
Microsoft und Qualcomm haben Ende 2016 mit der Ankündigung, Windows 10 samt Desktop-Programmen auf ARM-basierte Geräte zu bringen für großes mediales Aufsehen gesorgt. Die Windows-Hersteller, die sonst gerne ohne ein Blatt vor dem Mund zu nehmen auch kritisch über Microsofts Ambitionen sprechen, haben bislang allerdings gar nicht reagiert und so fragen sich Fans, wann denn endlich die ersten Geräte auf den Markt kommen werden.
Wenn es die großen Konzerne nicht machen wollen, nehmen es die Fans eben selbst in die Hand. Genau darum geht es in einer aktuellen Crowdfunding-Kampagne auf der Seite Indiegogo, Darüber soll ein kleines Tablet finanziert werden, welches von einem Snapdragon 835-Prozessor und Windows 10 betrieben wird. Das fertige Produkt soll nach erfolgreicher Finanzierung im Januar 2018 vorgestellt werden. Der Initiator sucht dafür 300.000 US-Dollar von den Unterstützern auf Indiegogo.

Dabei soll es sich um ein kleines Tablet handeln mit 8-Zoll großem Display in 16:9 Seitenverhältnis. Dabei will man offenbar auf ein teures Super AMOLED-Display aus dem Hause Samsung setzen mit einer Auflösung von 2560 x 1440. Als Prozessor soll der Qualcomm Snapdragon 835 zum Einsatz kommen, dem 8 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Der interne Speicher beträgt 128 Gigabyte. Der Akku soll mit 10307 mAh enorm sein und eine Laufzeit von 12 Stunden bieten sowie auch QuickCharge 4.0 unterstützen. Für Konnektivität gibt es LTE, WLAN ac, NFC, Bluetooth und NFC sowie GPS.
Doch eher ein Traum?

Die Hardware des Produkts sieht auf den ersten Blick vielversprechend aus, jedoch wirkt das Projekt derzeit auch eher wie ein Konzept. Fertige Prototypen oder ein vorhandenes Team, welches den KS-Pro entwickeln können soll, werden nicht erwähnt. Das Startup aus London hat eigenen Angaben zufolge bereits Erfahrungen damit, Produkte auf den Markt zu bringen, jedoch kann man keinerlei Referenzen aufzeigen. Das gesamte Projekt wirkt momentan eher wie erträumt als real und wir würden daher momentan eher von einer Investition abraten. Immerhin kostet das Gerät für die Unterstützter 600 US-Dollar zzgl. Versandkosten. Wir raten bei dem Produkt zu großer Skepsis und würden und zwar freuen, wenn es realisiert werden sollte. Die Zweifel übersteigen allerdings den Enthusiasmus für das Projekt und vor allem beim Crowdfunding muss man es schaffen, auch diesen zu wecken.
Was haltet ihr von dem Projekt? Ob es Erfolg haben wird?
Quelle: Indiegogo


Grundsätzlich interessant – seit dem Atari Portfolio liebe ich diese Geräteklasse.
Aber klarerweise ist es primäre eine Frage des Preises, ob es mir das letztlich wert ist.
Witzig finde ich, dass sogar das Gewicht schon bekannt ist: 640g. Als würden die Gramm bewusst eingebaut, so wie alle anderen Features.
Wenn es eine Telefonschnittestelle hätte wäre es für mich interessant.
Es scheint zumindest mal so, als soll es einen Nanosimkarteneinschub für mobiles Internet bekommen.
Aber telefonieren….? Simkarte heißt nicht, dass es funktioniert.
Dann müsste es die Funktion erst einmal in Windows 10 geben ^^
Grundsätzlich steht da ja schonmal LTE, ohne SIM geht das nicht. Es könnte aber so ein neuartiges fest verbautes Modul sein. Und natürlich braucht man die Telefon-App, die jedoch seit Microsofts Ankündigungen sicher sein dürfte.
Ganz klar mein Gerät, wenn zu annehmbaren Preis,warte schon seit Ewigkeiten auf so ein Gerät seit E90 Communicator,anstatt 8″ nur Touchscreen Tablet,lieber was klappbares mit physischer Tastatur,640g steckst du eben nicht in die Hosentasche oder Jackentasche sondern wird sich ein Weg finden.
Tablets oder leichte Geräte haben zwar ihre Vorteile,aber ich persönlich fahre auf sowas total ab seit Epoc Generation,Psion,ein kleiner Mini Notebook a la Sony Vaio,oder Communicator(en) von Nokia,das hat was und reizt mich inmer,in der Grösse wie ein klappbarer Translator,oder ein grösserer Taschenrechner 🙂
Bitte werft das auf den Markt,danke.
Ich bin verknallt in das Teil,megaschön mit 10k Akku,seufz…..?