Im Zuge der diesjährigen CES wurde nun auch das neue HP Spectre x360 15 vorgestellt, ein 15-Zoll Convertible-Notebook für das mobile Arbeiten. Es ist für all jene Nutzer gedacht, die unterwegs etwas mehr Leistung benötigen als ein 13-Zoll Notebook zu bieten hat, aber dennoch nicht auf einen relativ kompakten Formfaktor, die Flexibilität eines 360-Grad-Scharniers und Touch-Display verzichten wollen.
Design, Display, Akkulaufzeit
Rund um diese Bedürfnisse ist HPs neuestes 15-Zoll Consumer-Flaggschiff gestaltet worden. Es ist dank des dünneren Rahmens rund um das Display seitlich um 21,7 Millimeter kleiner als der Vorgänger, aber diesmal hat man es gewagt, das Gerät tatsächlich dicker zu machen. 1,9 Millimeter zusätzliche Tiefe sind es am Ende ganz genau, etwa so als hätte man an der dicksten Stelle extra noch eine 10 Cent Münze draufgelegt. Dafür gibt es aber einen 23 Prozent größeren Akku und standardmäßig eine dedizierte Grafikkarte.
Trotz UHD-Display, das nun ebenfalls zur Standardasstattung gehört, schafft das neue HP Spectre x360 15 eine Laufzeit von bis zu 12,75 Stunden. Zum Vergleich: Der dünnere Vorgänger ohne Grafikkarte schaffte im selben Test laut HP nur 9,5 Stunden. Erfreulich ist, dass die 15-Zoll Variante nun auch Stiftunterstützung bietet. Verwendet wird dabei Microsofts N-trig Technologie, welche auch in den Surface-Tablets zum Einsatz kommt.
HP verpackt sein Spectre x360 15 weiterhin in ein hochwertiges Aluminium-Gehäuse, jedoch ist es diesmal in Schwarz-Gold eingefärbt. Auf den Bildern sieht das Design wirklich gut aus und die Optik, welche bereits vom kleineren 13-Zoll Spectre x360 bekannt ist, macht wirklich Eindruck.
HP Spectre x360 15 Spezifikationen
- Display: 15,6-Zoll UHD, IPS, Stiftunterstützung
- Prozessor: Intel Core i7
- Grafik: Nvidia GeForce GTX 940MX
- Arbeitsspeicher: 8 & 16 Gigabyte
- Speicher: 256, 512 & 1TB SSD
- Gewicht: 2 Kilogramm
- Tiefe: 17,9 Millimeter
HP Spectre x360 15 Preis und Erhältlichkeit
Das HP Spectre x360 15 wird ab Ende Januar 2017 in Europa erhältlich sein und zwar ab einem Preis von 1599 Euro. Im Zuge der Ankündigung wurde leider nicht genannt, welche Konfiguration zu diesem Preis in Europa verkauft werden wird, jedoch liegt die Vermutung nahe, dass es sich um das Modell mit 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und 512 Gigabyte SSD handelt. Das Einstiegsmodell mit 8 Gigabyte Arbeitsspeicher dürfte es hierzulande offenbar nicht zu kaufen geben.
Nicht vorbestellen diesen Laptop. Die Anzeige könnte ein gefälschtes 4K-Display sein. Das Modell 2016 verwendet ein gefälschtes 4K-Display. Warten Sie auf Bewertungen, um zu bestätigen, dass das Display echte ehrliche 4K ist, bevor Sie es kaufen.
https://www.reddit.com/r/Hewlett_Packard/comments/5lvjva/psa_dont_preorder_the_2017_spectre_x360_15_4k/
Ist das nun die 3. Generation? Kaum hat man das Neuste, ist es wieder alt…
Krass, ich finde das Surface schon groß, aber das Gerät ist ja echt ein Monster.
Das ist halt ein 15″ normalgroßes Notebook und kein Tablet.
Lächerlich ist Ja inzwischen die Angabe „i7“. Kann man überhaupt nix mehr mir anfangen ohne weitere Angaben.
Ich weiß, da fehlen uns halt auch die Details. Dürfte mit großer Wslkeit ein U-Prozessor sein.
Ok, das sollte kein Vorwurf euch gegenüber sein. Sorry falls es so verstanden wurde.
Ne, ich wollt’s nur klarstellen. Ich beschwer mich eigentlich selbst drüber, indirekt. Die Hersteller geben uns halt einfach die Daten nicht, aber HP hat uns die Berichte wenigstens vorbereiten lassen. Ich hoffe, die anderen OEMs ziehen nach damit war das in Zukunft vorbereiten können.
Schlimm ist dass jetzt sogar die ehemaligen CoreM CPUs i5 & i7Y heißen.
Jap, das wird viele Nutzer verwirren. In Zukunft muss man also gucken, ob’s einen Lüfter hat, wenn man sich nicht auskennt 😀