Erst im Januar dieses Jahres hatte LinkedIn durch eine Email an seine Nutzer für großes Aufsehen und Ärger bei Windows Phone-Fans gesorgt, als man nämlich ankündigte, dass die eigene LinkedIn-App am 15. Januar eingestellt werden soll.
Das Unternehmen stellte daraufhin allerdings klar, dass die Mail versehentlich auch an Windows Phone-Nutzer verschickt wurde. Von der Einstellung Anfang des Jahres waren nämlich nur die älteren Android- und iOS-Apps betroffen, hieß es daraufhin vom Unternehmen in einem Statement.
Nun hat die Microsoft-Tochter die veraltete App allerdings aus dem Windows Store entfernt, sodass sie nicht mehr unter Windows Phone und Windows 10 Mobile heruntergeladen werden kann. Die Anwendung aus Windows Phone 7-Zeiten unterstützt kaum aktuelle Features von LinkedIn und war daher im Alltag auch nicht sonderlich praktisch. Die meisten Nutzer dürften ohnehin die Webseite verwendet haben.
Warum ist LinkedIn so wichtig?
Man muss sagen, dass die App eine gewisse Symbolwirkung hatte und auch deshalb der Aufschrei so laut war als die App hätte angeblich eingestellt werden sollen. Immerhin ist LinkedIn seit einem halben Jahr offiziell eine Microsoft-Tochter, operiert allerdings unabhängig. Dennoch hätten Fans erwartet, dass das Unternehmen eine Windows 10 Universal App bereitstellt, was Microsofts Engagement für den Windows Store bekräftigen würde. Derzeit meiden nämlich viele Entwickler den Windows Store, da ihre Apps häufig nur für Smartphones gedacht sind und eine reine Windows Phone-Entwicklung für sie aufgrund des geringen Marktanteils nicht infrage kommt.
Eine LinkedIn UWP wäre jedenfalls ein Zeichens seitens Microsoft, dass man daran glaubt, dass eine Entwicklung für den Desktop Sinn hat, und daneben eine Möglichkeit, um zu zeigen, dass Apps womöglich sogar am PC einige praktische Funktionen bieten könnten, die man im Browser nicht hat. Entwürfe, besseres Management für Postings, verbesserte Kontaktvorschläge durch unterschiedliche Account-Integrationen, nur, um einige Möglichkeiten zu nennen. Selbst der größte Konkurrent Xing hat eine Universal App.
Unter dem folgenden Link war die App bislang im Windows Store erhältlich:
Schleichwerbung für mein Event am 30. Juni! 🙂
Wer mag und im Raum Köln ist, darf sich gerne anmelden! Es wird ein sehr cooles Freitagabendevent! http://fhdwtechnologynight2017.eventbrite.de
Immerhin geht die Website jetzt. Vor einem Monat wurde ich noch in den Store umgeleitet
Wie im Artikel richtig bemerkt: Die App konnte eh nicht wirklich was … Kein Vergleich zum Beispiel zur Xing-App…
429
Na endlich. Bin gespannt darauf, was folgt. Ein Web-Wrapper oder eine Project Centennial App?
Centennial ergibt wenig Sinn.. Würde ja bedeuten, dass bereits ein Desktop Programm existiert. Wenn bei entwickelt wird, dann gleich auf uwp – die Hololens soll ja mitspielen können
Na wunderbar, wieder ein Grund mehr sich über Alternativen Gedanken zu machen
Joah… Xing zB.
Passt ja perfekt zur Business Strategie ?
Ein Schelm, wer Böses denkt. ?
…