Amazon und Google bereiten mittlerweile den Release ihrer zweite Generation ihrer smarten Lautsprecher vor, während Microsofts ersten Cortana-Lautsprecher sich noch in der Beta-Phase befinden.
Die Samsung-Tochter Harman Kardon wird als erster Hersteller einen Cortana-Lautsprecher anbieten mit dem Harman Kardon Invoke. Das Produkt wurde im Dezember 2016 erstmals angekündigt für Herbst 2017. Nun gibt es dazu weitere Informationen.
Harman Kardon Invoke: Preis- und Release-Datum
Laut dem sehr gut informierten Microsoft-Insider Brad Sams soll der Cortana-Lautsprecher in der dritten Oktoberwoche auf den Markt kommen, sprich etwa um den 16. Oktober. Preislich wird der Harman Kardon Invoke bei etwa 150 US-Dollar angesiedelt sein, womit er auf Niveau eines Amazon Echo wäre. Demnach haben Microsoft und Harman Kardon allerdings auch nicht vor, die Lautsprecher unter Wert zu verkaufen, um schnell mehr Nutzer gewinnen zu können.
Qualität muss entscheiden
Die beiden Unternehmen sind offenbar davon überzeugt, dass die Qualität des Cortana-Lautsprechers allein ausreichen wird, um unentschlossene Kunden im Ambient Computing-Bereich zu gewinnen. Für gute Soundqualität ist Harman Kardon bekannt, was für viele Kunden bereits ein Plus sein könnte. Andererseits ist der smarte Teil des Lautsprechers etwas weniger ausgereift als bei der Konkurrenz. Cortana unterstützt zum Start mindestens 16 Skills, während es bei Alexa mittlerweile 15.000 Skills gibt, darunter auch einen eigenen von WindowsArea.de.
Microsoft dürfte den Lautsprecher im Microsoft Store unter Windows 10 vermarkten, allerdings wird sich zeigen, ob man auf diese Weise genug Nutzer erreichen kann.
via twitter
Never! Ich kaufe keinen neuen Geräte mit MS Technologie mehr. Einzig einen Windows-PC halte ich mir bestimmt auch noch in Zukunft, solange es „notwendig“ ist.
Auf gut deutsch, diesen Spruch kannste ab sofort unter jedes beliebige Hardwareproduct setzen.
1x reicht 😉
Je nach Frust vlt. nochmal ne Wiederholung. 😉
Ich oute mich jetzt mal als depp.
Was genau sind skills? Ist das was zum essen?
Was das gerät für dich tun kann. „Cortana, frag fitbit wieviel schritte ich heute gemacht habe.“ Und wenn sie darauf dann antwortet. Das ist zB eines.
Dann sind 16 ja nicht gerade viel…
16 Schritte? Nicht wirklich ?
Das ist wie alles, was Microsoft in letzter Zeit anfängt. Es kommt zu spät und kann vergleichsweise zu wenig.
Das war doch schon immer so bei Microsoft. Allerdings hatten sie früher noch damit Erfolg.
Apple hat immer noch Erfolg mit „zu spät“. Dafür klotzen sie aber mit zu späten Features statt nur zu kleckern…
Da Cortana ja auch Alexa kann nicht schlecht
Für mich ohne Groove so gut wie nutzlos. Hatte eigentlich überlegt mir son ding zuzulegen. Hat sich ja damit erledigt.
Warum ohne Groove? Ohne Groove Music Pasd
Deezer gibt’s ja auch noch…
Gibt es denn ein Windowsarea-Skill unter Cortana? ?
Wie läuft das mit den Skills? Lassen die sich auch am Smartphone und PC nutzen?
Wenn wir Zugriff auf die Schnittstelle hätten und Cortana in Deutschland Skills könnte, ja, dann gäbe es einen.
Na toll. Da pennt MS anscheinend wieder ?
Ich verstehe auch nicht, wieso die Cortana-Integration in Hauseigenen Apps nicht vorhanden oder miserabel umgesetzt sind. Cortana kann ja kaum was am Smartphone steuern, was über eine App abgewickelt wird.
Verstehe ich auch nicht. Man müsste nur eine Teach-In-Funktion bieten und das Problem wäre gelöst.
Ihr könntet ja mal mit cortana voice commands für die app anfangen. Skills direkt sind das noch nicht, aber ganz nett ist das schon. Hab noch nicht genau reingeschaut, aber das gibt es sogar für. cordova/phonegap apps als eigenes plugin „cordova-cortana-plugin“. Und zwar seid 2014. Keine Ahnung ob das noch funktioniert, aber ich guck mir das spaeter mal fuer eine meiner apps an. Sieht relativ simpel aus.
Und ein kleiner workaround noch: Der öffnen-befehl am PC kann auch lustig verwendet werden. Eine Batch oder Exe-Datei in den Programmeordner und dann per Öffne (Dateiname) was machen lassen. ZB Öffne „Zeig mir meine Bilder“ oder auch ausgeklügelteres.