Wir haben erst vor Kurzen darüber berichtet, dass der japanische Hersteller NuAns ein neues Smartphone plant. Das Unternehmen kündigte an, dass der Nachfolger des NuAns Neo von Grund auf neu gestaltet wurde.
Nun sind erste Details aufgetaucht und es hat sich bewahrheitet, was viele von euch vorhergesagt hatten: Das „NuAns Neo Reloaded“ wird mit Android 7.1 laufen, aber offenbar am einzigartigen Design seines Vorgängers festhalten. Das heißt, die Rückseite wird aus zwei Deckplatten bestehen, die individuell gewählt werden können. Auch die übrigen Spezifikationen wurden aktualisiert, wie unsere kurze Übersicht zeigt.
NuAns Neo Reloaded Spezifikationen
- Display: 5,2-Zoll FullHD
- Prozessor: Qualcomm Snapdraon 625
- Arbeitsspeicher: 3 Gigabyte
- Akku: 3450
Das Gerät wird erst am 20. Februar offiziell vorgestellt und sollte danach in Japan erhältlich sein. Kostenpunkt: 440 US-Dollar, umgerechnet etwa 414 Euro. Für die Mid-Range Ausstattung, die es bietet, ist das etwas zu viel, was auch im Vorjahr den Windows 10 Mobile-Fans missfallen hatte.
Erst vor wenigen Wochen hat der Chef von Trinity, dem Mutterkonzern hinter NuAns, seine Enttäuschung über Windows 10 Mobile kundgetan und harte Kritik an der neuen Strategie des Redmonder Software-Konzerns geäußert. Dass die neue Generation daher nicht mit Microsofts mobilem Betriebssystem läuft, war zu erwarten, jedoch ist damit ein weiterer Hersteller dahin. Da ohnehin nicht allzu großes Interesse seitens der Kunden bestand, ist es kein allzu großer Verlust. Hardware mit Windows 10 Mobile wird allerdings in Europa von Fans weiterhin bitterlich vermisst.
Hättet ihr das „NuAns Neo Reloaded“ mit Windows 10 Mobile für das Geld gekauft?
Quelle: blogofmobile / via mspu
Hätte ich mir eh nicht gekauft. Früher Nokia Lumia, danach Microsoft Lumia und jetzt warte ich auf ein neues Windows Smartphone von Microsoft.
Was wäre wenn? Microsoft hat es wieder geschafft. Einer weniger die Windows 10 Mobile gut fanden.
Mit der Hardware und dem Preis haben sie ganz gleich mit welchem Betriebssystem keine Chance. Für den Preis bekommt man bei uns ein Lumia 950 und noch ein Lumia 650 als Gratisbeigabe oben drauf. Und selbst in den USA ist man mit dem Alcatel günstiger unterwegs.
Schade.
Tja, das hat MS davon. Ich kam mir vorstellen, dass die Hersteller, die aktuell kein Geld mit Android verdienen, gerne ein Smartphone mit Windows bauen würden. Gerade mit Continuum. Diese Kommunikationspolitik für dieses Produkt ist allerdings unterste Schiene.
Wir wissen, dass Windows immer weiter mobiler wird. Die reißerischen Schlagzeilen verunsichern aber den Endkunden, der sich eben nicht ständig mit Insider Builds plagt oder Tech-News liest etc. Das wiederum bedeutet Risiko für die Hersteller.
Wie schnell wir doch schon wieder dabei sind gg Android zu wettern. Dss war keine Entscheidung pro Android, sondern contra Windows. Unser BS ist so beliebt wie ein Herpesinfekt an der Unterlippe.
Wohl wahr, alle anderen in meiner Stufe die letztes Jahr ein Win-Phone hatten haben jetzt gewechselt
Dein Benutzername ist schon fast ein ironischer Kommentar zur Aussage deines Vorredners. ?
Dein Name sagt Ja ?
wie Du Blechtonne findest!
??✌
Die sollten das OS genauso wie die Hardware wählbar machen.
Das wäre doch mal cool und so kann jeder entscheiden was er möchte.
W10M gefällt gerade nicht, ne dann mal Droid drauf und dann wieder anders rum.
Hab ich doch von Anfang an gesagt. Mal gucken ob sie auf dem Android Markt ne Chance haben.
Ich bin fest davon überzeugt, dass sehr viele Hersteller da in den nächsten Jahren aussteigen werden.
Ich denke aber auch, dass sie sich am Android-Markt die Zähne ausbeißen werden. Siehe HTC. Die haben nicht mal mehr Geld, in diesem Jahr weitere Low-End Smartphones zu bauen, weil sie nichts mehr dran verdienen.
Was HTC jetzt gut tun würde? Eine Plattform, die Lebendigkeit ausstrahlt, einzigartige Features hat, mit hoher Energie entwickelt wird und wo ordentlich Geld reingepumpt wird.
iOS wäre echt gut für HTC im Moment.
Chef-Zyniker! ?
+1 😀
Hätte HTC die ganze Welt mit WP versorgt und Updates gebracht hätten sie jetzt locker den Marktanteil von ehemals Nokia/MSFT und damit deutlich mehr als sie jetzt haben^^ schade, wirklich schade und der „Held“ Nadella ist hauptschuldiger an der Misere, er würde das wohl nicht mal abstreiten… Er hätte Cloud Chef bleiben sollen.