Microsoft und der Anbieter von Technologielösungen Ingram Micro Inc. haben gemeinsam mit Amazon angekündigt, eine Lösung anzubieten, welche Windows 10 sowie die Desktop-Programme auf den Continuum-Klon der Samsung Galaxy-Flaggschiffe bringen wird.
Die Lösung wird sehr ähnlich funktionieren wie der HP Workspace am Elite x3, womit ein extern gehosteter virtueller Desktop unter Continuum genutzt werden konnte. Samsungs Lösung wird beinhalten, dass Amazon WorkSpaces als Windows Desktop as a Service auf dem Samsung Galaxy S8 und S8+ sowie dem Samsung Galaxy Note 8 eingerichtet wird für Kunden mit etwas höheren Ansprüchen an das Continuum-Feature. Die Unternehmen betonen dabei, dass die Funktion nicht nur für Unternehmenskunden gedacht ist, sondern auch von normalen Endkunden genutzt werden kann.
Die Amazon WorkSpaces kosten 0,22 US-Dollar pro Stunde oder können auch monatlich abgerechnet werden, wobei 35 US-Dollar veranschlagt werden für unlimitierte Nutzung. Ein 30-tägiger Probezugang ist in einigen Ländern bereits möglich, jedoch gehört Deutschland im Moment nicht dazu.
Microsoft verkauft die Amazon-Cloud
Interessant ist in dieser Hinsicht allerdings, dass Microsoft somit indirekt als Verkäufer der Amazon Cloud agiert, jenes Unternehmens, das im Cloud-Bereich Microsofts allergrößter Konkurrent ist. Obwohl Microsoft die Samsung Galaxy S8-Smartphones in den Microsoft Stores verkauft, setzt Samsung beim Window Desktop as a Service nicht auf Azure, Microsofts eigene Cloud-Plattform.
Das ist insofern interessant, als, dass Samsung seit kurzer Zeit auch Microsofts Vertriebskanäle für die eigenen Geräte nutzen darf. Microsoft hat ein außerordentlich großes Partner-Netzwerk, worüber die eigenen Dienste, darunter Office, Azure und Surface, an Geschäftskunden vermarktet werden. Seit einigen Monaten werden von diesen Partnern auch Samsung-Notebooks angeboten. Dass Samsung nun auf einen anderen Anbieter bei Cloud-Diensten setzt, während Microsoft die Geräte selbst verkauft, ist eine außerordentlich interessante Entwicklung.
Microsoft unterstützte Continuum-Klon
Microsoft hatte bislang nur Positives über den Continuum-Klon namens DeX aus dem Hause Samsung zu sagen. Man hat Samsungs DeX von Beginn an unterstützt und die eigenen Office-Apps direkt zum Start dafür optimiert. Dass künftig bei der Nutzung des Continuum-Klons auf einem Samsung Galaxy S8 Microsoft Edition die Cloud-Dienste von Amazon beworben werden, ist gewissermaßen ironisch.
via mspu / Enthält Partnerlinks.
Android von Google ist die Stasi der USA alles davon ist schlecht. Wenn MS das macht was es gerade tut unterwirft es sich den Diensten.
Hat jemand nen Plan ob Dex via Miracast funktioniert?
Nein tut es nicht. Eines der grössten mankos zu ms continuum in meinen augen. Scheiss auf fenster… Präsentationshilfe etc. ist viel interessanter, aber dex geht nur mit dem dock.
Dankeschön für die Antwort
In der Tat. Habe Con.. immer mit dem Dongle ScreenBeam Mini2 gemacht.
1. MS hat mit Samsung zusammen gearbeitet für DeX.
2. MS Office war eins der ersten Programme welches unter DeX vernünftig lief.
3. MS hat eine Partnerschaft mit Samsung. Die Galaxys kommen mit MS Apps.
4. Wird mit DeX dann zukünftig auf Windows zugegriffen.
5. Produktivsoftware bleibt also weiterhin auf Windows nicht auf Android.
6. Samsung schafft Bedarf für Windows in der Hosentasche – gut für Win 10 ARM?
6. Ist Spekulation. Der Rest trifft aber zu. Daher ist das für MS keine schlechte Entwicklung.
Man hätte aber besser nicht helfen sollen und den Koreanern den HP-Weg vorschlagen sollen. Dann hätte man zwei ambitionierte Partner und W10M wäre ordentlich weiterentwickelt bzw. bis zum Erscheinen eines Nachfolgers gepflegt worden.
Der aktuelle Deal ist ja mehr als schlecht.
Samsung ist doch nicht dumm. Ohne Millionen Absicherungen hätte man so einem Deal nicht zugestimmt. Und geld verbrennen für win10m will bei ms niemand mehr.
Wieso Geld verbrennen? Wenn HP als Größe im Computer Markt und Samsung als Größe im Smartphone Markt hier Geräte samt Continuum-Zubehör anbieten würden, dann hätte man die Firmenkunden ganz sicher erreicht. Danach die Privatkunden.
Damit hätte man auch das Abwandern nach iOS und Android etwas stoppen können.
Du überschätzt Win10m enorm.
Vor allem bist du es doch der immer predigt, dass die Consumer von Heute die Business Kunden von Morgen sind und nicht umgekehrt.
Die Consumer von heute werden auch die von Morgen sein.
Man sieht aber auch ganz klar, dass die neue Generation mit iPhones aufwächst und das sehr provokant. Bei denen sieht man eher keine MS Produkte. Das wird sich so schnell auch nicht ändern.
Marketing ist heute wichtiger denn je.
Wenn man in Filmen und Serien oder in Werbung oder YouTube Videos ständig iPhones sieht (oder auch Galaxys) dann bleibt der Konsument auch dabei. Schließlich ist das Standard.
Man die ja selbst wissen. Ich bin mit meinem Smarti noch zufrieden, mehr als mit dem iPhone 7 welches ich zwei Monate nutzen musste. Jetzt fühlt es sich an wie ein in die Jahre gekommener Laptop mit Windows 7. Gut, aber alt. ?
Bietet Amazon denn inzwischen schon etwas neueres als Server 2012 (ohne r2) in der Wolke an?
Wenn Microsoft mit seinen Bemühungen seit dem Erwerb meines 950 XL zum Marktstart in 11/2015 mal konsequent, transparent u. mit aller Kraft drangeblieben wäre, hätte die Basis noch Vertrauen u. wäre nicht fast vollständig weggebrochen u. zudem wäre vermutlich ein richtig gut konkurrierender Nachfolger mit W10 on ARM rechtzeitig als Original bzw. Gegenentwurf fertig geworden…
Aber: Hätte, hätte, Fahrradkette?
Dennoch warte ich ab, solange mein 950 XL nebst Continuum funktioniert u. mich unter W10M produktiv u. sicher weiter arbeiten lässt…
Grüße…
„Windows 10“ als „Continuum“ in der „Amazon“ Cloud ?
Die Leute wollen Windows, man versucht aber so wenig wie möglich Microsoft Dienste zu nutzen. Super Herr Nadella. Alles richtig gemacht. ?
Wissta wat, kaufen uns ein iPhone oder Galaxy und sind besser dran. Dann noch zackig Aktien verkaufen weil MS in der Versenkung verschwindet. Dann kann Nadella ja mal beim Arbeitsamt ne Umschulung machen als Verkäufer im Apple Store ^^
Dann musst du mir mal deine Glaskugel erklären als dass MS in der Versenkung verschwindet. Aktien haste aber keine, woll?
Aber für die besten MS Apps ist iOS und Android auf jeden Fall zu bevorzugen.
MS dürfte im übrigen wichtiger sein, dass der Bedarf nach Win10 da ist für Produktivsoftware. Damit muss die nicht extra auf Android laufen und Windows bleibt weiterhin wichtig.
Ist dich ganz einfach. Windows mag nicht DER gewinnbringende Part sein aber es ist die Schnittstelle in die MSFT-Welt. Dex mit Windows ist eine Randerscheinung für Unternehmen mit Windows-Software, private fangen an alles mit Android zu machen. Office? Interessiert privat kaum, die Google oder Apple-Lösungen drängen sich zudem auf. Und die Consumer von heute sind die Prosumer und Unternehmenskunden von morgen. Warum sollten diese, ohne Windows aufgewachsenen, nun plötzlich auf MSFT Dienste setzen? Klar ist das ein langer Prozess und kurzfristig steht MSFT ev. Ohne Windows sogar besser da, das Szenario ist jedoch so deutlich bereits zu erkennen am Markt. Windows-Geräte und Dienste bei <30ern? Schon eine Seltenheit. Blick in die USA? Chromebooks dominieren die Schule. Nadella ist das egal, den Aktionären ist das egal und soll ich dir was verraten? Mir langsam auch. Ich werde aus der Ferne zusehen wie MSFT untergeht mit dieser Strategie.
Für die Aktionäre ist MS sehr gut. Seit Nadella ist der Kurs eigentlich nur gestiegen.
Na Hauptsache der „Scheiß“ läuft nicht auf Contiuum.
Bravo!