Nachdem AMD die Ryzen 7-Prozessoren nicht ganz ohne Startschwierigkeiten auf den Markt gebracht hat, folgen nun auch die günstigeren Chips der Mittelklasse. Die AMD Ryzen 5 Chips werden ab dem 11. April auf den Markt kommen und in den USA ab 169 US-Dollar erhältlich sein.
Eine Übersicht zu den aktuellen AMD Ryzen 5-Prozessoren.
Prozessor | Kerne | Threads | Takt | Preis |
---|---|---|---|---|
R5 1400 | 4 | 8 | 3.2GHz (3.4GHz) |
$169 |
R5 1500X | 4 | 8 | 3.5GHz (3.7GHz) |
$189 |
R5 1600 | 6 | 12 | 3.2GHz (3.6GHz) |
$219 |
R5 1600X | 6 | 12 | 3.6GHz (4.0GHz) |
$249 |
Ab dem AMD Ryzen 5 1600 bekommen die Kunden sechs Kerne und mit einem empfohlenen Verkaufspreis von 219 US-Dollar, hierzulande also knapp unter der 250 Euro-Marke, wird er wohl am Intel Core i5-7600 gemessen werden. Letzter besitzt eine höhere Taktrate von 3,5 bis 4,1 GHz, allerdings nur vier Threads. Intels Prozessor kostet im Moment rund 230 Euro und daher kündigt sich bereits jetzt ein durchaus spannender Konkurrenzkampf an, denn lange werden die neuen AMD-Prozessoren sicherlich nicht zur UVP verkauft werden.
AMD Ryzen R5 1500X als ernster Intel-Konkurrent
Vor allem aber der teurere Vierkerner von AMD, der AMD Ryzen 5 1500X wird ernste Konkurrenz für den Intel Core i5-7400 darstellen. Letzterer taktet mit 3,0 bis 3,5 GHz und daher vergleichsweise langsam. Dank der neuen Extended Frequency Range (XFR) Technologie von AMD, welche einfacheres Übertakten der CPUs erlaubt, dürften sogar noch höhere Taktraten als 3,7GHz möglich sein.
Als CPU-Kühler gibt es bei den AMD Ryzen 5-Prozessoren zwei unterschiedliche Modelle und zwar kommt beim Ryzen R5 1400 ein Wraith Stealth zum Einsatz, während beim 1500X und 1600 der Wraith Spire verwendet wird bei den Boxed-Varianten. Der Wraith Spire kommt im Vergleich zum gleichnamigen R7-Kühler dafür ohne LED-Beleuchtung aus und der Wraith Stealth ist außerdem kleiner. Sobald die Geräte auf dem Markt sind, dürften erste Tests verraten, ob AMD mit der eigenen Core i5-Konkurrenz nicht zu viel versprochen hat.
Ich finde das Preis – Leistungsverhältnis von AMD ziemlich gut, allerdings sind AMDs CPUs mir aktuell noch zu langsam.
Wieso hat jede CPU immer doppelt so viele Threads wie Kerne?
Sind die preise nur für die chips, oder ist da auch ein standardlüfter dabei?
Wie fast sagen, die sind sehr ähnlich, wenn nicht gleich. Wenn die zu uns kommen, ist der boxed wahrscheinlich günstiger 😀
ah ja, da war ich zu aufgeregt zum fertiglesen haha
so um die 200€ wäre mein budget für eine cpu, 4 kerne und 3.0ghz will ich mindestens, und da ist der 1500x ja mal locker 30-50€ günstiger als die konkurrenz.
Ich werde definitiv im April zuschlagen. Wollte ursprünglich einen i5 7500 kaufen, kostet jetzt 200 eur. Wäre der kleinste r5 vergleichbar? Welches mainboard wäre dazu passend (günstig aber auch für ddr 4 und längere perspektive geeignet?
Bin für jeden Tipp dankbar.
ich glaub eher die beiden mittleren wären mit dem vergleichbar.
bei den mainboards werden sicher noch neue, passende zum den neuen chips vorgestellt, is ja noch ein monat zeit.
Mainboards sind längst vorgestellt, AM4. Diese Plattform wird die nächsten Jahre die Basis bilden laut AMD. Allerdings haben die Hersteller noch mit Problemen, vor allem bei der Ram-Kompalibilität über 2800mhz zu kämpfen. Und ryzen profitiert ziemlich von schnellem Ram. Dürfte aber bei Release der r5er das meiste behoben sein. Am besten die Tests auf cb,toms hardware usw. abwarten.
Also genau kann dir das keiner sagen, aber ich würde mir den 1700 genau anschauen. Wenn du den rechner länger betreiben willst, sind mehr kerne nie verkehrt. Wenn du kurzfristig in spielen mehr performance willst, ist ein 4kerner aber schlauer. Dann guck dir die r5er und i5 an.
Wenn du auch spielen willst, würde ich den i5 nehmen. Aber am besten erst die Benchmarks abwarten
Ich bleib bei intel .. Das erinnert an zeiten da waren die amd lüfter lauter als jedes 5.1 system …
Der von Intel auch, insofern…Die jetzigen AMD-Boxedlüfter sollen recht gut sein, vor allem im Vergleich mit Intel. Und selbst wenn die immer noch zu laut sind, spart man genug für nen extra leisen Lüfter. Effizienter ist Ryzen noch dazu…
Aber wenn du Intel das Geld weiterhin nachwerfen willst, mach doch, ist dein Geld. ☺
Intel ist nicht super gut. Amd war einfach total unfähig die letzte 10 jahre. 😉 ich erinnere an die PT3 und 4 😂
Naja… Sie haben was riskiert und sind auf die nase gefallen. Intel hat save gespielt und praktisch nichts grundlegendes an der architektur verändert in den letzten jahren. Das ist was anderes als unfähig.
Ja klar nur war die Endergebnisse nie wirklich rentabel. Mit bedeutend weniger Marktanteil Chips entwickeln die nur super schnell sind wenn Entwickler Softwaretechnisch mitziehen ist schon eher idiotisch als gewagt mMn.
Da hatte amd einen deutlich höheren verbrauch bzw. Eine hohe wärmeentwicklung. Das ist mit ryzen aber vorbei… Die tdp und auch der realverbrauch ist ziemlich niedrig besonders für den 1700. Der ist sogar besser als intels 8kerner.
Wer nutzt denn nen Boxed Lüfter?? Das ist das schlechteste Argument, das ich je gehört hab ^^ 😀
Großes ABER. Nur bei Programmen! Der 1800x ist schon über 230€ teurer als der 7700k und in Spielen langsamer, trotz doppelter Kernanzahl. Bei 6 und 4 Kernen wird der Abstand zu Intel unweigerlich nur größer. Leider nichts für den reinen Spiele PC
Ja, und Ryzen 7 ist bei RAM-lastigen Programmen bzw. Benchmarks (&Multitasking) bislang langsamer, weil der höchstmögliche Speichertakten 2666MHz beträgt, soweit ich gelesen habe. Sollten sie besser mal fixen.
Das macht nur einen relativ kleinen unterschied (war zumindest bisher so). Aber sie arbeiten dran, wie man ja im neuen video auch betont.
Sind allerdings „nur“ mit twin, nicht mit quad channel unterwegs. Aber wie gesagt: Das sind peanuts im vergleich zu takt und mehr kernen ausser in sehr synthetischen benchmarks (=künstliche Belastung, die so in der praxis kaum existiert)
Jein, die 6 und auch bei den 4 Kerncpus kann sein dass die Spielegeschwindigkeit nicht abnimmt gegenüber den i5/i7 da eben viele Spiele (noch) nicht von den 8 Kernen profitieren und nur der Takt zählt. Außerdem läuft bei den Test nur das Spiel und sonst nichts, in der Realität aber oft noch TS/Discord, ein Browser, usw. da ist dann ein mehr an Kernen immer gut 😀
Die Sache ist furchtbar kompliziert und undurchsichtig. Bei manchen Benchmarks ist der AMD vorne, woanders Intel.
Mal sehen, wie es im Mid Range Bereich aussieht, damit können wohl mehr User was anfangen. 4K auf 144Hz oder mehr mit einer GTX 1080 Ti haben die meisten eh noch nie gesehen^^
Denke aber, dass sich langfristig wirklich der AMD lohnt, sofern man die Probleme vom Launch der R7 in den Griff bekommt.
Ist die nda den schon gefallen?
Wieso kompliziert? Es gibt Konkurrenz! Zwei sehr gute CPU-Serien mit vergleichbarer Effizienz und Leistung. Der eine hier besser, der andere da. Was will man mehr?
Es ist eben noch nicht wirklich vergleichbar, da Windows 10 noch nicht optimal mit dem SMT von AMD umgehen kann.
MS arbeitet momentan an einem Patch mit AMD zusammen.
Dies sollte dann noch bis zu 20 % mehr Performance geben.
Auch die aktuellen Boards sind noch alles andere als optimal eingestellt.
Daher werde ich auch frühstens Mitte Jahr mal einen Kauf erwägen.
Wenn man die Sache mit etwas Abstand betrachtet, dann sind das vergleichbare Architekturen. Ryzen hat eine gute Leistung pro Takt, kann aber (noch?) nicht so hoch takten wie es nötig wäre um den 7700K zu schlagen, wenn Anwendungen nicht von mehr als 4 Kernen profitieren. In eben solchen Anwendungen rechnet er den 7700K an die Wand. Die Leistung pro Watt ist hervorragend!
AMDs größtes Problem ist im Moment eher Intels Markt- und Marketingmacht.
Aber selbst mit höherem Takt als beim 7700k ist er in Spielen langsamer (@4,1GHz) und der 3,6GHz Broadwell 6800k ist ja auch schneller. Es liegt an der Architektur, nicht am Takt. Zumindest in Spielen
Naja, 10% langsamer hier, 10% schneller da. Who cares?
25% langsamer in 720p games, 50% schneller in Multicoreanwendungen.
Der Punkt ist: Es ist keine hoffnungslos unterlegene Architektur aka Bulldozer.
Deine Aussage macht so rein gar keinen Sinn 😀
Du kannst doch keinen 7700K mit den Ryzen 7 Prozessoren vergleichen.
In einen 8 Kerner kann man einfach nicht die selbe Single Core Performance integrieren wie in nen 4 Kerner, dadurch hat der 7700K bei den älteren und jetzigen Spielen Vorteile da sie eh nicht alle Kerne nutzen. Der Ryzen Prozessor wird also gerade mal grob zu 50% ausgenutzt.
Bei allen Programmen/Spielen die alle Threads nutzen können, zieht der Ryzen 7 komplett am 7700K vorbei.
Doch, denn der 6C 6800k ist auch schneller als der 7700k und 1800x und der 8 Kerner 6900k ist nochmals um ein vielfaches schneller (in Spielen). Deiner Logik nach, müsste der 8C 6900k ja auch langsamer sein als ein 7700k, da er doppelt so viele Kerne hat. Deine Aussage macht keinen Sinn und ein kommender 7900k, also ein Kaby Lake 8 Kerner wird nochmals schneller. Das ist ja das traurige, dass der 4 Kerner den 8 Kern Ryzen schlägt, obwohl er nicht in deren Klasse angesiedelt ist
Der 6900K ist aber langsamer als der 7700K in genau den Disziplinen in denen auch der 1800X langsamer ist. Und warum? Taktfrequenz schlägt Kernzahl bei schlecht parallelisierbaren Anwendungen und vergleichbarer Leistung pro Takt.
Das ist mir neu… Der 7700k schlägt die intel 8 oder 10 kerner in den meisten spielebenches die ich gesehen habe oder ist praktisch gleichschnell in einigen wenigen.
4kerner takten typischerweise höher als 8kerner pro kern und erreichen so pro kern mehr leistung. (ist übrigens auch bei smartphones so… Siehe s820 und s810). Allerdings nur sagen wir mal um 20%. Software, die nicht mit mehr kernen arbeiten kann profitiert dann von den 20%. Das heisst, aber auch dass optimierte programme, die viele kerne unterstützen (=gut mulithreaded bzw. parallelisiert) bei mehr kernen sehr gut funktionieren und deutlich schneller werden, weil wir hier dann theoretisch bei doppelter kernzahl 200% performance aus dem chip holen können. Die wenigsten programme sind allerdings auch nur annähernd so gut optimiert (geht faktisch auch kaum).… Read more »
Ähm, nein. Bzw, theoretisch gebe ich dir Recht, praktisch sieht’s aber leider anders aus, denn der 7700k läuft auf 4GHz und selbst ein auf 4,1GHz übertakteter 1800x ist in der Gamingperformance langsamer. Und selbst der alte i7 6800, mit 6 Kernen und Standardtakt 3,6GHz ist ebenfalls über 120€ billiger als der 1800x, ist aber schneller als ein 4C [email protected] und wesentlich schneller als der 8C [email protected],1GHz. Das heißt, das selbst die alte Broadwell Architektur bei der reinen Core Performance wesentlich schneller ist, auch bei niedrigeren Taktraten und bei günstigeren Preisen. Für einen reinen Spiele PC ist die Ryzen Architektur für… Read more »
Doch, prinzipiell stimmt das. Ist nur nicht der einzige faktor. Es gibt einige andere zB bios, speicherdefinitionen und spezielle softwareoptimierungen vom os (für intel wird seit jahren optimiert, für amd eben erst jetzt wieder) oder auch dem jeweiligen spiel. Und mit deiner staffelung machst du es dir viel zu einfach. Der 1700 (übertaktet) kommt auf praktisch die gleiche performance bei spielen und anwendung wie der 1800x und liegt ca. 200 euro günstiger und die frage ist von welchen spielen wir sprechen. Gta5 oder battlefield one? In welcher auflösung, usw. Da kann man lange und ausführliche berichte drüber lesen und auch… Read more »
http://i.imgur.com/6TjpZ98.jpg