WhatsApp vor einigen Wochen bereits das Feature aktiviert, dass abgeschickte Nachrichten nachträglich gelöscht werden können, solange sie der Empfänger noch nicht gesehen hat. Die Funktionalität hatten WhatsApp-Nutzer sehr lange gefordert, wenn es darum ging, versehentlich verschickte Nachrichten rückgängig zu machen.
Problematisch war bislang allerdings nur, dass die empfangene Nachricht dennoch im Info Center, sprich der Benachrichtigungszentrale, unter Android und Windows 10 Mobile gelesen werden kann. Selbst dann, wenn diese Nachricht zuvor gelöscht worden war. Erst, wenn der Empfänger WhatsApp öffnet, ist die Nachricht nicht mehr zu sehen.
Das Feature zum Löschen für alle Nutzer wurde bereits in der Beta für Windows Phone und Android gesichtet, allerdings serverseitig von WhatsApp noch nicht aktiviert. Man hat es jedenfalls geschafft, den Server zum Laufen zu bringen, welcher dafür verantwortlich ist, dass die Nachrichten aus den Benachrichtigungszentralen zurückgerufen werden können.
WhatsApp bereitet sich darauf vor, dieses Feature für alle Nutzer auszurollen, doch bislang gibt es keine Informationen darüber, wann die Funktionalität umgesetzt wird.
Aber bei der WP version geht das zurückrufen doch eh noch nicht, oder
Bei mir jedenfalls nicht. Ich bin aber auf der aktuellsten Version (nicht Beta)
Des geht auf keiner platform. Wie gesagt ist der Server noch nicht bereit und es ist ein momentanes hidden feature, ergo nur ein Teil in der Beta hat es
Telegram did it first
Wenn ich mir gerade vorstelle, eine Nachricht taucht in der Benachrichtigungszentrale von W10 Mobile auf. Später soll genau diese Nachricht entfernt werden, wenn der Absender diese auf seinem Gerät gelöscht hat?
Gut, aber das Konzept dahinter verstehe ich nicht so ganz:
Die Benachrichtungszentrale wird vom Betriebssystem verwaltet. Jede App darf, sofern eingestellt, eine Nachricht dort anzeigen.
Für mich war das endgültig und nicht mehr rückgänig zu machen. Es sei denn, es gibt eine Schnittstelle vom Betriebssystem, die genau das erlaubt (löschen).
Whatsapp behauptet, dies über seine Server machen zu können. Für mich ist das irgendwie ein tiefer Eingriff – was wäre damit noch alles möglich?
Solange jede app nur zugriff auf die eigenen benachrichtigungen hat nicht besonders viel…
Die Benachrichtigungszentrale ist vom System verwaltet. Dieses teilt zu welche App eine Benachrichtigung schicken darf und wo diese platziert wird, was mit dieser Nachricht passiert… Also später löschen ist ihm egal. Jede App darf auf seine Benachrichtigung zugreifen und diese ggf. ändern
Ich muss sagen finde es ein unnötiges Feature.
1. Ich schreib nichts über whatsapp was nur bestimme Personen lesen dürfen ergo jeder dürfte alles lesen kennt vlt nur nicht den zusammenhang.
2. Wenn ich es versehentlich verschickt hab tut es mir nicht weh noch hinterher zuschreiben :“sorry war eig nicht an dich“
Es passiert aber auch manchmal bei Geburtstagsplanungen oder Überraschungen, dass man in die falsche Gruppe schreibt. Und bevor der/die zu überraschende es liest könnte man es ja dann löschen.
Für sowas ist es sehr praktisch nur fragt man sich, ob sich der Aufwand für dieses Feature für diese wenigen Momente lohnt 🙂
Bei Geburtsplanung is es bei mir so, zuerst,wird Ort Datum mit dem „Geburtstagskind“ geklärt, dies danach entfernt und fertig.