
Noch vor vier Jahren wäre diese Headline einem Zufrieren der Hölle gleichgekommen, doch unter Microsoft-Chef Satya Nadella haben sich die Zeiten geändert. Microsoft Edge für das iPhone ist eine Realität und kommt heute und soll unter Android folgen.
Microsoft Edge für iPhone und Android
Ziel ist es, das Benutzererlebnis von Edge unter Windows 10 näher mit den Smartphones zu verknüpfen, welche die Anwender tatsächlich besitzen. Das sind eben nicht Windows 10 Mobile-Geräte, sondern eben iPhone und Android-Smartphones.
Microsoft Edge für iPhone und Android bietet das Teilen von Inhalten über das Smartphone zum PC, bislang allerdings keine Synchronisation von Verläufen, Favoriten, Leselisten, Passwörtern oder Tabs. Microsoft Edge bietet für iOS und Android einfach einen Browser, mit dem man einzelne Webseiten, die man gerade geöffnet hat, an den PC senden kann.
Im Moment ist das über Chrome unter Android und Safari am iPhone ebenfalls möglich, wenn Cortana installiert ist. In den kommenden Monaten dürfte dann auch die Synchronisation von Daten, wie man sie bereits von Windows 10 Mobile kennt, dazukommen.
Einige Details – Erhältlichkeit, Engine und Android-Version

Microsoft Edge für iPhone basiert auf WebKit, da Apple keine alternativen Browser im eigenen AppStore zulässt. Daher verhält sich Microsoft Edge für iPhone beim Durchsuchen des Internets genau wie Safari, was grundsätzlich keine schlechte Sache ist. Man muss aber auch sehen, dass der Browser somit nur ein Wrapper für einen anderen Browser ist.
Unter Android ist die Sache allerdings nicht anders. Obwohl Browser-Hersteller ihre eigenen Engines verwenden können, basiert Microsoft Edge unter Android auf Chromium. Auf beiden Plattformen ist Edge somit also nur ein Skin für einen vorhandenen Browser, das momentan zumindest Feature-mäßig keinen Mehrwert bietet.
Microsoft Edge startet noch heute für iPhone und kann über Apple TestFlight ausprobiert werden. Der Zugang zu dieser Seite ist momentan nur für Windows Insider reserviert, die eine aktuelle Insider Build installiert haben. Microsoft Edge für Android wird in den kommenden Wochen starten.
> Microsoft Edge für iPhone herunterladen
Quelle: Microsoft


Was soll denn der Sch…? Wenn man mit dem iPhone, für das das ja sein soll, auf den Link geht, kommt man auf eine Microsoft-Seite, auf der steht, dass die App nur für Windows Insider ist, und das Gerät nicht unter der neuesten Insider Build läuft… Wie soll das denn funktionieren bitte? Oder hast von euch schon mal jemand auf einen iPhone eine Windows Insider Build installiert??
Die Preview soll auch nicht auf dem iPhone installiert werden – es sind aber ausschließlich Insider zum Download berechtigt. Installation via TestFlight erfolgte problemlos. Edge ist aber schon wieder gelöscht …
„Welt braucht kein Schrott von m$“ (c) crazy frosch
Die Erhältlichkeit für Android freut mich als baldigen Wechsler(keine Angst das L950XL bleibt noch in Besitz und ich verfolge weiterhin alles gespannt was MS im Mobilen Markt so treibt
Solange sich unter iOS keine Standard-Apps definieren lassen, sind alternative Browser sowieso nicht das Gelbe vom Ei. Ein Klick auf einen Link in einer E-Mail und es öffnet sich wieder Safari …
wünscht du dir denn, dass man den Standard-Browser ändern kann unter iOS?
Fände ich ganz positiv. Safari nutze ich zwar gerne (sogar am PC), bin aber eigentlich komplett aif Edge umgestiegen.
Nicht wirklich. Vielleicht auf dem iPad. Auf dem iPhone hingegen brauche ich keine Synchronisation, zumal ich am Desktop mittlerweile Vivaldi und Brave im Einsatz habe, für welche es sowieso keine mobilen Pendants gibt. Und zum reinen Surfen eignet sich Safari eh bestens, fast jede Webseite ist ja für ihn optimiert. Gut, FF ist seit dem letzten Update am PC wieder richtig schnell und wäre auch im App Store verfügbar, aber diesen nutze ich ebenso wenig.
PS: Synchronisation zwischen MacBook und dem Safari auf dem iPhone habe ich auch deaktiviert.
Also was hat das mit dem Edge Browser zu tun. Bei iOS ist es doch so das alle „alternativen“ Browser die gleiche Webkit Engine benutzen müssen wie Safari. Sprich nur ein anderes Frontend die Technik dahinter hat nix mit Edge zu tun. Oder hat Apple das geändert?
Kreuzigt mich…
Ich hab mir ein S8 spontan zugetan – inkl. LED Hülle – infolge Vertragsverlängerung (war seit einem Jahr ungenutzt).
Bin jetzt am Aufladen und bereits mich wieder mit dem Thema Root am beschäftigen… ???
So ne Art Cyanogen? ?
lineage os
Falscher Thread?
Mach dich schlau wegen Safetynet. Wenn das Handy erstmal gerootet ist, schlägt das Alarm und manche Apps gehen nicht mehr. Darunter Android Pay und Pokémon Go.
Wenn der Prophet nicht zum berg kommt dann kommt der berg zum Prophet. Sich dann aber als Berg wundern warum die Propheten ausbleiben ?
429
Gibt es wirklich iPhone Nutzer, die sagen: Safari ist doof, ich lad mir den Edge runter?
Ich würde es machen ?
Solange Onboard Browser alles darstellen können, installiere ich nie eine zusätzliche Software (hausfremd). Weniger ist „mehr“ (stabiler).
Lo Wirklich jetzt?..
Was für eine Selbstwahrnehmung.. Einfach „trumpisch“…
Vollpfosten im Management..
Man *will* in der Chefetage bei Microsoft offenbar nicht wahrnehmen, das der Konzern in der Vergangenheit nicht gerade wegen hoher Qualität ihrer Produkte aufgefallen ist – um es einmal diplomatisch auszudrücken..
Microsoft legendären Browser sind ja jahrelang so berühmt gewesen das mann auf anderen Systemen kaum erwarten kann, endlich ein Microsoft Browser zu haben..
Gegen den zu erwartenden „Erfolg“ von Edge auf IOS\Android wird Windows Phone glänzen!
Das was da erscheint ist ja nicht einmal Edge. Es ist eine leere Hülle!
Eigentlich sogar SPYWARE, jedenfalls falls es Statistiken „zur Verbesserun bla bla..“ nach msft sendet.
Microsoft möchte sich offensichtlich den Ruf noch mehr versauen.
??
Edge kann auf iOS QR-Codes lesen. Edge kann auf iOS somit schon etwas mehr als auf Windows…
Nur dass es leider nicht wirklich Edge ist ?
Stimmt. ?
In 5 Jahren: Windows 10 erscheint als App für Android und iOS.
?
Das wird keine 5 Jahre brauchen. Nicht bei dem derzeitigen Selbstzerstörungsmodus.
Max. 2
Das wird mal wieder nix. Man tappst (wie ein Hundewelpe) mal wieder n bisschen rum, schnüffelt hier, schnüffelt da, guckt was möglich ist und sobald man mal n bissle gewachsen ist und auch was kann schwindet das Interesse. (Hundebesitzer und -liebhaber, bitte nicht böse sein, ? es gibt leider genug Leute die das so sehen.) Statt dass man was fertig macht und sagt „BAM! da isser, unser Browser, der vieeeel besser als die Konkurrenz ist“ geht man hin und ruft „Guck mal unser neuer Browser, kann nix, was der schon vorhandene nicht auch schon kann, dafür funktioniert dies, das und jenes (noch) nicht, aber es funktioniert schon, wenn du unsere andere Software mit dem Originalbrowser des Systems verwendest…“
? Herr, schmeiß Hirn ra…
Ja …
?
So viel Hirn kann er gar nicht regnen lassen ??
Wahrscheinlich ist die Variante eher an der PC-Variante dran als unsere auf den Lumias^^
Ohne Funktionen, wie eine Synchronisation von anderen Sachen als nur den Favoriten wird das nicht viel werden.
Außerdem ist die Qualität des Browsers wirklich nicht die beste, auch wenn die Quantität jetzt gesteigert wird ?
Die haben nem Knall. Wer steckt den da bei MS Ressourcen rein?
Ein Browser a la Mogelpackung xD