Hardware

Garmin vivosport: Schlanker Fitness-Tracker auf der IFA 2017 präsentiert

In der neuen Produktreihe der Garmin Smartwatches befindet sich nun auch ein schlanker Fitnesstracker, der mit anderen Wearables wie der Fitbit Charge 2 konkurrieren soll.

> Garmin vivosport kaufen

Es handelt sich bei der vivosport um einen Fitnesstracker, welcher für Sportbegeisterte gedacht ist. Auf dem Gerät sind bereits einige Apps vorinstalliert, welche unterschiedliche Aktivitäten tracken können. Dadurch, dass die Smartwatch wasserdicht bis 50 Meter ist, kann man sie nicht nur für Indoor-, sondern auch für Outdoorsport gut nutzen. Weitere Features umfassen die 24 Stunden Herzfrequenzmessung, eine Anzeige des Fitnesslevels, den Kalorienverbrauch, die Stresslevelmessung, GPS-Tracking und alle weiteren Funktionen, die auch die anderen neu vorgestellten Produkte besitzen. Die GPS-Funktion ist im Prinzip auch der einzig große Unterschied zur Charge 2 von Fitbit, was auch den höheren Preis rechtfertigen soll.

Die Akkulaufzeit der vivosport soll bis zu einer Woche halten, bei ständiger GPS-Nutzung jedoch nur etwa acht Stunden lang.

Der große Vorteil der Garmin vivosport im Vergleich zu anderen Produkten des Unternehmens ist seine Schlankheit. Das Sportarmband des Fitnesstrackers besteht aus Silikon und ist dünner als 11 Millimeter, der Tracker soll demnach bei keinem Sport störend sein. Das Touch-Display ist nicht viel größer als ein Fingernagel, soll jedoch, laut Angaben des Herstellers, auch im Freien und bei Sonnenschein gut lesbar sein.

Verkauft wird die vivosport ab September 2017 und zwar in drei Größen und Farben. Zur Auswahl stehen Dunkelgrau, Rot und Gelb, jeweils mit einer schwarzen Vorderseite. Preislich wird der Fitnesstracker bei 199,99 Euro angesiedelt sein.

> Garmin vivosport kaufen


Enthält Partnerlinks.

Related posts
Hardware

Was leisten Bluetooth Kopfhörer für 40€? SoundPeats Mini im Test

Hardware

Nutzung von Fitbit-Geräten setzt bald Google-Konto voraus

Hardware

Dell XPS 15 2022 Unboxing: Erster Eindruck von Dells Flaggschiff-Laptop

Hardware

Project Volterra: Microsoft präsentiert seinen ersten ARM-Mini-PC für Entwickler

4 Comments

Schreibe einen Kommentar