Nachdem es Microsoft Edge seit etwa einer Woche für iPhone gibt, wurde nun auch die Android-App veröffentlicht. Der Browser steht ab sofort als öffentliche Vorschauverison im PlayStore zum Download bereit.
Obwohl unter Android die Möglichkeit besteht, eine eigene Browserengine zu verwenden, basiert Microsoft Edge für Android auf Chromium. Daher werden die Seiten auch wie in Chrome dargestellt, was nicht zwingend eine schlechte Sache ist.
Microsoft Edge für Android ist vom Design sehr stark an die iOS-Version angesiedelt und hat nicht allzu viel von Edge unter Windows 10 Mobile. Einzig die Tabs-Übersicht wird Nutzern bekannt vorkommen, da sie sehr an Microsofts mobiles Betriebssystem erinnert. Alle Funktionen davon hat Microsoft Edge für Android und iOS allerdings nicht. Momentan funktioniert lediglich die Synchronisation von Favoriten und die „Continue on PC“-Funktionalität, welche das Senden von einzelnen Webseiten zum PC erlaubt. Zudem können Leselisten von Microsoft Edge zwischen Smartphone und PC synchronisiert werden.
Verläufe, Passwörter und weitere Browserdaten werde allerdings nicht zwischen Smartphone und PC synchronisiert. Microsoft hat aber versprochen, dass man weitere Funktionen in den kommenden Monaten nachreichen wird. Um alle Features von Microsoft Edge für Android nutzen zu können, muss am PC allerdings das Windows 10 Fall Creators Update installiert und das Smartphone über die Einstellungen verbunden sein.
Unter dem folgenden Link könnt ihr Microsoft Edge für Android aus dem PlayStore herunterladen:
Und wieder liefert MS unfertiges Zeugs aus. Selbst wenn jmd den Edge testen sollte, wird er feststellen, dass das Ding ja gar nix kann, nicht mal Passwörter und Verläufe synchronisieren. Also fliegt das Teil wieder und es wird ne schlechte Bewertung dagelassen. Sollten tatsächlich mal die ganzen Funktionen einzug halten, kommt der User mit Sicherheit nicht mehr zurück und da die Bewertungen im Keller sind, springt auch sonst kaum mehr jmd auf.
So oder so ähnlich könnte ich mir das ganz gut vorstellen
Da steht doch Beta dabei.
Als ob MS Produkte jemals wirklich die Beta verlassen..
Das ist ein anderes Thema. Man sollte aber grundsätzlich nicht alles schon von vornherein schlecht reden. Bereitet einem nur Stress und Kopfzerbrechen ?
Genau. Wer es herunter lädt, weiß das. Und das erste Update kam auch schon. Aber dennoch ist das WP Design deutlich schicker. Sieht leider sehr nach iOS aus. Schade.
Vielleicht hatten sie ja Angst, dass der Edge zu langsam ggü. Chrome sein könnte… Ist ja so ein typisches MS-Problem mit den lahmarschigen Browsern…
EDIT: Selbst wenn diese anderen Funktionen noch nachgerüstet werden, so bietet der Browser noch lange nicht den Funktionsumfang, wie ihn bspw. Firefox hat. Von dort aus kann ich mit einem Firefox-Synch-Konto von sämtlichen Geräten mit angemeldetem Firefox auf Favoriten, Lesezeichen, Zugangsdaten, Verläufe etc. zugreifen. Und dazu ist er auch noch schnell und erweiterbar. Wenn’s den doch nur für Windows Phone gäbe… ?
Ich sehe das mittlerweile eher gelassen.. wenn man irgendwann mal doch auf Android umsteigt sollte man irgendwo froh sein das man seine Microsoft Apps auch auf Android nutzen kann… Sollten viele mal überlegen, wenn ihr Lumia defekt ist und man auf Android/Iphone umsteigen „muss“
das es wenigstens die Microsoft Apps gibt.
Da ich bald einen Androiden habe bin ich doch sehr froh darum, das es auch der Edge Browser mit Synchronisierung ect. in den Android Store geschafft hat.
Habe mal geschaut was es alles von Microsoft im Play Store gibt.. bin sehr verwundert.. 100!! Apps/Spiele sind von Microsoft selbst.
Das ist aber nicht edge! Es steht edge auf der Verpackung aber die webseiten werden von chromium dargestellt!
Es ist nur ein wrapper!
Es ist aber auch nicht Chrome, es basiert nur auf Chromium, ist somit kein Wrapper für „Chrome“.
Als Mehrwert sind eben die Erweiterungen ggü. Chrome (Synchronisation mit W10, …) + der Markenname „Edge“.
Jaja, sorry.. Natürlich, Chromium…
Das Verhältnis Chromium ↔ Chrome ist das selbe, wie Edge für Android ↔ Chromium.
Beides nur Wrapper der Rendering Engine.
Jup, so ist es.
Diese Engine soll laut Wikipedia derzeit die am weitesten verbreitete sein.
D.h. wenn (viele) Webseiten damit zuverlässig gut dargestellt werden, warum die, in diesem Fall Android-spezifische, Entwicklung von 0 beginnen.
Auch wenn Beta draufstehen sollte, damit hat MS erfolgreich viele Fehlermöglichkeiten direkt übersprungen.
Gut und schön, dass der Browser überall verfügbar ist. Sie sollten aber nicht den eigenen mobilen Ableger vergessen, der derzeit längst nicht mehr die Features vom Desktop bietet.
Umso breiter MS aufgestellt ist, umso besser. Für die, die tatsächlich wechseln ist das sicher hilfreich ?
Hast du nicht mitbekommen? Der Mobile Ableger ist offiziell tot. Da gibt ea höchstens noch Bugfixes und sonst nix mehr.
Schade bin mit meinem Lumia 950 sehr zufrieden und würde auch gerne Windows 10 weiter auf dem Handy benutzen.
Naja wenn das Handy tot ist gibt’s wohl dann nen Android. Aber mir grauts schon vor der Auswahl. Erstens müssen ja die Specs passen, dann aber auch ne Marke die eventuell vll doch noch auch ein Update auf die nächste Android Version bekommt. Und zusätzlich wäre noch Lineage Unterstützung von Vorteil. Ich glaube nicht das es da was passendes gibt…
Naja .. MS dreht sich wie ne Fahne im Wind ? so lange das Gerät läuft ist doch alles gut.
Bei Android ist Huawai und das Google Pixel ganz gut
Juhu, jetzt gibt es einen weiteren kostenlosen Browser für Android. Die Nutzer werden sich darum reißen und Microsoft der neue Platzhirsch werden.
Interessant, auf welche Themen man sich in Redmond so stürzt, und welche dafür auf der Strecke bleiben.
Da haben viele jetzt lange drauf gewartet.
(Ironie off)
Sehr guter Kommentar!
Wenn ich mich so im Bekanntenkreis umschaue und frage welchen Browser oder auch andere Apps man so auf dem Handy verwendet sagen fast 90% na die die schon drauf war. Die wenigsten kennen sich wirklich aus mit ihren Handys. Die werden halt einfach benutzt.
Schon viel das die wissen was ein browser ist ?
Bei mir nutzen die immer nur die Google-App und fragen sich immer wieso sie wenn sie http://www.spiegel.de eingeben nicht auf deren Webseite landen ?
Nur das das kein ein echter Browser ist, sondern ein wrapper. Eine leere Hülle die den namen Edge tief sinken lassen wird.
Was ist denn zum Beispiel Chrome auf iOS? Auch nur ein „Wrapper“ für Safari. Dennoch bietet er andere Funktionen als Safari. Genau so bietet Edge für Android und iOS auch Funktionen, die mit Chrome und Safari nicht direkt nutzbar sind.
Langsam braucht diese App wieder einen neuen Namen.
MicrosoftArea.de sollte noch verfügbar sein…
+1
Nicht nur die App