
Microsoft hat heute eine neue App im Store veröffentlicht, um Bezahlvorgänge zu erleichtern. Microsoft Pay erscheint als Nachfolger der Microsoft Wallet-App und bringt die Unterstützung der Schnittstelle für Bezahlungsanfragen in Edge mit.
Dies bedeutet, dass eine Webseite die Bezahlung für ein Item anfragen kann, woraufhin die App gestartet wird. Die Details der Zahlung werden automatisch eingetragen, wodurch es möglich ist den Vorgang schneller abzuschließen.

Microsoft hat an diesem Feature seit letztem Jahr gearbeitet und die API wird ebenso für UWP-Apps im Windows Store verfügbar sein.
Während die App theoretisch für Windows 10 und Windows 10 Mobile verfügbar ist, wird jedoch mindestens die Betriebssystemversion 16299 (Redstone 3) vorausgesetzt. Diese hat es allerdings nie auf Windows 10 Mobile geschafft. Dadurch kann die Anwendung aufgrund dieser Restriktion leider nicht auf dem mobilen Betriebssystem der Redmonder installiert werden.
Die Schnittstelle basiert auf dem W3C Standard, was bedeutet, dass es nicht nur auf Onlinestores beruht, welche Microsoft-Technologien verwenden, sondern es könnte bald viel einfacher werden im Internet zu bezahlen, sogar von Edge aus.
Wer die App einmal ausprobieren möchte, kann dies über eine Testseite tun. Wenn ihr die App unter dem folgenden Link im Microsoft Store unter Windows 10 aufruft, wird die App anscheinend automatisch installiert bzw. als installiert angezeigt. Im Startmenü ist daraufhin allerdings keine neue Anwendung installiert.
via mspu


Schwachfug ohne Handy. Oder wird jemand sein Surface Book an der Kasse an den Scanner halten?
Symbol und Suche sprechen dafür, dass es sich hierbei einfach nur um die s.g. „Brieftasche“-App handelt.
Mein Lumia 650 findet „Microsoft Pay“ im Store nämlich nicht, wenn ich den Link hier aufrufe bekomme ich aber angezeigt, dass die App bereits installiert ist.
Wo genau ist nun die Neuerung?
…benutzt habe ich das Teil noch nie. 😉
Im Artikel ist „eine Testseite“ verlinkt. Dort kann man das Interface testen. Wird nur so gestartet; will man die App anders starten, bekommt man nur eine nette Fehlermeldung.
Ich habe die App komischerweise aber schon auf meinem Handy und die Testseite funktioniert auch.
Leider aber wieder nur für Kreditkartennutzer interessant.
Andere Länder in Europa kennen nur noch Kreditkarten. Der Zug wird auch bald hier in diese Richtung fahren.?
Eher nicht. Denn einerseits gibt es noch viele Geschäfte, die keine Kreditkarten akzeptieren, und andererseits wird in Deutschland von vielen noch immer Bargeld bevorzugt.
Ich persönlich bevorzuge ebenfalls Bargeld. Muss nicht jeder wissen was ich so unterwegs einkaufe. Und um diese Bezahldienste mache ich einen großen Bogen.
Versteh ja nicht so ganz, warum man ec karten nich einfach kreditkartenkompatibel by default macht. Kennt jemand den unterschied?
Kredit vs. Debit. Bei EC kannst du nur zahlen, wenn in diesem Moment auch was drauf ist. Kreditkarten gewären erstmal ungeprüft Kredit. Das war früher sinnvoll bei Sofortzahlung, weil es technisch nur so ging. Heute hat man Sofort überall und die Kreditkarten sind eigentlich veraltet. Warum kann man in Geschäften eigentlich nicht öfter mit PayPal zahlen? ?
Weil EC-Karten schlichtweg Debitkarten und keine Kreditkarten sind. Hängt auch mit dem Ausfallrisiko zusammen. Von daher auch unterschiedliche Sicherungssyteme.
Die sind doch inzwischen retro! Ok, ich nutze noch EC aber Zahlung über NFC per z.B. PayPal mittels Lastschrift hat auch was. Durch PIN und doppelte Sicherung (PayPal zwischengeschaltet, super Support, Geld zurückrufbar) ist mir das tausendmal lieber als diese ollen Kreditkarten.
Mehr Comfort für weniger Datenschutz. Wer’s braucht… ?
Nicht mit mir jedenfalls, halte Kreditkarten für Privatpersonen für gefährlich.
Nicht wenn man sich auskennt, sondern wenn man nicht gut mit Geld umgehen kann. Das sind nicht unerheblich viele Menschen.
Die nächste große Finanzkriese könnte die USA (und damit auch uns) in eine vorindustrielle Zeit katapultieren, die Kredit(karten)blase ist dort bereits bedenklich groß.