Rockstar Games hat bekanntgegeben, dass Teil IV der Grand Theft Auto-Reihe nun auch auf der Xbox One spielbar ist, über Abwärtskompatibilität. Auch die beiden Erweiterungen Episodes from Liberty City können ohne Probleme auf der Konsole gespielt werden.
Das Hauptspiel kann im Xbox Store für 24,99€ erworben werden. Der Zusatzinhalt The Lost and Damned schlägt nochmal 9,49€ zu buche, während die zweite Erweiterung The Ballad of Gay Tony 18,99€ kostet.
Falls ihr GTA 4 bereits im Xbox Store käuflich erworben habt, könnt ihr das Spiel über eure Bibliothek herunterladen. Auch Käufer der DVD-Version werden nicht zurückgelassen. Wenn ihr die Spiele-Disc in eure Xbox One legt, dann lädt sich eine abwärtskompatible Version automatisch herunter, ohne zusätzliche Kosten. Der Download umfasst knapp 7 Gigabyte. Euer gespeicherter Spielstand kann übertragen werden, falls er in der Xbox Cloud abgelegt wurde.
Die Möglichkeit Spiele von der letzten Konsolengeneration auch auf der Xbox One ausführen zu können, ist definitiv eine Besonderheit, welche für Microsofts Konsole spricht. Dazu müssen Entwickler ihre Spiele jedoch freigeben und möglicherweise ein wenig anpassen. Deswegen sind nicht alle Spiele abwärtskompatibel. Es sind allerdings bereits über 300 Spiele verfügbar. Zum Vergleich: Zum Start im letzten Jahre waren es lediglich Hundert, wodurch die Sammlung sich verdreifacht hat. Wenn das Wachstum sich in dieser Geschwindigkeit fortsetzt, kann der Besitz einer Xbox 360 bald redundant werden und das Spieleangebot der One deutlich größer, als von der Konkurrenz.
Quelle: Rockstar Games
Endlich, auf Win läuft es nicht
Gute Idee. 300 Games die Abwärtskompatibel sind. Feine Sache von MS.
Nur ausgerecht meine 9 alten Xbox 360 Games sind nicht dabei ?
Ist das den so ein aufwand alle Spiele frei zu geben?
Die alte PS 3 konnte auch PSX und PS2 Spiele und da gingen alle.
Ja, es ist so ein Aufwand, da jedes Spiel einzeln angepasst werden muss.
Die PS3 hatte eine PS2 verbaut, bzw die Hardware, die zum Spielen der Spiele benötigt wurde, daher musste man da nichts anpassen.
Die PS4 kann keinerlei alte Spiele abspielen. Nur mit Abo sind Klassiker möglich und da spielt es keine Rolle, ob man die Spiele bereits besitzt, man zahlt trotzdem. Von daher können wir uns wirklich schon glücklich schätzen. Aber besser ginge natürlich immer ?
Stimmt nicht. Die 60GB version der PS3 konnte ca 70% der alten PS2 games abspielen. Also bei weitem nicht alle.
Ab der 80GB Variante war damit aber auch schon wieder Schluss.
Dass PS1 games jemals auf der PS3 gelaufen sind hab ich auch noch nie gehört.
PS1 Spiele sind ganz sicher auf den ersten beiden Versionen der PS3 gelaufen, ob sie auch auf der PS3 slim gelaufen sind weiß ich nicht
Ist der Begriff Abwärtskompatibilität eigentlich nicht etwas unglücklich? Die Spiele an sich sind dadurch, dass man sie auch auf der neueren Konsole spielen kann eher aufwärtskompatibel oder nicht?☺
Die Konsole selbst ist natürlich in dem Falle abwärtskompatibel.
Wieso? Da steht doch:“Spielbar durch Abwärtskompatibilität.“
Die Konsole ist abwärtskompatibel, die Spiele an sich dadurch aufwärtskompatibel.
Also hast du eigentlich auch recht. Aber beschrieben ist’s mMn richtig.
Aber das Thema hatten wir schon öfter
Endlich das gute Gta 4 🙂
Mich kann Gta 5 nicht so vom Hocker hauen.
Jupp. Wenn man nicht gerade auf den MP steht hat das Spiel nicht so viel zu bieten. Und die Gegner KI und Fahrphysik ist im Gegensatz zu GTA IV ein großer Rückschritt.
Mich konnte die Story noch nie in GTA 4 überzeugen, habe es irgendwann dann aufgehört zu spielen. Fand insgesamt war der vierte Teil der schlechteste von allen.
Fand beides gut also SP und MP.
Vorallen die Atmosphäre war bei Gta 4 schon düster etwas. Ist mal was anderes gewesen;)
Das beste an Gta 4, die Radio Sender vorallen der Russische Sender war ne Bombe ?
Ein spielbar zu viel in der Überschrift.
Das war nicht Armins, sondern mein Fehler. Danke für den Hinweis.