Microsoft hat heute im Fast Ring für Skip Ahead-Insider ein Update für die Karten-App ausgerollt, welche die Version auf 5.1708.2511.0 hebt.
Die eher kleinere Aktualisierung bringt eine wichtige Neuerung, welche zahlreiche Nutzer in der Vergangenheit gefordert hatten. Neben einigen zusätzlichen Fluent Design-Elementen können Nutzer ab sofort Fahrpläne für Busse, U-Bahnen, Straßenbahnen und Fähren direkt in der App abrufen. Diese Daten können daraufhin in die Kalkulation einer Route aufgenommen werden. Wer in Großstädten also häufig die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt, kann künftig in der Karten-App die Route berechnen lassen.
Windows 10 Mobile-Nutzer hatten diese Funktion sehr lange gefordert, doch bislang gab es von Microsoft keinerlei Informationen dazu. Nun ist das Update für Windows Insider im Fast Ring erhältlich, welche die Option „Skip Ahead“ gewählt haben. Da es diesen Ring für Windows 10 Mobile nicht gibt, können Smartphone-Nutzer das Feature aktuell nicht testen. Wir gehen aber davon aus, dass es dieses Update auch für Windows 10 Mobile geben wird.
In der Regel dauert es mehrere Wochen bis ein Update aus dem Fast Ring auch für reguläre Nutzer kommt. Sobald dem so ist, werden wir euch natürlich rechtzeitig darüber informieren. Unter dem folgenden Link können Windows Insider im Skip Ahead-Ring das Update für die Windows 10 Karten-App aus dem Windows Store herunterladen:
Enthält Partnerlinks. Quelle
HERE Transit hatte alle Daten der Deutschen Bahn.
So ein Schwachsinn. Für mich kein Mehrwert, ich brauche Regionalzüge und Busse in Gießen, Marburg und Umgebung. Kann ich sicher noch lange warten.
War Ja auch bei den Here Karten früher so. Finde ich sehr gut das dies nun wieder kommt 😉
Ihr müsstet vorher bitte schon etwas genauer recherchieren. Die Version 5.1708.2511.0 mit genau dieser neuen Funktion wurde auf meinem Lumia 730 (CU, RPR !!!) am 23.09. heruntergeladen. (Im FR gibt es leider schon lange keine Updates mehr für „Systemapps“).
Die Funktion kann man allerdings in der Pfeife rauchen. Habe einige mir bekannte Haltestellen hier in Berlin getestet. Bei manchen Linien werden richtigerweise (nur) die nächsten drei Abfahrten angezeigt. Eine Straßenbahnlinie (jetzt ist es 15:00) fährt erst 18:10, eine Buslinie 18:13, und die beiden Nacht!!!-Linien fahren wieder 09:38, 13:23, 13:53.
Und das ist so an allen auf die Schnelle getesteten Haltestellen, egal ob Vorgestern oder Heute.
„… zusätzliche Fluent Design-Elemente“. Albert, was ist da neu? Ich kann nichts entdecken.
Das Feature in W10M wäre gut.
Schöner wenn die mobile Karten App endlich richtig gepflegt würde. Seit Wochen schon werden alle Bundesstraßen als Autobahn bezeichnet (einfach falsch aus dem Englischen übersetzt) und bei Ausschluss von Mautstraßen ist keine Navigation über Autobahnen möglich. PKW Maut lässt anscheinend grüßen…
Für Microsoft leider überhaupt nicht tragbar. Das Problem ist, dass sie es nicht schaffen, wichtige Features ihrer eigenen Apps zu pflegen.
Die Mängelliste ist ja seit dem CU noch viel länger. Und das hängt offensichtlich damit zusammen, daß man die (ich sage mal) Original-HERE-Karten durch die völlig abgespeckten BING-Karten ersetzt hat.
Die Karten sind von HERE. Steht zumindest in meiner mobilen W10m App unter Einstellungen noch.
Dann vergleiche mal allein nur die Optik der Karte auf einem Gerät mit AU (Deutschland > 1 GB) mit der Karte auf einem Gerät mit CU (Deutschland nur noch ca. 760 MB). Und was damit alles nicht mehr funktioniert bzw. dargestellt wird. Daß Daten von HERE bezogen werden, mag ja richtig sein. Aber was daraus mit diesen BING-Karten gemacht wird, ist das Problem.
Ok.
Endlich ???
Grossartiges Feature. Auf dem Rechner nützt es für mich leider nichts. Wer guckt denn da häufiger nach Verkehrsverbindungen? Hoffe es kommt bald auf Mobile. Und dann noch Geräte bzw. Eine Zukunft für Mobile, damit ich wieder einsteigen kann
Nä, is nich wahr. Es geschehen echt noch Zeichen und Wunder. Na, ich hoffe mal, dass diese Funktion schnellstmöglich auch auf Win10M eingepflegt wird. Das wäre dann hoffentlich endlich mal ein Ersatz für Here Transit.
Matthias Polle? Oder wofür steht das M? ? ich kenne nämlich einen. ?
Öffis werden in der derzeitigen Karten-app auch (wieder ) unterstützt. Insider slow.