Vor einigen Jahren hatte Microsoft noch einen durchaus relevanten Marktanteil mit Windows Phone und man hatte eine Nische gefunden, wo man stark war: Low-End Smartphones.
Die Windows Phone-Geräte boten nämlich trotz ihrer oft sehr günstigen und manchmal veralteten Hardware dennoch eine sehr gute Performance. Bestes Beispiel war das Nokia Lumia 520, welches für die damalige Zeit wirklich schwache Hardware bot, aber mit Windows Phone 8.1 sehr flott lief.
Android war zum damaligen Zeitpunkt auf günstigen Geräten wirklich unbrauchbar. Googles mobiles Betriebssystem war langsam, unzuverlässig, fehlerhaft und hilflos überladen. Das lag allerdings nicht an Google, sondern an den Herstellern, die immerzu ihre eigene Software zusätzlich auf die Geräte vorinstallieren mussten. Google hat mit Android 4.4 Kitkat die Performance von Android auf günstigerer Hardware ordentlich verbessert und mittlerweile ist man fast bei Version Android 8.0 Oreo angelangt. Google hat im Android-Bereich einen großen Schritt nach vorne gemacht, während Microsoft mit Abbauarbeiten beschäftigt ist.
Als bremsender Faktor haben sich leider nur die unterschiedlichen Hersteller erwiesen. Weiterhin müssen HTC, Samsung, Sony und Co. sämtliche Smartphones mit unoptimierter und überladener Software ausliefern, was zwar auf den ohnehin leistungsfähigen Flaggschiffen gar kein Problem ist, der Performance der „untermotorisierten“ günstigen Smartphones allerdings nicht gerade gut tut. Wir selbst haben von HTC einen Prototypen des noch nicht vorgestellten HTC U11 Life erhalten, über das wir vermutlich gar nicht reden dürfen. Das Gerät ist trotz eines verbauten Snapdragon 630-Prozessors und 3 Gigabyte Arbeitsspeicher (wurde bislang in den Medien gar nicht berichtet, also wisst ihr das sogar ganz exklusiv ;-)) außerordentlich langsam, was nur an der Oberfläche von HTC liegen kann.
Android One: Signature PCs für Android-Smartphones
Mit Android One hat Google ein Programm ins Leben gerufen, das genau diesen Misstand beheben soll. Smartphones im Android One-Programm laufen mit Stock-Android, also mit purem Android von Google und ganz ohne Hersteller-Bloatware.
Das Problem war bislang stets, dass Google sich mit solchen Programmen nie durchsetzen konnte. Man kann fast sagen, Google hätte die Kontrolle über Android verloren. Trotz unterschiedlicher Programme schafft man es nicht, dass jenes Android, das man Herstellern zur Verfügung stellt, auch auf den Smartphones landet. Die Hersteller rechtfertigen das einerseits mit den Unzulänglichkeiten von purem Android, andererseits steckt dahinter natürlich auch das Interesse, den Google-Diensten nicht kampflos das Feld zu überlassen.
Das neue Xiaomi Mi A1
Die Hersteller haben sich meist geweigert, entsprechende Smartphones mit purem Android herzustellen oder diese nur widerwillig vorgestellt und halbherzig vermarktet. Wie auch bei Microsoft dürfte von Google entweder Geld geflossen sein oder ein anderer Deal wurde eingegangen.
Zu den Herstellern, die sich bislang weigerten, zählen die meisten großen Anbieter von Android-Smartphones, auch der chinesische Hersteller Xiaomi. Letzterer hat nun das Xiaomi Mi A1 vorgestellt, welches Teil des Android One-Programms ist und mit purem Android ausgeliefert werden soll. Bislang ist Xiaomi eine sehr strikte Linie gefahren und hat die eigenen Geräte ausnahmslos mit dem eigenen MIUI ausgeliefert.
Google hat sich damit einen in China und Indien sehr bekannten Partner geholt und will damit die Bemühungen mit dem Android One-Programm auf die nächste Stufe heben. Google will damit im günstigeren Preisbereich vorpreschen, wo Android-Smartphones bislang nur schlechte bis mittelmäßige Benutzererlebnisse bieten. Für viele Nutzer ist das häufig ein Grund, die Plattform zu wechseln, wenn sich budgetär ein teureres Smartphone ausgeht.
Der Flaggschiff-Killer für 2017
Google nimmt jetzt erst dort Fahrt auf, wo Microsoft Ende 2014 aufgehört hat. Das Lumia 830 war ein solider „Flaggschiff-Killer“ mit Mid-Range Hardware in einer hochwertigen Verpackung. Dank der guten Software-Optimierung lief es allerdings so reibungslos wie so manches Flaggschiff-Gerät mit Android zur damaligen Zeit.
Google prescht mit dem Xiaomi Mi A1 genau in diesen Bereich vor. Das Smartphone selbst ist keine Besonderheit, handelt es sich dabei doch nur um ein leicht verändertes , jedoch plant man mit demselben Rezept den Markt zwischen 200 und 250 US-Dollar zu erobern, das auch Microsoft damals durchaus Marktanteile brachte.
Das Xiaomi Mi A1 bietet ein sehr hochwertiges Metallgehäuse, welches äußerlich Inspiration vom iPhone nimmt. Es ist zweifellos ein Premium-Gerät. Innen steckt allerdings ein Snapdragon 625-Prozessor und vier Gigabyte an Arbeitsspeicher, 64 Gigabyte an internem Speicher (erweiterbar per MicroSD) sowie die Dual-Kamera des Xiaomi Mi6. Mit reinem Android dürfte das Benutzererlebnis sogar sehr gut sein.
Für Google ist das Xiaomi Mi A1 ein durchaus großer Schritt, denn das Gerät wird mit Russland und Griechenland auch in Europa erhältlich sein. Von dort aus dürfte es relativ einfach auch den Weg nach Zentraleuropa finden. Android One bekommt damit eine ordentliche Stärkung.
Windows Phone hatte seine Nische
Aus heutiger Sicht muss man sagen, dass Windows Phone 8.1 trotz der verbrannten Milliarden von Microsoft durchaus seine Existenzberechtigung hatte, denn um jenen Bereich, um den auch Microsoft einst ernsthaft mitkämpfte, ringen sich nun die verbleibenden Spieler im Android-Segment. Selbst Google hat als Hersteller der Software bis heute Schwierigkeiten damit, im Low-End Bereich geräteübergreifend ein gutes Benutzererlebnis anzubieten, was dem Image der gesamten Plattform schadet. Das hatte Microsoft schon im Jahr 2014 hinbekommen, allerdings hat diese Nische einem gewissen Satya Nadella nicht ausgereicht.
Als langjähriger, treuer Leser und Kommentator bin ich jetzt auch an dem Punkt angelangt, an dem ein Wechsel unausweichlich wird.
Ich liebe mein XL, den Edge im Desktop Mode (Sky go, Amazon Prime, YouTube im Browser nativ), die gute und einzigartige Skalierung, den Dateiexplorer und viele weitere Vorzüge ggü Android, aber so langsam geht’s zur Neige. Tastatureingaben im Browser werden verschluckt oder nicht angenommen, der zweite neue Akku wäre fällig, da es wieder zu zicken anfängt usw.
Das x3 ist dank Kamera keine Alternative und das Idol irgendwie auch nicht. Für das, was es zu leisten im Stande ist, schlichtweg zu teuer und löst bei mir nicht das geringste“Haben-Wollen-Gefühl“ aus.
Schade drum, aber das war’s dann.
Mein Android kommt heute und der Wechsel ist besiegelt. Auch wenn ich viele Funktionen missen werde, für mich ist W10m so nicht mehr tragbar.
Auch wenn es wohl keinen interessiert, wollte ich es einfach mal schreiben.
Bleib der Seite treu, aber kommentiere wohl nicht mehr. In der Android-App ist’s mW noch nicht integriert und das Portal funktioniert ja nur unzureichend.
Viele Grüße und macht’s gut,
Florian
Edit: Sage und schreibe 14.170 Kommentare haben sich von mir seit WP7 hier angesammelt ^^?
Was für ein Android hast Du dir den gekauft?
LG G6. Wollte viel Display bei wenig Phone. S8 wollte ich nicht und V30 kommt erst im November
Das G6 ist schon ein schönes Gerät. Bin auch hin und wieder am überlegen ob ich mir es kaufe, allerdings stört mich das 2:1-Display.
Weshalb? Multitasking ist praktisch mit zwei 1:1 Fenstern und Kinofilme sind nahezu Fullscreen. Hab auch nen 34″ UWQHD, von daher passt es und ich bins gewohnt
Achso, Einhandbedienung klappt dann auch, trotz 5,7″, obwohl User wie L_M_A_O sich das nicht vorstellen können.
Viel Spaß mit deiner neuen Hardware. Hats dich also auch umgehauen.? Das mit dem Akku im Zusammenhang mit dem 950 oft mir über die Kommentare hin auch aufgefallen. Scheint ja meine Uralt-Hardware ziemlich robust zu sein. Gut vier Jahre alt und zickt noch nicht. Ich weiss noch nicht so richtig wo ich hingehe. Wird wohl spontan und ne Momentaufnahme des Hardware-Marktes zum Zeitpunkt des Ablebens meines Lumia’s oder von Whatsapp.?
Ja, ich kann halt nicht lange mit „alter“ Hardware. Werden jetzt zwei Jahre. Der Akku hält tatsächlich nur ein Dreivierteljahr und zu allem Überfluss sind die kaum mehr zu bekommen
Mich hat es interessiert, tatsächlich. Als ich hier zum ersten mal gelesen habe, warst du schon in den Kommentaren vertreten. Jetzt, einige Jahre später, bist du immer noch dabei. Deine Anzahl an Kommentaren ist wirklich beträchtlich.
Vielleicht kommentierst du ja weiterhin, falls die Zeit gekommen ist, und irgendwann die neue WindowsArea-App im PlayStore landet 😉
Viel Spaß mit deinem neuen Gerät.
Hallo lieber Florian,habe immer gerne deine Posts gelesen überall,Anregungen etc.verfolgt,und hast vielen in verschiedenen Themen rundum Windows Phone etc.geholfen wo du kannst, dich rege ausgetauscht etc. dafür zolle ich dir auch respekt
Viel Spass mit deinem neuen Spielzeug (G6) und Terrain?
Eine Frage habe ich noch,man sollte ja nie nie sagen,KANN es in Zukunft ein Zurück geben bei dir, zu annehmbaren Soft- und Hardwarekonstellationen seitens MS oder schlägst du denen die Tür ganz zu vor der Nase? (musst du nicht beantworten mein lieber)
Lass dich trotzdem mal öfter hier blicken,weiss nicht ob du auchmal bei Telefon-Treff Forum warst,oder immer noch dort vertreten bist.
In diesem Sinne alles gute,lass dir gut gehen.
LG
Ibrahim
Hi Florian,
ich kann mich eigentlich nur meinen Vorrednern und meinem Kollegen Armin anschließend. Seitdem ich bei WindowsArea bin, bist du regelmäßig dabei! Durch deine hilfreichen, qualifizierten und detaillierten Beiträge warst du seit meiner Präsenz ein wirklich toller Teil der Community! Du hast alle (besonders stark diskutierten) Themen stets mit Respekt kommentiert und alle Mitglieder fair behandelt. Ich denke wirklich, dass ich dich als Urgestein der Community bezeichnen darf. Auch von mir herzlichen Dank für deine Zeit, Kritik und Hilfsbereitschaft!
PS: Ich kann deine Argumentation echt nachvollziehen. Ich würde mich momentan für ein Note 8, iPhone 7 Plus oder ein Xiaomi entscheiden.
Das Update unserer Android-App sollte soon™ kommen. 😉
Ich lese deine stets fundierten Beiträge SEHR gerne und hoffe, dass du dich auch in Zukunft zu dem einen oder anderen Kommentar „hinreißen“ lässt.
Dadurch das sich Xiaomi nur auf den chinesischen und indischen Markt konzentriert, implementieren sie ganz oft bei ihren Smartphones das LTE Band 20 nicht.
Echt schade wollte mir eigentlich das Mi6 holen, aber ohne Band 20 in Deutschland kaum zu gebrauchen.
Muss gestehen, das Thema „ungewisse Zukunft von Windows auf Mobile Devices“ lässt mich aktuell nicht wirklich kalt und so hab ich mir jetzt mein erstes Android Handy bestellt (Apple kommt mir nicht mehr ins Haus).
Es wird ein Xiaomi Redmi Note 4x in der internationalen Variante (inkl. Band 20). Bin mal gespannt wie ich mit der Android-Welt zurechtkomme.
Hat jemand ein paar Android-Anfängertipps? ?
Kamera oben in die Ecke gequetscht. Klassischer Designfehler.
Chance vertan.
Microsoft verliert immer mehr.
Wer will denn noch deren Dienste in Anspruch nehmen, wenn alles von Android dominiert und unterstützt wird?
Mir grault es allerdings bei dem Gedanken Google-Dienste zu nutzen. Wenn Microsoft hier allerdings so derbe versagt und eine „scheißegal-Haltung“ an den Tag legt sollen sie ausbluten. Ist ja nicht mein Job der auf dem Spiel steht.
Was ich daran nur wirklich empörend finde ist das Manager wie Nadella dabei dann trotzdem such utopische Gehälter und boni einverleiben. Wie wäre es das gehalt direkt an die Arbeitsplatz differenz zu binden…
Richtig. Schlechte Zahlen, konsequent sein und gehen und nicht Mitarbeiter entlasen, die nichtmal was mit den Zahlen am Hut bzw. zu verantworten haben.
Nadella baut nur Bockmisst. Die Erfolge seiner Zeit sind sicher noch unter S. Ballmer entstanden.
Die Zahlen stimmen aber bei MS. Wird nur von den Win10mobile-fixierten nicht so wahrgenommen, weil die mit Proportionalität auf den Kriegsfuß stehen.? Eines ist jedenfalls sicher. Das nächste grosse Ding macht einer 5 Big Player, entweder durch Eigenkreation oder wer sich am schnellsten das richtige StartUp einverleibt.?