Das Windows 10 Fall Creators Update wird ausgerollt und immer mehr Nutzer stellen bei der Installation fest, dass Windows Update nicht korrekt funktioniert. Dabei werden ganz unterschiedliche Fehler geworfen, darunter auch der Fehler 0x800f0845.
Oftmals sind Dateien, die für das Update benötigt werden, nicht mehr aufzufinden oder beschädigt. Bei der Lösung dieses Problems hilft sehr häufig die integrierte Problembehandlung von Windows 10.
Diese führt ihr mit folgenden Schritten aus:
- Einstellungen öffnen.
- Navigiert nun zu Update & Sicherheit.
- Wählt in der Liste links die Problembehandlung aus.
- Wählt den Punkt Windows Update und tippt auf Problembehandlung ausführen.
- Nun wird euch ein möglicher Grund für den Fehler angezeigt und ihr könnt einfach auf Diese Korrektur anwendenden drücken.
Daraufhin könnt ihr ausprobieren, ob Windows Update wieder funktioniert.
Fehler während des Downloads
Sollte es Probleme während des Downloads geben, kann es sein, dass die heruntergeladenen Dateien beschädigt wurden. Am einfachsten ist es, diese Dateien löschen zu lassen und erneut herunterzuladen.
Dazu müsst ihr schlichtweg folgende Anweisungen befolgen:
- cleanmgr in die Suche am Start eingeben.
- Wählt nun die Festplatte mit der Windows-Installation aus.
- Nun klickt ihr links unten im Fenster auf Systemdateien bereinigen.
- Wählt erneut die richtige Festplatte aus.
- Nun lasst ihr hier die temporären Windows Update Installationsdateien löschen.
Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist, könnt ihr die Installation erneut versuchen.
Weitere Lösung:
Bekommt ihr beispielsweise den Fehler 0x80070643, könnte auch das manuelle Löschen der Windows Update-Dateien helfen.
- Navigiert zu folgendem Ordner:
- C:\Windows\SoftwareDistribution\Download
- Löscht dessen Inhalt.
- Öffnet nun die Kommandozeile cmd als Administrator.
- Gebt folgende Befehle ein:
- net stop wuauserv
- net start wuauserv
Sucht nun erneut nach Updates.
Ich hab keinerlei Probleme auf jetzt vier Geräten 😉
Mich interessiert ja in letzter Zeit verstärkt, wozu MS eigentlich ein Insiderprogramm hat und das auch noch in Fast, Slow und Release Rings aufteilt… Sollten solche Probleme dort nicht gefunden und behoben werden bevor solch ein Update auf die Menschheit losgelassen wird? *kopfkratz*
Leider sind Gerätekonfigurationen heutzutage so unzählig, dass immer wieder neue Probleme auftreten.
Dafür sind dann auch nicht genug Nutzer im Insiderprogramm.
Außerdem spielt die installierte Software leider auch mit rein und kann Fehler verursachen.
Natürlich gibt es Probleme, die sich auf bestimmte Laptops beziehen und die man schneller und zuverlässiger hätte beheben können, aber selbst Apple hat Probleme, obwohl sie wesentlich weniger Kombinationen unterstützen müssen.
Microsoft macht sich aber auch selbst das Leben schwer, indem bei den Upgrades dann auch wieder irgendwelche „Onlinetreiber“ installiert werden bei denen das System meint die würden passen…
Ich gebe Microsoft noch einen Patchday, vielleicht auch zwei. Aus dem Alter immer einer der ersten sein zu wollen bin ich Gott sei Dank raus. 😉
Bei mir am Convertible auch problemlos. Am PC nur über ISO aber dann auch problemlos ?