
Im Zuge der Computex 2017 haben Microsoft und Qualcomm angekündigt, dass HP, ASUS und Lenovo die ersten Hersteller sein werden, die Windows 10 „Cellular PCs“ auf den Markt bringen werden.
Microsoft und Qualcomm haben während der Computermesse in Taiwan neue Details zu Snapdragon 835-basierten Windows 10-PCs bekanntgegeben. Die beiden Unternehmen bezeichnen die neue Gerätekategorie als „Cellular PCs“, da sie neben der herkömmlichen WLAN-Konnektivität auch standardmäßig ein LTE-Modem mitbringen, welches bei manchen Modellen bis zu einen Gigabit an Geschwindigkeit liefern kann.
Gleichzeitig sollen die Cellular PCs weitere Vorteile bieten, darunter eine vier Mal längere Standby-Zeit und 50 Prozent längere Akkulaufzeiten. Die Windows 10-Geräte mit dem Snapdragon 835 Smartphone-Chip werden vollständige Unterstützung für Desktop-Anwendungen bieten, wie Adobe Photoshop oder Microsoft Office.
Vier Mal längere Standby-Zeit
Im Vergleich zu bisherigen Notebooks und Convertibles sollen die Geräte aber noch dünner und kompakter werden können, da auch die Platinen wesentlich kleiner gestaltet werden können. Daneben bietet der Smartphone-Chip auch einen Low-Power-Modus im Standby, in dem die Geräte aber sofort eingeschaltet werden können, permanent verbunden sind und auch jederzeit auf Cortana-Sprachbefehle reagieren können. Es sind Fähigkeiten, die man vom Smartphone kennt, welche nun auch im PC-Markt Einzug halten werden.
Die ersten Hersteller, welche solche Cellular PCs herstellen werden, sind HP, Lenovo und ASUS. Während bislang von den Unternehmen keine Details zum Release gegeben worden sind, kann davon ausgegangen werden, dass die ersten Convertibles und Notebooks gegen Ende dieses Jahres erscheinen werden. Zu den Preisen ist noch nichts bekannt und bis auf die sehr vage Aussage von Qualcomm, dass sie nicht zu teuer sein sollen, gibt es dazu keinerlei Anhaltspunkte.
via WC


Bin gespannt und beginne mit dem Sparen jetzt schon. Das Jahr wird gut ?? werden.
Microsoft tut sich gut daran die modernen Apps weiter zu optimieren. Die sind weiterhin allgemein zu langsam und zu instabil für meinen Geschmack.
Da die gezeigte Hardware auf dem Snapdragon 835 basiert und somit das volle Cellular bereitsteht kann ich mir nicht vorstellen, das Win10S kein Telefon unterstützt.
Bin gespannt, was da kommt.
So sehe ich das auch?
Wo steht, dass die Win10 S haben werden? Es heißt doch im Artikel „vollständige Unterstützung für Desktop-Programme“ …
Exakt.
Der 835 braucht Win10Arm und bestenfalls gibts irgendwann eine davon abgeleitete „S“ Version.
Ich bin gespannt. Das wird die Zukunft der Laptops werden denke ich. Mal schauen… Aber ich glaube so einen muss ich mir holen Ende des Jahres.
Ich wünsche mir einen direkten Konkurrenten zum iPad Pro, auch was Formfaktor und Laufzeit angeht. Samsung wäre ideal dafür.
Und damit wäre ein erster Schritt Richtung „Neuanfang im mobilen Bereich“ getan. Der nächste Schritt wäre dann die CS und das Pushen von UWP-Apps. Vielleicht werden wir ja nächstes Jahr das Comeback von Microsoft im mobilen Sektor erleben.
Mir geht da gerade was auf… Win10S hat dann doch was von der mobilen iOS-Version, oder? Auf deren Tablets laufen ja auch nur Apps, einer der Vorteile des Surface gegenüber dem iPad Pro.
Oder sehe ich das falsch?
Im Artikel steht „vollständige Unterstützung für Desktop-Programme“ und nix von Win10 S … ?
Ich kann dir leider auch nicht sagen, warum diese Assoziation beim Lesen exakt diesen Kommentars entstand ? Ich wollte den „Ideengeber“ damit ein wenig ehren ?
W10S läuft doch nicht auf den Cellular PC’s. Da läuft Windows 10 ARM drauf.