Während eines kleinen Events am Rande der IFA 2017 in Berlin konnten wir ein Gespräch führen mit einigen Managern des Herstellers Wileyfox. Der britische Hersteller ist nämlich der letzte OEM, der es noch mit Windows 10 Mobile ernsthaft versuchen will. Im Gespräch mit WindowsArea.de sprach der Hersteller über Risiken und Chancen mit Windows 10 Mobile, über die Zukunft der Plattform und über Microsoft als Partner für einen Windows Phone-Hersteller.
Wileyfox Pro im Hands-On Video
Wileyfox: „Microsoft hat eine Strategie“
Dass man im Jahr 2017 ein Windows 10 Mobile-Gerät baut, ist keine Selbstverständlichkeit und birgt hohe Risiken. Als Hersteller ist sich Wileyfox dieses Risikos bewusst und man sagte uns, dass man genau weiß, worauf man sich einlässt. Windows Phone ist eine Strategie und wir waren überrascht zu hören, dass laut Wileyfox auch Microsoft eine klare Strategie für Windows 10 Mobile haben soll.
Wileyfox will eine Nische bedienen und der Hersteller hat kein Problem damit, es sich darin gemütlich zu machen. Laut Wileyfox gibt es noch eine Menge Unternehmen, die auf Windows Phone oder Windows 10 Mobile setzen und die mittelfristig eine gut unterstützte Alternative benötigen. Entweder zur Überbrückung bis von Microsoft etwas Neues kommt oder schlichtweg, um den radikalen Wechsel der Plattform und des Ökosystems länger hinauszuzögern, denn nicht alle Unternehmen haben dann das Budget für iPhones, wenn Microsoft keine neuen Smartphones mehr bereitstellt.
Microsoft war bislang bester Partner
Obwohl es aus Sicht der Endkunden nicht gerade rosig aussieht, wenn man einen Blick in die Zukunft von Windows 10 Mobile wirft, so wollte der Hersteller kein schlechtes Wort über Microsoft verlieren. Man sei von den Redmondern tatkräftig bei der Entwicklung des Geräts unterstützt worden und sei der bislang beste Partner gewesen, mit dem Wileyfox je zusammengearbeitet hat.
Das sind sehr lobende Worte für die Redmonder, die man als langjähriger Windows Phone-Nutzer, der die Situation der letzten Monate beobachtet hat, nur schwer glauben kann. Microsoft scheint allerdings weiterhin darum bemüht, den verbleibenden Kunden eine möglichst sanfte Übergangsphase anzubieten, wenn man auch langsam im Hintergrund die Fäden reißt.
Wileyfox hat Kunden
Das Wileyfox Pro kostet zwar 249 Euro und ist damit viel zu teuer aus Sicht des Verbrauchers. Ihr bekommt dafür einen Qualcomm Snapdragon 210-Prozessor, ein 5-Zoll HD-Display, 2 Gigabyte Arbeitsspeicher und weiterhin einen MicroUSB-Anschluss. Das ist Hardware aus dem Jahr 2015.
Wileyfox ist allerdings der Überzeugung, dass man die Geräte dennoch im Enterprise-Bereich an den Mann bringen wird, weil Unternehmen schlichtweg ein vergleichsweise günstiges, funktionales und vor allem sicheres Gerät benötigen, das sich in die Infrastruktur des Unternehmens integrieren lässt.
Im kurzen Interview wurde uns bestätigt, dass man bereits mit mehreren Unternehmen im Gespräch ist und auch bereits Zusagen von mindestens drei größeren Kunden in Großbritannien hat. Dazu zählt auch der Vodafone-Konzern, der die Geräte intern im Einsatz haben wird. Die Entscheidung für Windows 10 Mobile habe Wileyfox sehr bewusst getroffen.
Wer daran glaubt das msft den mobilen markt zukünftig irgendwann mit w10 bedienen wird wird möglicherweise solch ein nieschenphobe gebrauchen können.
Da msft offiziell nichts mehr von mobile hören will und auch ansonsten keinen seriösen eindruck für endverbraucher machen WILL kann ich nur von micrisoft abraten, bis sicher ist was sue wollen und das sue es auch ernst meinen.
?????
Damit mein ich jetzt nicht den Artikel, sondern die Kommentare … ?
Find ich gut!
Snapdragon 210
Uuuuund da endet meine Aufmerksamkeitsspanne.
Ich denke, MS hängt sich bei Wileyfox so ins Zeug, da man eben doch noch etwas für den Übergang braucht bevor das Neue marktreif ist. Der Preis dürfte einfach den geringen Stückzahlen geschuldet sein. Da die x50-Lumias nun schon älter sind, sieht man dies hier wohl sozusagen als Fanservice, nach dem HP noch ein günstigeres Phone herauszubringen. Man steckt halt nicht mehr so viel Energie hinein wie zu besten Lumia-Zeiten (x20 bis x30).
Hey albert, vielen dank für den Artikel und das handson :). Wenn mal sonst wieder keiner ohne mimimi kann, dann halt von mir ;).
Ja, mir gefällt es auch, mal wieder Smartphones mit Windows zu sehen. 😉
Es ist schon verwunderlich mit W10M. Microsoft möchte selber keine altbackene Hardware mehr Herstellen, richtige gute Hardware kommt – außer von HP / Alcatel aber auch nicht. Dass Microsoft hier als „bester Partner“ betitelt wird ist sicher der PR geschuldet.
Mit welchem Gerät würde man mich denn jetzt vertrösten, wenn mein Lumia 950 XL (welches ich aktuell nicht gegen S8 oder iPhone 7 tauschen würde) die Biege macht???
Ich bin auf die neue Gerätegeneration gespannt und finde es schade zu sehen, dass keine guten und vor allem leicht erhältlichen Smartphones mehr hergestellt werden. Nicht alle Kunden werden sich auch von Anfang an direkt vom Smartphone-Faktor trennen wollen. Dabei ist W10 echt ein super System. Mittlerweile gibt’s viele Features auch auf anderen Plattformen. Zumindest konnte MS hier wohl inspirieren ?
Na logisch! Best of The Rest.
PR? tzzzz,tzzzz……?
Dich will ja gar niemand vertrösten! Du bist als Consumer schlichtweg und einfach uninteressant und nicht mehr im Fokus von MS. Ganz einfach.
Das ist aber nicht nett von dir du ?
????
Tja, leider ist dem so. Auf der IFA werden aber trotzdem Geräte vorgestellt. Mal sehen, ob man sie hier in DEU auch kaufen kann ?
… und das Schlimmste ist: Es war Selbstmord!
Microsoft hat W10m getötet und sonst niemand!
Naja, die Bashing-und Haterfraktion ist daran ja wohl auch nicht ganz schuldlos.
Sehr richtig!
Selbstmord war höchstens die Wahl des Prozessors. Einfach nur ein Abfallprodukt.
Pure Augenwischerei/Bauernfängerei von Wileyfox mit dem einzigen Grund Devices zu verkaufen. WP10 ist tot, das ist Fakt.
Die haben aktiv ein smartphone gebaut im jahr 2017. Das ist keine augenwischerei sondern ein nischenmarkt im unternehmensumfeld. Les den Artikel mal aktiv und vollständig bevor du irgendeinen standardspruch raushaust. Im Artikel steht es doch deutlich drin: Ein gerät für unternehmen, die den Übergang zu einem anderen (von ms oder einem anderen system) sanft gestalten wollen.
Und dann dieser Spruch: Die wollen nur Geräte verkaufen… Ja wirklich? Ein smartphonehersteller, der geräte verkaufen will? Ja himmel hilf. Und morgen fliegen lila Kühe an uns vorbei.
Dachte ich mir auch… Smartphones verkaufen… Wie abstrus für einen Handyhersteller 😉
Um ein Referenz Design ne „Hülle“ gezaubert, wahrscheinlich von MS „persönlich“ heißt neuerdings aktiv ein SF gebaut. Interessanter Gedanke. Egal was der tiefere Sinn der Aktion ist (Geräte verkaufen). WM ist praktisch tot und zwar gegen den Willen der hard core fans und auf „Beschluss“ von MS wie auch immer das von denen begründet wird/ist. Da hat er nun mal recht.
Und es heißt lies und nicht les.