WhatsApp ist einer der beliebtesten Instant-Messenger, der auf allen großen Plattformen vertreten ist. Die Windows Phone-App wird hervorragend gepflegt und muss sich nicht hinter der Android oder iOS-Version verstecken. Man arbeitet aktiv daran, immer mehr neue Funktionen einzubauen, welche das Chatten angenehmer gestalten sollen. In diesem Artikel haben wir für euch alle bekannten zukünftigen Neuerungen zusammengefasst, die auch alle ihren Weg in die Windows-Plattform finden werden.
Anpinnen von Chats
Diese Funktion ist bereits in der Windows-Beta implementiert, und auch einige Android-Nutzer haben bereits Zugriff darauf. Es geht um das anpinnen von Chats. Angepinnte Konversationen werden immer ganz oben in der Chatliste angezeigt und gehen somit nie unter. Man kann also seine Lieblingskontakte anheften und bei Bedarf sofort los chatten ohne lästige Sucherei.
Live Location – Ortung von Kontakten in Echtzeit
Habt ihr euch schon mal gefragt, wo eure Kontakte sich aktuell rumtreiben? Wie fändet ihr es, wenn andere Menschen euch orten könnten? Wie ihr antwortet ist im Endeffekt unwichtig, denn das neue WhatsApp Feature kommt sowieso, und ist nur optional.
Schon sehr bald sollt ihr in WhatsApp nämlich die Möglichkeit bekommen, eure Position mit einzelnen Kontakten oder ganzen Gruppen zu teilen. Somit seid ihr ein Punkt auf einer Karte, der sich in Echtzeit bewegt. Aktuell kann man seine Position bereits in WhatsApp teilen, jedoch nur festgelegt und statisch. Die neue Funktion bringt einiges mehr an Dynamik mit sich.
Um auch ein wenig auf den Datenschutz zu achten, wird ganz klar angezeigt, ob ihr aktuell eure Position teilt. Dazu gibt es einen eigenen Punkt im Datenschutzmenü, welcher die Zeit anzeigt, wie lange eure Position öffentlich ist und wer diese sehen kann. Es ist nicht möglich, seinen Standort dauerhaft freizugeben, denn nach einer bestimmten Zeit wird die Funktion automatisch wieder deaktiviert.
Selbstverständlich könnt ihr eure Entscheidung auch jederzeit widerrufen und somit wieder privat unterwegs sein.
Bearbeiten und Widerrufen von Nachrichten
Bislang ist die nachträgliche Bearbeitung von Nachrichten nur ein Traum für WhatsApp-Nutzer. Tippfehler, Aussagen, die man ergänzen oder sogar revidieren möchte, musste man bislang so stehen lassen. Jedoch hat WhatsApp erneut in die Richtung von Telegram geblickt und lässt den Traum vieler Nutzer zur Realität werden.
Das Bearbeiten oder Löschen von Nachrichten wird bald hinzugefügt. Jedoch ist dies nur möglich, solange diese nicht von jemandem gelesen wurde. Dadurch soll vermieden werden, dass man Chatblasen zu seinem eigenen Vorteil löscht oder bearbeitet.
Die Sticker kommen!
Sticker erfreuen sich großer Beliebtheit bei Facebooks eigenem Messenger und dem größten Konkurrenten Telegram. Nun will auch WhatsApp auf den Zug aufspringen und wird bald Stickerpakete anbieten.
Die Plattform wird jedoch nicht frei sein, so wie bei Telegram, wo jeder seine eigenen Stickerpakete erstellen kann. WhatsApp macht sich auch nicht die Mühe, eigene zu kreieren, sondern bedient sich einfach an den vorhandenen von Facebook.
Sticker sind im Endeffekt Emojis, welche nur einzeln verschickt werden können, also ohne Text. Dafür sind sie um einiges größer und sollen mehr Emotionen vermitteln. Es soll viele verschiedene Stickerpakete geben, von Tieren bis hin zu Filmhelden, jeder kann sich sein Lieblingsalbum downloaden.
Gerüchten zu Folge sollen sich unter den ganzen Stickerpaketen auch die Skype Emojis befinden. Bis diese jedoch für die Nutzer verfügbar sein werden, wird noch einiges an Zeit vergehen.
Filter für Bilder
In sozialen Netzwerken, wie Snapchat, Instagram oder Facebook, werden über die meisten Fotos Filter gelegt. Dadurch erhalten die eigenen Schnappschüsse einen eigenen Touch oder kaschieren Unreinheiten in der Haut.
Da die Zielgruppe von WhatsApp darunter fällt, und man mit dem Status anderen Diensten Konkurrenz machen möchte, wird WhatsApp seine Bildbearbeitung auch erweitern. Somit sollen Filter Einzug in den Messenger halten. Es ist gut möglich, dass man in Zukunft auch über weitere Fotoeffekte nachdenkt, wie Masken. Bislang musste man zur erweiterten Bildbearbeitung nämlich immer eine zusätzliche App nutzen.
Status, der nur aus Text besteht
Wo wir schon beim Status wären: Mit WhatsApp Status lassen sich Bilder und Videos 24 Stunden lang mit Kontakten teilen, bis sie dann wieder verschwinden. WhatsApp will diese Funktion erweitern und bald das Teilen von Text implementieren. Dadurch kann man ganz einfach reinen Text als Status teilen, die Text- und Hintergrundfarbe kann ebenfalls bestimmt werden. Das ist ganz praktisch, wenn man eine Botschaft mit all seinen Kontakten teilen möchte, falls diese denn überhaupt Status aktiv anschauen.
Favorisieren von GIFs
Kurze Videos lassen sich als GIF-Dateien verschicken. Ebenfalls kann man diese auf GIPHY suchen. GIFs sind bewegte Bilder, welche in einer Endlosschleife abgespielt werden.
WhatsApp arbeitet an einer Möglichkeit, die Lieblings-GIFs zu favorisieren und jederzeit schnell zu erreichen. Dazu soll es einen neuen Bereich geben, wo markierte Sticker und GIF-Dateien aufgelistet werden.
WhatsApp Web – Desktopclient im Windows Store
Dank WhatsApp Web kann man WhatsApp an Desktop-PCs nutzen und bequem mit seinen Freunden per Tastatur schreiben. Die Web-Version kann im Browser genutzt werden, jedoch wird auch ein Programm angeboten. Dieses kann man Endeffekt nicht mehr als die Webseite, hat jedoch den Vorteil, dass man nicht immer den Browser-Tab offen haben muss. Diese Anwendung wird WhatsApp bald auch im Windows Store verfügbar machen.
Übrigens arbeiten die Entwickler auch an Status in WhatsApp Web.
Gerücht: Kommunikation bald über Facebook-Server
WhatsApp wurde 2014 Facebook übernommen. Diese News verbreitete sich rasch, denn der Internetriese Facebook ist nicht gerade für Datenschutz bekannt.
Es wurde bereits bekanntgegeben, dass WhatsApp Informationen mit Facebook synchronisieren wird. Dazu wird die Chataktivität mit einem Facebook-Account angeglichen, bei dem dieselbe Nummer wie bei WhatsApp hinterlegt ist. Um diesen Datenabgleich gab es bereits viele Streitereien.
Nun geht das Ganze einen Schritt weiter: Denn WhatsApp soll bald über die Facebook-Server gehostet werden, zumindest zum Teil. Das bedeutet, dass alle Chats durch das Netzwerk von Facebook verschickt werden, anstatt über das von WhatsApp selber. Diese Änderung ist aktuell nur ein Gerücht. Falls dies jedoch stimmt, dürfte es wieder heftige Kritik geben.
Denn nichts ist den Nutzern eines Messengers wichtiger als deistr Datenschutz. Über Chats werden oft vertrauliche Dinge besprochen, wo eine Datenweitergabe dem Nutzer schaden könnte.
Quelle: WABetaInfo