
Im offiziellen Windows Blog hat Microsoft heute ein großes Update für Cortana angekündigt, jedoch nur für die Anwendungen auf Android und iOS. Außerdem ist die digitale Assistentin auf den beiden konkurrierenden mobilen Plattformen bald auch in Großbritannien erhältlich.
Das Update, welches für Android bereits erhältlich ist und in den kommenden Wochen erst für iOS erscheinen wird, bringt ein wesentlich schöneres und übersichtlicheres Design mit. Anstatt des typischen Hamburger-Menüs oben links, ist dieses nun nach unten versetzt worden, ganz links in der Suchleiste also. Darüber werden weiterhin die aktuellen Infokarten zu Wetter, Verkehr, Nachrichten und kommenden Kalenderereignissen angezeigt.
Damit sieht Cortana unter Android erstmals absolut gar nicht nach dem aus, was Windows 10- und Windows 10 Mobile-Nutzer gewohnt sind. Auf Microsofts eigener Plattform hat Cortana einen sehr, sehr simplen Look, der nicht allen Nutzern zusagt. Interessant ist, dass man genau bei jener Plattform, die das Hamburger-Menü aufs Smartphone gebracht hat, dieses als erstes wieder entfernt. Windows 10 Mobile hat das einhändig unerreichbare Hamburger-Menü aber dennoch oben links und nicht unten, wie es viele Insider vorgeschlagen hatten.
Womöglich hat das Unternehmen nun eingesehen, dass ein Hamburger-Menü oben links tatsächlich nicht die beste Wahl war. Unter Android hat man den Fehler nun wenigstens korrigiert. Ob die Windows 10 Mobile-Version folgt, wird in dem Posting von Laura Jones, Sr Product Marketing Manager im Cortana-Team, nicht beantwortet.
Die neue Android-App steht Nutzern in den USA und Großbritannien ab sofort unter dem folgenden Link zum Download zur Verfügung:
Wie findet ihr das neue Design von Cortana unter Android und iOS?
Quelle: Microsoft



Ob Cortana
Frage mich grad ob MS nicht genug mit eigenen BS zu tun hat ????
Kommt das nicht aus der Garage?
Microsoft unterstützt andere Plattformen einfach besser als die eigene.
Deswegen wird sich auch an der Verbreitung des mobilen Win-Systems nie etwas zum Positiven ändern. OEMs werden auch kaum Interesse haben, für ein mobiles System Devices zu produzieren, das nicht mal hinter seinem eigenen BetriebsSystem steht.
Es hat ja keiner was dagegen, wenn auch andere BS unterstützt werden, aber bitte erst dann wenn auch die eigene Plattform in den „Genuß“ gekommen ist.?
Solange die Apps bei W10M nachgereicht werden, finde ich das ganze nicht schlimm. Aber diese schlechte Kommunikation von MS und die Ungewissheit sind wirklich kontraproduktiv. Man weiß einfach nicht was wann und wie umgesetzt wird. Das ganze hat aktuell den Schein das MS noch nicht einmal einen richtigen Plan für W10M hat und diesen dann auch nicht kommunizieren kann.
Leider ist mit den anderen OS momentan mehr Geld zu verdienen.
Das Menü kam von mir aus oben links stehen bleiben, bin Linkshänder und komme prima dran. Der Entwickler kann ja den Nutzer selbst entscheiden lassen, wo das Menü sein soll.
Ich bin Rechtshänder und benutze mein Smartphone mittlerweile wohl mehr mit links als mit rechts. Aber unten ein Menü für ein paar gängige Features wie Erinnerungen und Co wäre nicht schlecht.
Ich finde MS sollte dort mehr Richtlinien geben, den wenn der Hamburger-Button oben links positioniert ist, dieser für viele Nutzer nicht komfortabel ist. Das beste wäre es wohl, wem man im BS einstellen könnte, ob der Button oben links, rechts oder unten links angezeigt werden soll und die Apps setzen das dann nach der Einstellung um.
Bin mal gespannt, wie Cortana sich in der mobilen Plattform entwickelt. Kann mir vorstellen, dass mit dem Home Hub (oder wie auch immer das heißen mag) Cortana ebenfalls neu designt wird.
Man darf nicht vergessen, dass iOS das Design nie ändert und Android sich auch gefunden hat. Windows ist – selbst unter Windows 10 – ständig in Veränderung wegen der UWP, VR / HR … Also locker bleiben ?
Keine Installation in Deutschland möglich.
Ob das schon das neue Neon Design ist?
Ich hoffe nicht.
Warum? Haben doch alle immer nach Menüs unten gebrüllt. Die Farbe ist bestimmt anpassbar
Menüs unten gut, da bin ich dabei. Aber es muss schwarz bleiben 😀
Ja, das freut bestimmt viele Cortana-Fans hier zu lesen… ???
Sieht so aus 😉
Wie der Artikel heute auf n-tv zum Vergleich der 3 OS. Echt lesenswert, was „Experten“ so von sich geben ?. Früher nannte sich das Rufmord.
Gibt es ist Deutschland aber nicht…
? Experten ?.
Tut es nicht , da keine Installation möglich.
Für Freunde des Risikos und der englischen Sprache, sind solche für den Rest der
Welt geblockten Android-Sachen, aber schon immer problemlos bei „APK-Mirror“
abrufbar gewesen.Das ist der Unterschied zu Windows 10…
Habe gerade nachgeschaut…und auch diese neue Cortana-Version ist dort
als APK runterladbar. Ob diese neue Cortana-Version allerdings auf einem
Nicht-US-Phone problemlos funktioniert, ist dann eine andere Sache.
Ob Cortana in der US\UK Sinn macht stellt sich noch heraus.
Bezüglich der lokalen Suche per Spracheingabe
Sieht gut aus. Stört mich aber nicht, weil ich bis heute nicht den Sinn eines Sprachassistenten verstehe (und ich kenne niemanden, der eine der Damen nutzt).
Ich nutze Cortana, beispielsweise wenn ich mit dem Hund draußen bin, nur eine Hand frei habe und einen Anrufen will.
Im Auto , statt durch das Adressbuch zu wühlen , beauftrage ich Cortana zu wählen .
Den Sprachasistent nutze ich , zwar nicht immer auch für Erinnerungen , Wecker einstellen und den Text statt zu tippen bei WhatsApp
+1
Zumal die Funktionen von Cortana recht rudimentär sind….oder sind die Funktionen bei Android und IOS auch besser geworden?
Das Design ist mir egal, Cortana muss funktionieren, verstehen, was gemeint ist.