Mit dem HP Elite x3 hat der US-amerikanische Hersteller voll und ganz auf das Continuum-Konzept von Windows 10 Mobile vertraut und nachdem Microsoft das Projekt Smartphone-Betriebssystem gegen die Wand gefahren hat, muss man Geschäftskunden ein Smartphone mit einem Ökosystem verkaufen, das die Fachpresse bereits mehrfach als tot deklariert hat.
Überraschenderweise hat HP allerdings nicht aufgegeben, um neue Partnerschaften zu kämpfen und hat anscheinend eine Deal mit dem zweitgrößten US-amerikanischen Netzbetreiber Verizon Wireless erzielen können. Laut einem neuen Bluetooth-Zertifikat, das am 26. Mai 2017 veröffentlicht wurde, gibt es vom HP Elite x3 eine spezielle Variante für Verizon. In den USA erscheinen die meisten Smartphones nämlich bei Netzbetreibern und werden von Kunden auch mit einem Mobilfunkvertrag erworben. Entsprechend wichtig sind diese Deals und häufig wird ein Gerät auch nur deshalb gekauft, weil es vom eigenen Netzbetreiber angeboten wird.
Aufgrund seines außerordentlich hohen Preises tut sich das HP Elite x3 vor allem bei Endkunden sehr schwer und in Deutschland ist das Windows 10 Mobile-Flaggschiff so gut wie gar nicht bei Mobilfunkanbietern vertreten. Wer das Smartphone kaufen will, muss tief in die Tasche greifen.
Was denkt ihr? Hat Windows 10 Mobile noch eine Zukunft oder wird Microsoft mit Windows 10 ARM einen Neustart wagen müssen?
Quelle: mspu
Die frage ist rhetorisch, oder?
Im HP Store gibt es derzeit einen 200 € Gutschein auf das Elite X3, im Education store noch günstiger.
Link dazu?!
Gutscheincode 200€: HPI2XXELITEX3
http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/Product.aspx?id=Y1M44EA&opt=ABD&sel=NTB
Microsoft muss keinen Neustart wagen, sondern sie wollen einen Neustart. Es wurde seit Monaten darüber gemunkelt, dass das Elite x3 einen Nachfolger bekommt. Geschehen ist bis heute nichts. Ich könnte mir vorstellen, das der Nachfolger im Frühjahr 2018 erscheint und mit Windows 10 ARM arbeitet.
Irgendwie habe ich die ganze zeit schon das gefühl das hp und microsoft mit dem elite x3 noch viel vor haben. Sonst wäre der preis schon gesunken und man würde das handy nicht bei mobilfunk anbietern vermarkten
Klar, Microsoft muss sogar auf ein Windows 10 für ARM setzen.
Genau dahin muss die Reise gehen, eine zentrale Recheneinheit, die man immer dabei hat.
Allerdings halte ich die Vorgehensweise Microsofts für dumm.
Es wäre doch klüger, wenn man erst damit heraus rückt, dass es einen Neustart geben wird, wenn man ein fertiges Gerät bereitstellen kann. Bis dahin hätte man noch einen Lumia 950- Nachfolger und etwas für den kleinen Geldbeutel auf den Markt werfen sollen. Und mit der Verfügbarkeit des Snapdragon 835 ein Gerät mit Windows 10 für ARM auf den Markt bringen sollen. Falls dieses Gerät noch nicht serienreif wäre, hätte man mit einem Plan B ein High-End Gerät mit Windows 10 Mobile und dem Snapdragon 835 auf den Markt bringen können, um die Zeit zu überbrücken. Und dann hätte man auch schon ein Gerät, dass nach einem Update auf Windows 10 ARM zumindest mittels Continuum Windows 10 ARM Funktionen ausführen könnte.
So wäre das mobile Dasein Microsofts nicht auf praktisch 0% gesunken und man würde generell etwas mehr an eine mobile Zukunft von Microsoft glauben.
Richtig. Aber vielleicht bringt MS die neue Hardware schon im Spätherbst 2017 an den Start? Das wären ja nur noch 3-4 Monate…
Und ich denke, so wird es auch kommen.
Hätte Microsoft in der Zwischenzeit normale WPs gebaut, wären sie die dummen, die neue Geräte nicht updaten. Und ein Update der Bestandsgeräte dürfte schwierig werden. Windows 10 ARM ist ja quasi ein ganz anderes OS, das aufgespielt werden muss.
Man kann das Elite bei jedem Provider in Deutschland bekommen bzw. einen Vertrag online abschließen und hat jeden Provider zur Auswahl. Es gibt hier keine Beschränkungen
Ich glaube, es ging eher um den Preis. Ist es nicht so, dass hier ein Elite x3 kaum subventioniert wird?
Ich denke, das ist in den USA anders
35€ Zuzahlung nur beim Vertrag mit O2
Kannst du mir zeigen, wo ich es bei O2 finde?
Denn so ganz gebe ich dir mit deiner Aussage bicht recht. Du bekommst von „irgendeinem“ Anbieter ein HP Elite X3, und in meinem Fall sicher auch den O2 Tarif Free15. Aber eben nicht direkt bei O2.
Habe mir denn Free15 Vertrag geholt, als er hier beworben wurde. Und jetzt suche ich grad ein Elite X3. Jedoch (aussage vom Chatpartner aif o2online.de) gibt es das HP Elite X3 bei denen nicht.
Und wenn man dann mal durch O2s Produktkatalog stöbert, sieht man schnell, dass es nicht nur das Elite X3 nicht gibt, sondern gar keine Windows Phones…
https://www.handy-deutschland.de/hp-elite-x3.html da hab ich meins geholt vor paar Tagen
Ps…das Desk-Dock ist sogar mit dabei
Ob das nun schlechter ist als bei O2 direkt zu suchen und nichts zu finden ist jedem selbst überlassen…
Werde ich mir merken. Ist aber ein echt gutes Angebot mit dem O2 15 Vertrag.