Microsoft hat heute per Mail Nutzer der LinkedIn-App für Windows Phone angekündigt, dass die Anwendung mit Ende August nicht mehr funktionieren wird.
Nutzer werden angewiesen, stattdessen die mobile Webseite des Berufsnetzwerks zu verwenden. Das sind zweifellos schlechte Nachrichten für Windows Phone-Nutzer, allerdings war die bisherige LinkedIn-App ohnehin kaum qualitativ und im Alltag auch nicht gerade nützlich.
Gleichzeitig hat Microsoft in der Email angekündigt, dass es eine App für den Windows-Desktop geben wird. Da nur der Desktop in der Mail explizit erwähnt wird, ist davon auszugehen, dass es sich nicht um eine Universal App handeln wird, welche auch mit Windows 10 Mobile funktioniert.
via WindowsCentral / Quelle: Twitter
Okay, hoffen wir mal, dass da nicht so eine Krücke wie bei Amazon entsteht.
Naja, die Webseite gibt es ja schon. Kannst du also ganz leicht abchecken …
Die neue App kommt bestimmt dann erst im Dezember ?
Microsoft ist Mutterkonzern, unterstützt hier aber selbst das UWP-Konzept nicht? Schwach ?
Dachte ich auch mal wieder…
LinkedIn arbeitet selbstständig …
Trotzdem sollte Microsoft da eine Vorgabe machen, wenn ihnen auch nur das Geringste an ihren Produkten liegt.
Entweder sie lassen ihnen ihre Selbstständigkeit oder nicht. Sie können allenfalls Empfehlungen geben…
Die Vorgabe:“ Die Apps müssen auf den Geräte xyz laufen“ ist nun wirklich nicht einschränkend.