier trieb war das Gegenteil von „vertrauenserweckend“. Erst Win 10 Mobile für alle, vollmundige Terminplan (der völlig verfehlt wurde – das fertig GDR2 wurde zu Gunsten Win10M gestoppt) dann A-Karten für die Masse der Altgerätebesitzer ausgeteilt (kein 8.1 GDR2, kein Win 10M), zu wenig ausgereifte Software auf den Markt geworfen, neue Geräte zu teuer, zu wenig Auswahl. Kurzum: MS hat seine Kundschaft in den letzten 2 Jahren nach Strich und Faden verarscht. Sowas lassen sich nur absolute Hardcore-Fanboys und anderweitig Überzeugte (ich weiß ganz genau warum ich auf die Syphilis statt Pest oder Cholera setzte) bieten – Unternehmenskunden nicht.
Die erste Business-Strategie in überschaubarem Rahmen liefert gerade HP ab. Hier kann man das wohlwollend besichtigen.
Hier noch ein interessanter Artikel aus WinFuture:
Windows 10 Mobile: „Microsofts Business-Strategie existiert nicht“
Von Roland Quandt am 07.11.2016 12:36 Uhr
Microsoft behauptete im Zuge seiner vor einigen Monaten erfolgten strategischen Neuausrichtung rund um Windows 10 Mobile stets, dass man vor allem Business-Kunden ins Visier nehmen wolle. Daraus ist jedoch anders als behauptet bisher nichts geworden, denn wie im Endkundenmarkt hat man die Vermarktung der mobilen Windows-Version auch gegenüber Unternehmen anscheinend weitestgehend aufgegeben.
Wie Martin „Dr. Windows“ Geuß berichtet, hat Microsoft auch im Firmenkontext sein mobiles Betriebssystem praktisch aufgegeben. Die Redmonder hätten laut seinen Kontakten zu diversen Unternehmen wie schon im Fall der normalen Konsumenten ihre Bemühungen rund um Windows 10 Mobile im Grunde eingestellt. Weil sich die Firmenkunden dadurch im Stich gelassen fühlen, verabschieden sie sich zunehmend im mobilen Bereich aus der Windows-Welt.
Lumia 950 in der Praxis: Derzeit vor allem viel ungenutztes Potenzial
So hätten zum Beispiel drei große deutsche Firmen, die nicht näher benannt wurden, wohl um Quellen zu schützen, eigentlich im letzten Jahr neue Windows-Smartphones in riesigen Stückzahlen angeschafft, inzwischen aber wieder auf andere Plattformen umgestellt. Mehrere hunderttausend Geräte seien damals geordert worden, doch weil Microsoft weder eine klare Strategie verfolgt, noch sonderlich viel Aufwand zur Unterstützung der Firmenkunden betreibt, hätten sich die deutschen Konzerne wieder von den Geräten getrennt.
Das Betriebssystem Windows 10 Mobile sei von ihnen wieder aus dem Portfolio entfernt worden und es gebe auch keinerlei Pläne für die Anschaffung neuer Geräte im nächsten Jahr – die Windows-Phones seien „raus“, so das drastische Fazit. Dabei bestünde durchaus die Möglichkeit, weiterhin Windows-Smartphones in größeren Stückzahlen für den Unternehmenseinsatz einzukaufen.
Lumia 650 & 950 noch in Großen Mengen verfügbar – aber keiner will sie
Das Microsoft Lumia 650 sei ebenso in großen Mengen für Firmenkunden verfügbar, während Microsoft sogar einen Teil des Restbestands der Modelle der Lumia-950-Reihe aus dem regulären Handel nahm, um sie für Unternehmen zur Verfügung zu stellen. In beiden Fällen habe sich dann aber nichts mehr getan, so dass die Geräte inzwischen in den Lagern verstauben, weil kein Interesse mehr an ihnen besteht.
Problematisch sei auch, dass Microsoft durch seine Entscheidung, diverse ältere Windows-Smartphones nicht mit dem neuen Windows 10 Mobile zu versorgen, weil man den Aufwand scheut, bei den Firmenkunden ebenfalls für Verstimmung gesorgt haben dürfte, so Geuß. Das Lumia 630 sei bei Großkunden noch immer in großen Stückzahlen im Einsatz, doch das Fehlen eines Upgrade-Pfades sorge für Vertrauensverlust.
Eine Business-Strategie sei bei Microsoft derzeit deshalb einfach nicht erkennbar, so dass es bei der eventuellen Einführung neuer Hardware im nächsten oder übernächsten Jahr wohl einiges an Überzeugungsarbeit bräuchte, um Firmen wieder für Windows auf Smartphones zu begeistern, heißt es. Derzeit sei diese schlichtweg nicht vorhanden und Microsofts jüngste Aktivitäten – oder deren vollständiges Ausbleiben – dürften bei den Firmen einen bleibenden, negativen Eindruck hinterlassen haben, so der für seine guten Kontakte zu deutschen Firmenkunden bekannte Windows-Spezialist weiter.
Ich habe es schon mal geschrieben und wiederhole es gerne noch einmal: Ich verstehe die DEPPEN von Microsoft nicht. Da kauft man für etliche Milliarden Nokia, die Namensrechte aber nur wenige Jahre. Man entwickelt ein passables mobiles Betriebssystem Win 8, Win 8.1. Ändert die Marke von Nokia Lumia zu Microsoft Lumia. Man gewinnt vor allem in Europa, Südamerika und Schwellenländer Marktanteile. Leider nicht in Japan, China und USA.
Und jetzt das. Nokia ist Geschichte, Lumia eingestampft. Die alten WinPhone 8.1 werden nicht mehr auf WinPhone 10 upgedatet. Dessen Besitzer frustriert. WinPhone liegt im sterben. Ist doch so.
Es gibt zwar die wichtigsten Apps, aber nur wenige werden noch für WinPhone 8.1 gepflegt.
Aber es gibt fast gar keine Apps für Banking, öffentlicher Verkehr (das Super tolle neue App der SBB) keines für Post, Post Finance, Radio, TV, Presse, Tourismus, Wettbewerbe und viele mehr. Es ist frustrierend wenn es heisst hol dir das neuste App und mach mit am Wettbewerb und gewinne eine Harley Davidson. Aber du kannst nur mit einem iPhone oder Android teilnehmen.
Patente
Siehe Motorola und Google
Ich halte nichts von einer solchen Statistik. Ich habe mein 950 letztes Jahr gekauft und möchte dieses Jahr kein neues Telefon kaufen. Deshalb tauche ich dieses Jahr nicht in der Statistik auf. Interessanter wäre, wie viele Windows-Geräte im Umlauf sind.
Siehe ich auch so. ?
Bin Überrascht, das die Win-Fans durch nichts zu erschüttern sind, die Realität wird einfach nicht wahrgenommen. Es ist schade dass Microsoft so abgestürzt ist, aber MS hat alles unternommen, dass es so kommt. Das 950XL ist super, die Idee/ das Konzept auch, aber die Umsetzung „schlampig und kundenfern“.
Wenn ein MS-Produkt noch nicht mal MS Produkte (z.B. direkter Abgleich am PC mit Office) unterstützt, dann ist das schon sehr bedenklich und die Kunden haben entsprechend reagiert. Auch das Update-Chaos (einige App werden im Wochentakt erneuert) zeigt, das MS hier total überfordert ist. Nach vielen Updates schleichen sich neue Fehler bei meinem 950XL ein und zwingen zu einem Factory-Reset damit sich die Software wieder neu organisieren kann. Damit werden eben 99% alle Kunden vergrault (bis auf die Ringe-User). Dazu kommt, dass alle Hersteller die Apps für Ihre Produkte bereitstellen, Win10M außenvorlassen. Und da wundert Ihr Euch, dass Win10M so gut wie tot ist?
Ich denke MS wird Win10M noch etwas Supporten damit sie ein komplettes System anbieten können, wie lange dies noch anhält? Wir werden es erleben.
Microsoft zwingt ja quasi seine Kunden, zu IOS oder Android zu wechseln, außer HP und Acer gibt es ja keine Phones mehr. Mein neues Lumia 950 hat gestern seinen Geist aufgegeben und wurde mangels Austauschgerät zurückgenommen. Entweder gebe ich jetzt für HP richtig Geld aus oder wechsel zum ungeliebten Apfel oder Androiden.
Oder aber du kaufst dir wieder ein 950 und hast noch Geld über. Gibt’s ja noch wie Sand am Meer. Nur halt nicht bei MSFT direkt. Ich meine, wenn du insgesamt zufrieden warst. Für iOS musst du allerdings auch tief in die Tasche greifen
Genau, und ob der Wechsel lohnt?
Nicht unbedingt, auch wenn Apple keinen Schrott produziert.
Wieso zwingt einem Microsoft dazu?
Es gibt zwar nicht haufenweise Hardware, aber die findest du bei Apple auch nicht. Die ist meist nicht so gut ausgestattet wie die letzten Lumias. Unter Android gibt’s doch sonst auch nur Nexus, Galaxy und dat neue Google Phone (was dem Lumia technisch jetzt auch nicht soooo überlegen ist).
Verstehe das „gejammere“ hier nicht so ganz. Aktuell passiert in der Hardware nicht viel.
Wer aufgrund fehlender Hardware-Auswahl zu Apple wechselt … Naja ?? blödes Gerede …
Was erzählst Du ….?
Es gibt doch das Google Assistant das macht doch das Pixel aus und ist auch nur exklusiv dafür .
Nun sag mal nicht das sich da nichts tut !!
Wo es doch ab nächstes Jahr laut Gerüchte ,auch das erste Faltbare Smartphone geben soll von Samsung .
https://www.youtube.com/watch?v=MKG7XRsG9KQ
Wenn es so kommt,Hut ab Mütze auf !!
Das Video ist ja schon uralt
Aber die Idee dahinter soll ab nächstes Jahr kommen 😀
Niemand zwingt einem zu IOS. Aber Android 6 ist aktuell einfach das Beste mobile OS. Das wird mit Android 7 dann noch klarer werden.
Was macht es denn besser, als iOS oder W10m?
Da hab ich kein mitleid oder verständnis mehr
Da sag ich gepflegt selber schuld
Wenn dann noch die Kunden dank fehlender Hardware freiwillig zu ios oder Android gehn
Selbst schuld Microsoft
OT:
Habe hier gerade ein Update rein bekommen WM….448 ,weiß jemand was genaueres darüber ?
Ich hatte gehofft, dass jetzt die Löschen Funktion im Wörterbuch kommt. Leider nicht. Aber das Daß ist zum Glück schon mal weg
Da fällt mir gerade auf, YouTube Links werden sofort in Vollbild geöffnet mit OS eigenen Steuerelementen. Sehr geil ?
Man schaue sich mal die Videos von MS zu Geräten der Zukunft an. Viele Geräte wurden bereits realisiert (Surface Hub, Studio, Hololens). Das Smartphone als solches taucht nirgends auf, sondern Continuum auf und mit allen Geräten.
Bin gespannt, was da kommt ?
Aber aktuell war zu erwarten, dass der Marktanteil sinkt. Ist aber nicht weiter schlimm ?
Ist schon klar wenn es keine neue Geräte gibt, also warum noch eine Welle machen?
Die meisten WPs die den Marktanteil noch konstant halten sind in der 4. Staffel (2016) von Ray Donovan!? Leider kein einziges 950(xl) dabei. Richtig komisch die Teile da zu sehen.
Schade es gibt so schöne Geräte in der Android-Welt wie das Alcatel Idol 4s ,was hier leider nicht erscheint mit WM,so kann und wird es nichts werden .
Wo ich mir das heute im MM angeschaut habe,bin ich schon fast schwach geworden .
Aber da kommt wieder die Frage auf bei mir,wie lange wird es mit Updates versorgt bei Android ?
2 Monate. ?
Ne Spaß, das Windows 4S ist nochmal eine Schippe besser. Wenn du die Chance hast es zu importieren würde ich sie nutzen und zum Windows Modell greifen.
Mal im Ernst, welchen Androidnutzer interessiert den ein Softwareupdate. Das Ding läuft, der Store ist voll. Dieses Superargument bei MS interessiert keinen Androiduser. Und schau ich mir die Anzahl der notwendigen Hardresets zufolge der Monatsbuilts an, kann ich eine restriktive Handhabung bei Android gut nachvollziehen.
Ich redete hier auch von Monatlichen Security Patches und ja die sind sogar sehr gefragt in der Android-Welt,Software Updates wären da ein bisschen egal ,weil der Sprung von einer Version zu anderen nicht ganz so groß wären und es kaum Neuerungen gibt ,obwohl wenn es die Akkulaufzeit steigern kann ,wäre auch das ein Ausschlaggebendes Argument .
Das ist die Krux!
Ich warte dann mal gespannt ,wenn ab nächstes Jahr Samsung sein Faltbares Smartphone vorstellt . 😀 😀
Für die geringe Verkaufspräsenz sind 3,3 % doch ein respektables Ergebnis. Das zu halten wäre schon Gold wert. Nur womit? Evan, bitte übernehmen Sie!
Die Talfahrt ist noch lange nicht zu Ende bei dem derzeitigen Angebot an Windows 10 Mobile Geräten. Aber das war ganz klar zu erwarten. Nix überraschendes. Naja hoffen wir mal das 2017 vielleicht neue interessante Geräte kommen, von wem auch immer.
Falls die Geräte überhaupt für den Otto-Normalnutzer interessant sind.
Und wenn es nach Europa kommt
Ein interessantes Gerät ist erst auf Q3 2017 angekündigt, das SHIFT5pro. Kennt jemand andere w10m Phones?
Ja okay, ist jetzt nicht wirklich verwunderlich ?. Aktuell ist Microsoft ja sehr auf den PC-Markt u d Cloud-Technologien fokussiert. Ob sich das ändern wird? Nobody knows ?.
Gefühlt nur noch Cloud.
Hardwareupdate zu Surface Pro 4 und dem Surface Book? Surface Studio?