Das Werbenetzwerk AdDuplex hat nun erneut die Statistiken für die letzten 30 Tage veröffentlicht und damit einige sehr interessante Informationen bereitgestellt rund um die Verbreitung von Windows 10 Mobile, Anteile von Windows- und Windows Phone-Herstellern sowie Geräten und zum Marktanteil des Surface Studio.
Windows 10 Mobile-Verteilung wächst leicht
Waren es in den beiden Vormonaten nur 14 Prozent, ist nun die Windows 10 Mobile-Verteilung unter allen Windows Phone-Geräten leicht angestiegen. Nun liegt die aktuelle Version von Microsofts mobilem Betriebssystem nämlich bei 16 Prozent. Windows Phone 8.1 ist weiterhin am stärksten vertreten mit 77,1 Prozent, weswegen verständlich ist, wenn Entwickler keine Windows 10 Mobile-Apps bereitstellen möchten.
Der Anstieg ist vor allem durch die Black Friday-Verkäufe in den USA sowie die Weihnachtsangebote auf der ganzen Welt erklärbar. Viele Windows Phne 8.1-Nutzer könnten ihr Smartphone nun durch ein neueres Lumia 950 oder 650 ersetzt haben. Zudem haben T-Mobile Kunden in den USA nun mit dem Alcatel Idol 4S eine gute Alternative, die sie kostenfrei zum Vertrag bei ihrem Netzbetreiber bekommen.
Ein weiterer nicht unerheblicher Grund für die höhere Windows 10 Mobile-Verteilung, über den wir erst kürzlich exklusiv berichtet haben, ist die Tatsache, dass Windows 10 Mobile für viele Besitzer von Lumia 635-Smartphones mit nur 512 Megabyte Arbeitsspeicher ausgerollt wurde. Viele T-Mobile- und AT&T-Kunden haben das Update bekommen, obwohl das Smartphone offiziell gar nicht mehr unterstützt wird.
Neue Lumia-Smartphones mit Zugewinnen
Sämtliche Windows 10 Mobile-basierten Smartphones haben im letzten Monat ihre Marktanteile unter den Windows 10 Mobile-Geräten vergrößert. Das Lumia 950 XL hat sogar das Lumia 730 überholen können und rangiert nun weltweit auf Platz 8. Das beliebteste Windows 10 Mobile-Gerät ist weiterhin das Lumia 550, auf Platz zwei befindet sich nun aber das Lumia 640 statt dem Lumia 535.
In den USA konnte das Lumia 640 vom Lumia 950 und 650 überholt werden und rangieren nun auf erster Stelle, ein kleiner Erfolg. Hierbei werden aber, wie bereits erwähnt, nur Smartphones mit Windows 10 Mobile gezählt, sprich nur jene Geräte, die per Aktualisierungsratgeber auch auf die neueste Version des Systems gebracht wurden. Die meisten Nutzer haben diesen Schritt bislang nicht gemacht, wohl auch wegen der Tatsache, dass sie gar nicht wissen, dass ein Update verfügbar ist.
Windows 10 Mobile-Versionen
Interessant sind außerdem die Berichte zu den Versionen von Windows 10 Mobile. 81,9 Prozent der Windows 10 Mobile-Nutzer verwenden das aktuelle Anniversary Update, jedoch laufen 7,7 Prozent der Smartphones noch mit dem November Update von 2015. Das betrifft einerseits viele neue Geräte, beispielsweise das Cube WP10, welche nie aktualisiert worden, andererseits auch ältere Lumia-Smartphones, welche zwar Insider Builds installieren konnten, bei denen sich Microsoft allerdings dazu entschied, sie einfach nicht mehr weiter zu unterstützen.
Redstone 2 Builds für das Creators Update läuft bereits auf 10,4 Prozent der Geräte, was zeigt, wie aktiv die Windows Phone-Community ist.
Windows 10 Versionen
Am Desktop läuft Windows 10 Version 1607, sprich Anniversary Update, auf 86,3 Prozent der Geräte, während 10,4 Prozent der Anwender noch das November Update installiert haben. Windows Insider machen 0,7 Prozent am Desktop aus, ebenfalls kein kleiner Teil, wenn man bedenkt, dass Windows 10 auf mehr als 400 Millionen Geräten installiert ist. Das Insider Programm würde am Desktop demnach etwa 3 Millionen Nutzer zählen.
Windows 10 Hersteller: Microsoft mit 2,5 Prozent
HP führt weltweit mit einem Marktanteil von 23,4 Prozent von allen Windows 10-Geräten, gefolgt von Dell mit 14,5 Prozent. Lenovo hat den zweiten Platz abgeben müssen und liegt nun bei 11,4 Prozent, direkt gefolgt von ASUS mit 10,1 Prozent und Acer mit 9,4 Prozent.
Einen sehr respektablen Wert hat in dieser Statistik auch Microsoft inne. Obwohl der Hersteller nur Premium-Geräte verkauft, liegt man bei Windows 10-Geräten mit 2,5 Prozent sogar vor Samsung, aber auch MSI und Sony lassen die Redmonder hinter sich.
Surface-Anteile
Das Surface Pro 4 ist mit einem Marktanteil von 37,4 Prozent das Beliebteste unter den Surface-Geräten. Abgeschlagen auf Platz zwei liegt aber noch der ältere Bruder, das Surface Pro 3, welches gefolgt ist vom Surface mit 15 Prozent. Das Surface Studio taucht nun erstmals in den Statistiken auf mit einem Anteil von 0,1 Prozent und das Surface Book nimmt Kurs auf das Surface Pro 2. Letzteres liegt bei 6,2 Prozent und spätestens, wenn die Performance Base-Edition in Deutschland erhältlich ist, wird das Surface Book seinen Anteil von 6 Prozent ausbauen können.
Quelle: AdDuplex
Also ein Steigen auf 16 % heißt gar nichts. Genauso gut könnte nämlich die Anzahl der gesamten Win Geräte zurück gegangen sein und primär die älteren Modelle erwischt haben, da diese rausaltern. Mein L820 hab ich auch nur noch ganz selten an.
Ich jeden Tag^^
Geht langsam ober doch immer ein bisschen aufwärts mit dem System.
Bin aktuell eigentlich recht zufrieden mit WP10, obwohl ich noch ein 8.1 in der Hinterhand habe, man gewöhnt sich dann aber halt doch recht schnell an das neue System und möchte gewisse Sachen nicht mehr missen.
Für das dass MS im 2016 nicht viel oder überhaupt nicht gepusht hat, doch ein achtsamer Erfolg das vieles für nächstes Jahr versprechen lässt wo sich MS auch wieder ein bisschen mehr fokussieren will.
Es gibt auch im Moment noch viele Nachteile, wenn man von WP8.1 wechselt. Und falls das Gerät nur mit WP8.1 läuft, gibt es auch keinen Grund sich ein neues mit W10M zu kaufen (falls man in der grenzenlosen Modellvielfalt ein Modell findet, was einem zusagt…).
Welche Nachteile sind das? Wäre mal interessant zu erfahren…
Man muss sich die Upgrade Advisor App herunterladen.
Wenn du die nicht merkst, dann ist ja alles gut. Wenn dich die interessieren, guck z.B. weiter unten bei den Kommentaren.
Also laut Bild ist der Satz falsch 😀
„In den USA konnte das Lumia 640 vom Lumia 950 und 640 überholt werden und rangieren nun auf erster Stelle, ein kleiner Erfolg.“
Meint ihr, dass das 535 vom 550 und 640 überholt wurde?
Das nenne ich doch mal eine Wahrnehmungs-Filterblase
Der Gesamtanteil von W10M am Gesamtmarkt liegt unter 1% …und hier
werden die Verteilungen innerhalb dieser Nische groß herausgestellt.
Dabei ist selbst innerhallb dieses verschwindend kleinen Refugiums der
Anteil von W10M alles andere als großartig.
Nur 16% innerhalb eines Jahres…das ist mehr als schwach.Dennn wahrscheinlich geht
das meiste davon auf Neukäufe/Austausch zurück…und der große Rest der Windows-Phone
Nutzer bleibt bei WinPhone 8.1 Auch dann, wenn das Phone durchaus W10M-fähig wäre
d.h. MS kann noch nicht einmal seine Freunde von W10M überzeugen.
Heftiger kann etwas eigentlich nicht scheitern.
Also mal abgesehen davon, dass wir diese argumente schon 100 mal gelesen und relativiert haben und ich nicht genau verstehe warum man sich immer wieder die mühe macht mit solchen sprüchen zu kommen: Ist ein kleiner bereich ja, aber wenn wir grad von falschannahmen oder ausschnitten reden: Du verwechselst marktanteil und aktive geräte/absolutverteilung… Marktanteil bezieht sich ausschliesslich auf Neuverkäufe und hat nichts mit Absolutverteilung zu tun. Ist zwar immernoch ein kleiner anteil, aber der liegt weit höher als diese 0.x% marktanteil, die wohl niemanden überraschen, wenn es im mm eben grad keine winphones gibt, etc.
Und was marktanteil angeht: Jeder, der bereits ein android hat u sich wieder eins holt erhöht den marktanteil, nicht aber die absolutzahlen oder verändert etwas an der verteilungen. Und wenn man dann mal überlegt, wie gross die anzahl der smartphones auf der welt ist, sprechen wir (selbst wenn wir von 0.5% absolutverteilung reden würden, was wie gesagt nicht stimmt) von vielen millionen smartphones mit windows. Hält man sich das mal vor augen sind das durchaus noch interessante zahlen…
Du hast Recht. Aber es bleibt doch eine Filterblase. Denn der weltweite Anteil bei der absoluten Verteilung war nie über drei Prozent. Alleine die schon aufzudröseln macht wenig Sinn. Aber die absolute Verteilung ist natürlich um letzten Jahr weiter deutlich gesunken. Wer Android durch Android oder iOS durch iOS ersetzt verändert an der nix. Aber viele Windows Phone Nutzer sind gewechselt. Ich betreibe ne Kneipe, ne große und arbeite vor Ort fünf bis sechs Nächte. Vor ca zwei Jahren sah man dort so einige Windows Phones, gefühlt knapp jedes 10. was ja auch etwa den deutschen Anteil damals ausmachte. Heute sieht man fast keine mehr.
Und was lernen wir daraus: Besitzer von Windows-Smartphones gehen nicht mehr in Kneipen, sondern können von dem gesparten Geld jetzt Champagner zu Hause trinken. Die cleveren halt ?.
Interessante Statistik. Ich gehöre auch zu denen die mit dem Lumia 930 bei Windows 8.1 hängen geblieben sind. Warum? Ich traue mich einfach nicht auf 10 mobile umzusteigen. Jedes Changelog liest sich für mich immer wie das reinste Gruselkabinett und ich denke oft: „Was? Das ging bisher auch noch nicht?“ Und das nach so vielen Monaten die Windows 10 mobile schon auf dem Markt ist.
Also mir hätte es schon längst in den Fingern gejuckt….?
Geht mir ähnlich. Ich habe mir inzwischen das 950 geholt und nutze dieses als Hauptgerät. Ich könnte es also locker mal mit meinem 920 ausprobieren (ja, mir wird Windows 10 Mobile zum Download angeboten). Und trotzdem habe ich mich bis heute noch nicht überwinden können, denn WP8.1 läuft einfach im Moment perfekt 😉
Aber vielleicht gehe ich’s über die Feiertage mal an…
Es lohnt sich auch absolut noch nicht umzusteigen, es gibt einfach so vieles was schlechter geworden ist 🙁
…Aber vieles was besser geworden ist. Ich habe auch noch ein 630 mit 8.1 rumliegen, wo ich mir nach W10m teilweise Denke, wie altmodisch das ist 😉
Ja kommt drauf an, was man so nutzt. Wenn man wie ich z.B: SharePoint und Outlook-Aufgaben nutzt, ist dies in W10M nicht mehr nutzbar. Aber auch viele System-Apps sind meiner Meinung bei W10M in einem desaströsen zustand (z.B. Mail & Kalender und der Store).
Die Mail App finde ich unter W10m deutlich besser. Aber an den neuen Store musste ich mich lange gewöhnen.
Ein riesen Vorteil in W10m sind mMn die UWP-Apps, sowie die manuelle Skalierung (ich hasse es wenn die Schriften wie unter 8.1 so riesig sind, habe den Regler jetzt immer ganz links)
Bloes ist, dass es unter W10m keine here-Dienste und Lumia-Camera mehr gibt, zudem sieht die neue Cortana-App einfach total bescheuert aus, und auch das ganz schwarze Design fehlt mir zum Teil.
Den Kalender nutze ich nur sehr selten, da kann ich nichts zu sagen.
Ich komme mit der Mail App unter W10M überhaupt nicht zurecht, vieles ist schlechter umgesetzt (Ordner/Alias) und die Zuverlässigkeit bei dem synchronisieren ist auch nicht gewährleistet. Man kann ja auch noch nicht einmal nach priorisierten Emails sortieren… Was ich auch stark vermisse sind die mehreren Instanzen der Mail-App von WP8.1.
Was außer das minimalistische Design und der damit evtl. einhergehende Performance-Vorteil bei älteren Modellen?
SharePoint, Outlook-Aufgaben, bessere Mail-App, Offlice-Hub, wo man sehen kann welche Dateien man zuletzt Mobil angesehen bzw. bearbeitet hat. QR-Code Scan per normalen Suche möglich( Cortana kann es nicht und ist sehr langsam), etc.
Bessere Mail-App vielleicht in der Bedienung, aber mMn selbst da nicht. In Ansicht, Informationsinhalt, Funktionsumfang, Ergonomie etc ist die 10er der Alten überlegen. Alleine schon die Qual mit den Anhängen, die sich weder speichern noch organisieren lassen. Das war lediglich ein simples Chat-Programm, mehr nicht
Im W10 Explorer kann man seinen kompletten Dateiverlauf einsehen
Nö, die Mail-App ist vollkommen unzuverlässig und die Synchronisierung funktioniert nicht hundert prozentig. Wenn ich bei meinem PC bei Outlook E-Mails lese und dies synchronisiert wird, passiert auf dem Smartphone absolut nichts. Noch dazu ist die Bedienung von Ordnern/Alias für die Katz.
„Anhängen, die sich weder speichern noch organisieren lassen“
Ist mir eigentlich egal, habe ich noch nie gebraucht, ich gucke sie mir an und das war es auch schon auf dem Smartphone. Für mich ist die Win10 E-Mail unzumutbar.
Klar guckst du dir die nur an, mehr geht ja auch nicht.
Wozu brauchst du dann E-Mail?.
Bei mir synct es problemlos.
Ich muss eben kein Gerät zusätzlich anmachen.
OneNote Dokument einscannen, an E-Mail anhängen, erledigt.
Die App hat mich noch nie im stich gelassen
„Wozu brauchst du dann E-Mail?.“
Zum lesen und beantworten von Emails unterwegs, sowie Terminzusagen. Speichern von Anhängen würde eh keinen Sinn machen, weil die meisten Anhänge die ich bekomme von der Arbeit sind und die landen auf einem Netzlaufwerk oder in einer geschützten Cloud. Das blöde ist ja auch noch, das man bei der W10M App nicht nach priorisierten Emails filtern kann, sondern nur noch selber gekennzeichneten, sehr suboptimal das ganze, noch dazu das man die Outlook-Aufgaben die man zugeteilt bekommt oder man selber erstellt hat, am Smartphone nicht angucken kann, ohne die Webseite aufzurufen… Wozu hat man ein Windows Gerät, wenn man den Workflow nicht richtig nutzen kann?
Und genau deswegen traue ich mich nicht: Wenn solche Sachen wie E-Mail nicht richtig tun (und das ist wirklich essentiell), dann wird mir ganz schwindelig bei dem Gedanken umzusteigen.
Warum bekommt ein Milliardenkonzern wie Microsoft das bloß nicht hin? Ich verstehe es nicht…
Die email-App unter W10m ist um Längen besser. Ich kann die Kritik von LMAO nicht nachvollziehen.
? Dann ließ dir nochmal meine Kommentare dazu durch, hier habe ich klar die Nachteile der W10M App herausgestellt.
Du brauchst ja auch keine Datei-Anhänge. Diese sind aber einfach ein Muss!
Jeder hat da seine eigenen Anforderungen. Ich verzichte lieber auf die bessere Anhangsfunktion, wenn ich dafür viele andere Funktionen habe wie SharePoint oder die Outlook-Aufgaben ,welche für mich ein muss sind.
Hast du W10M schonmal eine weile selber ausprobiert?
Ich würde nicht darüber urteilen, wenn ich es nicht täglich nutzen würde…
Weil MS keine Ressourcen für die Mobilsparte wirklich hat. Es wurde ja auch vor kurzem erst ein Fehler bei dem Kalender behoben, welcher ein Jahr ohne Beseitigung aktiv war… Bis W10M ohne Probleme nutzbar ist, vor allem für die Nutzung im Unternehmen, wird das wohl noch ein bisschen dauern.
Also ich bin froh auf w10m zu sein. Würde niemals wieder 8.1 in die Hand nehmen. Ist ein total anderes Benutzererlebnis.
Obwohl es schon anders ist, wenn man nur ein Update macht. Die neue Hardware läuft einfach deutlich besser.
Sinnlose Statistiken zeigt, wie Geräte aus Betrieb gehen. Das alles hinter <1% Marktanteil.