Windows 10

Microsoft: Weiter keine Infos zu ARM64-Unterstützung für UWP-Apps

Microsoft hat kürzlich ein Community-Treffen mit Microsofts Windows Platform-Chef Kevin Gallo abgehalten, worin einige Fragen zum Windows 10 Fall Creators Update SDK beantwortet wurden. Eine interessante Frage konnte der Microsoft-Manager nicht beantworten, welche schon seit einiger Zeit im Raum steht.

Es geht dabei um die Frage nach der Unterstützung für ARM64 im SDK, denn bislang kann dafür noch nicht entwickelt werden. Mit den neuesten Lumias sowie anderen Windows 10 Mobile-Smartphones gibt es bereits einige 64-bit ARM-Geräte auf dem Markt. Bislang hatte Microsoft die fehlende Unterstützung damit begründet, dass sie schlichtweg nicht notwendig sei. Bislang gibt es nämlich noch keine Geräte mit mehr als 4 Gigabyte Arbeitsspeicher.

Windows 10 ARM steht allerdings kurz vor dem Start und das Betriebssystem wird höchstwahrscheinlich mit einem 64-bit Betriebssystem laufen. Es können im neuen SDK allerdings keine Anwendungen für ARM64 entwickelt werden und die Devs möchten ihre Software selbstverständlich auf die kommenden Geräte vorbereiten.

Auf die Frage eines Entwicklers zur ARM64-Unterstützung im Windows 10 Fall Creators Update SDK teilte er mit, dass man momentan keine Informationen dazu bekanntgeben will. Man betrachtet die Sache, hat aber nichts mitzuteilen.

Obwohl sich der Launch von Windows 10 ARM in großen Schritten nähert und Microsoft sowie Qualcomm betonen weiterhin, dass alles nach Plan läuft. Intel hat allerdings mit der angedrohten Klage für einen Schock gesorgt und auch die Hersteller wollen sich mit keinem Wort dazu äußern.


via neowin

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Windows 10Windows 11

Microsoft schließt ein Sicherheitsrisiko im Windows Defender

Windows 10

Surface Duo 3 Konzept zeigt kleines Display im Microsoft-Logo

Windows 10

WhatsApp UWP steht nun als Beta zum Download bereit

Windows 10

Kartellbeschwerde gegen OneDrive- und Teams-Integration in Windows 11

3 Comments

Schreibe einen Kommentar