Microsoft hat erneut den umstrittenen Akku-Test durchgeführt, um erneut die große Stärke des eigenen Browsers herzuzeigen: Effizienz. Man hat drei identische Surface Books aufgestellt und die drei Browser ein Video streamen lassen bis die Akkus leer waren.
Das Ergebnis überrascht nicht, stammt es doch aus einem Microsoft-Werbevideo. Der Test zeigt, dass Firefox am wenigsten effizient arbeitet und das Surface Book schon nach 7 Stunden und vier Minuten leer ist, während Chrome im selben Test auf 9 Stunden und 17 Minuten kommt. Microsoft Edge dominiert den Test natürlich mit einem sehr respektablen Wert von 12 Stunden und 31 Minuten. Laut Microsoft wurde der Test auf der günstigsten Variante des Surface Book durchgefürt mit den jeweils aktuellsten Versionen der jeweiligen Browser. Dabei wurde die Helligkeit auf 75 Prozent gestellt und die Soundausgabe deaktiviert sowie auch Bluetooth- und GPS.
Microsoft erklärt, dass man mit dem Windows 10 Creators Update die Effizienz des eigenen Browsers noch weiter optimiert hätte neben den neuen Funktionen, die mit der Aktualisierung hinzugekommen sind. Interessant ist, dass man diesmal den Opera-Browser beim Test außen vor gelassen hat. Zuletzt hatte sich nämlich der Edge-Konkurrent über die fehlende Fairness beim Test beklagt, denn der integrierte Adblocker von Opera sei nicht aktiviert gewesen. Anderenfalls wäre das Ergebnis zugunsten von Opera ausgegangen, jedoch argumentierte Microsoft, dass Opera auch nicht den gesamten Inhalt der Seite zeige.
Quelle: Microsoft
Ein interesanter Test, aber ich nutze trotzdem am liebsten Firefox. Die Auswahl an Addons ist einfach größer.
Was wäre wohl rausgekommen, wenn Google diesen Test durchgeführt hätte? ?
Geht doch gar nicht, den Edge gibts nicht für Chrome OS ?
Ah schade, ich sag nur #AppGap
Der Edge kann effizienter Streamen. Mehr sagt dieser Test nicht.
Empfinde auch edge auf auf dem Surface als sehr langsam. Und wenn man länger surft, fängt er an auf einzelnen Tabs hängenzubleiben, wenn man zwischen Tabs wechselt.
Oftopic: Ein besonderes Problem habe ich aber mit edge und der whatsapp web App. Tippe ich den link ein, und klicke enter. Lädt er die vorher genutzte seite, lässt aber in der Adresszeile den eingetipten link von web.WhatsApp stehen.. Tippe ich nochmal enter, kommt die Meldung, das die Seite. Nicht erreicht werden kann. Der Fehler tritt nur bei dieser einen Seite auf. Mit chrome geht alles wunderbar.
Habe aber gestern das creator update installiert. Mal sehen ob der Fehler heute abend noch Auftritt.
Versteh ich nicht. Auf meinem rechner ist er sehr schnell im vergleich zu firefox oder chrome.
Edge muss ja Akkuschonend sein, da er ja länger braucht um eine Seite zu laden und man daher länger am Tablet sitzen muss. 😉
Ein i7 ist auch effizienter als ein i3. Obwohl der i7 mehr Strom benötigt kann er doch mehr Aufgaben in kürzerer Zeit abarbeiten im Vergleich zum i3. Stromspar CPUs benötigen unterm Strich mehr Strom als ein i7-****k für die selben Aufgaben. Das gleiche Prinzip lässt sich vielleicht auch auf die Browser übertragen. Aber über Browser kann ich ned viel sagen. Langweiliges Thema, solange der Inhalt richtig angezeigt wird ist doch alles jut.
Das ist Quatsch, da er im Idle viel mehr verbraucht oder schaltest du das Gerät sofort danach aus?
Finde gerda den Artikel bei thomshardware nicht, ist aber so. Klar wenn der Computer nur läuft und nie benutzt wird siehts anders aus, btw die differenz im Idle ist nicht mehr wirklich hoch. Kerne schalten sich ab und diese ganzen stromspar funktionen.
Also ehrlich gesagt auf Desktop/Tablet kann ich nicht mehr ohne Firefox denke ich mal,da ich es in etwa seit 2003/2004 benutze,so eine Gewohnheitssache jetzt von der Umgebung her,und dann noch wie weit ist jetzt Edge in Sachen Add-On’s,wie sieht die Sicherheit bei Edge momentan aus,bei Internet Explorer hat sich mir schon lange die Sicherheitslücken im Kopf eingebrannt und ich vermeide es mindestens seit einem Jahrzehnt.
Mobile surfe ich natürlich zwangsweise mit Edge,weil die anderen Browser im Store nicht so überzeugen was ich mir installiert habe.
Edge’s Speed reizt mich schon auf Desktop,also macht es mir schmackhaft mit guten Argumenten?
Add-On’s ?
Speed ?
Downloadkomfort ?
Lesezeichenverwaltung ?
Generelle Bedienung ?
Ung gaaanz wichtig Sicherheit ?
Danke.
Ich hab Fireforx und Edge und browse auf Beam / Twitch/ News / Netflix und muss sagen, dass von der Performance ganz klar Edge gewinnt. Sicherheit? Naja, soweit ich weiss wird Flash deaktiviert und Edge läuft wie in einer Sandbox (korriegiere mich Jemand wenn ich falsch liege). AddOns sind doch auch vorhanden.
Einfach mal probieren ? jeder legt ja auf andere Dinge Wert.
ähm, Flash wird deaktiviert,aber wenn man es braucht kann man es einschalten bzw.ist es vorhanden oder ? Oder laufen schon alle Videos auf Html5 ?
Und Add-On’s,sind denke ich mal Adblock und Youtubedownloader vorhanden ?
Lesezeichenübertragung aus Firefox rüber geht auch leicht über die Bühne ?
Thx.
Joa müsste man sich mal dran wagen und ausprobieren hast recht mein lieber?
LastPass, Adblock, uOrigin, Adblock Plus und Ghostery gibt es schon längere Zeit für Microsoft Edge. LastPass, Ghostery und Adblock Plus gibt es auch schon seit 2-3 Jahren für den Internet Explorer. Das gleiche gilt auch für VideoDownloader. Das es für den Edge und den IE keine Add-Ins gibt, ist ein Märchen, welches kein bisschen wahr ist. Und nur von Firefox und Chrome Nutzern verbreitet wird, die den IE seit Version 6 nicht mehr genutzt haben, oder ihn nur aus Firefox-/Chrome Downloader verwendet haben.
Bin beim Desktop noch beim Windows 8.1,will bald auf W10 mit neuem Gerät/Tablet/Notebook wechseln und dort dem Edge von Anfang an eine Chance geben.
Mobile habe ich ja sowieso bei W10m den Edge am Laufen und bin zufrieden,die Fragen waren eher in Sachen Desktopbbrowser gedacht?
Mal sehen was die Tage bringen.
Danke an euch alle für Feedbacks.
Finde es immer gut, wenn man sich mal auf andere Browser einlässt. Ich nutze (wenn möglich) auf allen Geräten IE11, Edge, Firefox, Google Chrome und Opera. Jeder Browser hat seine Stärken und Schwächen.
Wobei Mobile ist ja der Edgebrowser der Akkufresser schlechthin,wenn ich mich nicht irre…..also beim Desktop kommt er wohl besser weg in Sachen Speed und Akkunutzung.
Kann ich nicht nachvollziehen. Edge ist sehr effizient auf WM bei meinem Lumina 550.
Ich kann mich auch nicht beklagen, achte aber auch nicht so stark auf Verbtauchsdaten.
Ok so schlimm ist es auch nicht,da mein Handy ein sehr effizienten Prozessor hat und dementsprechend der Akku seeehr ausdauernd iat,und das mit seinem 2600mah.
Nur man kann ja die Akkudaten verfolgen und da kann man einsehen welches Programm,App etc.am Meisten Strom zieht,und dort ist der Edgebrowser ganz vorne.
Kann aber auch daher rühren das ich oft,odee FAST nur den Edgebrowser benutze,für viele alltägliche Sachen.
Dann kommt es ja nicht von Ungefähr das der Edge fast immer offen und am Laufen hauptsächlich am Akku nuckelt?
Am PC nutze ich ebenfalls Firefox, seit es den Browser gab (damals noch unter dem namen phoenix und firebird). Man muß einem Anbieter von Browsern auch vertrauen, deshalb kommen für mich nur open source browser in frage (wenn man denn die Wahl hat)
Zumal opera ja auch naja… Weniger cool ist sage ich mal. Ich mag das Konzept der Bedienung nicht so. Firefox ist bei mir schon lange eingemottet, trotz einem aktuellen dell notebook mit ssd startet der nicht ansatzweise so schnell wie chrome und edge.