HP hatte Großes geplant mit dem Elite x3. Das sagt jetzt der Präsident von HP für den EMEA-Raum, Nick Lazaridis, während des Canalys Channels Forum. Gerüchten zufolge soll HP das Elite x3 am 1. November einstellen, doch in einem Statement gegenüber WindowsArea.de verneinte der Konzern und erklärte klar und deutlich, dass man das Smartphone noch bis 2019 vertreiben wird.
Dennoch ist klar, dass das HP Elite x3 keine Nachfolger bekommen wird. Dafür ist die Situation mit Windows 10 Mobile zu aussichtslos. Das ist kein Geheimnis mehr, spätestens jetzt, wo der hochrangige HP Manager genau das bestätigt hat.
Er erklärt, dass Microsoft durch die Strategieänderung im mobilen Bereich keine weiteren Pläne mit dem Elite x3 vorgesehen sind. Wörtlich sagte er:
„In Anbetracht dessen haben wir entschieden, dass es ohne Microsofts Antrieb und Support keinen Sinn hat.“- HP Präsident für EMEA, Nick Lazaridis
Die X3-Reihe sollte ursprünglich eine wichtigere Rolle einnehmen und laut dem Manager waren eine ganze Reihe von Produkten geplant. Im Zuge des Mobile World Congress 2017 hatte das Unternehmen sogar ein neues Gerät samt verbessertem Dock präsentiert, das es allerdings nie auf den Markt geschafft hat.
HP hält zwar weiterhin an dem Statement fest, doch Lazaridis hat auch bestätigt, dass das HP Elite x3 nicht mehr in allzu großen Stückzahlen verfügbar sei und man die Verkäufe künftig auf Großkunden konzentrieren wird.
via mspu / Quelle: theregister
Kein stress für Fotos, Filme schauen und einiges mehr werde schon noch laufen
Wenigstens lässt Microsoft nicht nur die privat Kunden hängen. Kann auch eine Strategie sein. Kann man so machen, ist aber sch….
Lumia 930 forever <-Creators Update
Soll sie alle machen was sie wollen ich habe für dieses 930 genug Ersatzteile um mir 3 neue zu basteln
?
Bleibt halt die frage was du machst, wen es keine (Sicherheits-) Updates mehr gibt und alle Apps eingestellt werden.
Wozu braucht man denn (Sicherheits-) Updates?
Knackpunkt ist doch eigentlich nur, dass die Apps weiter vorhanden sind bzw, wenn nötig, weiterhin Serverseitig unterstützt werden
Ich kann mich nicht erinnern, jemals ein SICHERHEITS-Update erhalten zu haben.
Das sind die monatlichen kumulativen Updates.
Aber ja, du hast recht. Es gibt keine echten Sicherheitsupdates oder so. Windows Mobile ist einfach schon so sehr sehr sicher und niemand hat Lust bei einem OS mit so wenig Marktanteil noch was zu knacken.
Ein Android in der Microsoft Edition ? Deutlicher kann man es kaum noch zeigen, wie die Windows Phone Zukunft aussieht ? Übrigens: Das Alcatel Idol ist im Store wieder verfügbar, Preis 479€ ?
Gibt’s eigentlich Neuigkeiten bezüglich CU auf dem Alcatel?
Gute Frage. Ich selbst bin seit einiger Zeit auf 15252, alles ok. Das letzte CU-Update hatte ich bekommen OHNE RPR, möglicherweise aber, weil CU (ursprünglich natürlich über RPR) bereits installiert war.
„…dass das HP Elite x3 nicht mehr in allzu großen Stückzahlen verfügbar sei und man die Verkäufe künftig auf Großkunden konzentrieren wird.“
Welche Großkunden? Mein Arbeitgeber, mit weltweit mehr als 150000 Mitarbeitern, wollte im Herbst d.J. Smartphones mit Windows 10 Mobile einführen. Das Elite x3 kam dafür in die nähere Auswahl. Vor einigen Monaten gab es von Microsoft über unser Systemhaus HP Systems Hinweise an die IT zu diesem Thema. Seitdem ist das mobile Windows kein Thema mehr. Die Kollegen in unseren US-Töchtern haben inzwischen das Samsung Galaxy S8 Microsoft Edition bekommen.
Strategieänderung? Was? ? Microsoft hat / hatte eine Strategie? ??
Nadella hat eh keine Strategie. Alles was er nicht versteht, schmeisst der Kerl raus. Und da er nur von Cloud ne Ahnung hat… Und ich denke, er geht davon aus vielleicht noch 2 jahre ceo zu sein. In dem Zeitraum will er noch möglichst viel Kohle aus dem Unternehmen rauspressen und zwar um jeden Preis und ohne Zukunftstrategie ausserhalb der Cloud ohne zu verstehen, dass die Clouddienste ohne entsprechende Ökosysteme aussen rum völlig untergehen werden gegen Konkurrenten mit den entsprechenden Ökosystemen.
Und woher das kommt? Weil man relativ willkürlich auch wichtige Leute aus dem unternehmen schmeisst. Sowas sollte man nie alternierend machen oder sowas… Das fing mit barnebee und co damals an (riesen multiplikator für ms und verfechter aller produkte), ging bei nokia weiter und dann gefühlt die hälfte der entwickler entlassen. Die aktionäre freut das zu dem Zeitpunkt, weil man die fixkosten so schön senkt und der gewinn steigt, aber nach nem halben jahr recht sich das irgendwann extrem.
Typisches Marketing/BWL-Typ führt Unternehmen an…. Normalerweise. Nadella ist ja eigentlich gar keiner.
Wenn man mal überlegt wie viele gute Entwickler / Ingenieure von Nokia gehen mussten … allein der Typ der jetzt die Cam im iPhone plant.
Schon sehr traurig. Die Surface-Sparte wird wohl auch nicht mehr fortgeführt. War ja eh nur um W10 zu demonstrieren. Aktuell lässt sich aber keine klare Strategie erkennen.
Wenn man beispielsweise sagt, dass W10 eine OneCore-Plattform für alle Geräte wird – OK. Wenn man sagt, dass eigene unrentable Dienste durch jeweilige Konkurrenten wie beispielsweise Groove -> Spotify und dadurch bestmögliches Engagement auf der Windows Plattform geboten wird, wenn man sagt, dass Windows an erster Stelle steht bei den Features (anstatt iOS, Android), wenn man sagt, dass man Hardware nun aufgibt, um anderen Herstellern die Möglichkeit zu bieten, um sich selbst voll und ganz auf die Softwarelösung konzentrieren zu können … Ja dann ergäbe es Sinn.
Niemand würde es ihnen übel nehmen. Dazu sollte man aber kommunizieren. Sofern man tatsächlich einen tollen Plan hat.
So seh ich das auch. Cloud und KI werden die nächsten Jahre Rekordgewinne einfahren. Dann aber wird sich das auch legen und der Konkurrent, die dem Consumern bekannt sind wird sich mehr und mehr vom Enterprise schnappen. Marketing ist nunmal auch ne virale Sache. Verschwinden die Anwender verschwindet der Anbieter…