
Der US-amerikanische Chip-Hersteller Qualcomm wird heute Abend ein Event abhalten, nämlich den Qualcomm Technology Summit in Hawaii, wo die neue Flaggschiff-Plattform Snapdragon 845 offiziell enthüllt werden soll.
Gleichzeitig wird erwartet, dass im Zuge des Events auch andere technologische Highlights zu sehen sein werden. Wie Microsoft und Qualcomm bereits häufiger betont haben, sollen die ersten Windows 10 ARM-Geräte bis Ende dieses Jahres vorgestellt werden. Nachdem der Betrieb bei Microsoft bekanntlich ab Thanksgiving langsam aber sicher heruntergefahren wird, ist der heutige 5. Dezember vermutlich auch die letzte Gelegenheit, um dieses Versprechen zu halten.

Unser Kollege Martin von Dr. Windows ist zu dem Thema sogar noch etwas besser informiert und will erfahren haben, dass die ersten Windows 10 ARM-Geräte erst mit dem Qualcomm Snapdragon 845-Prozessor ausgeliefert werden sollen. Der Snapdragon 835 ist zwar der erste, offiziell kompatible Chip, allerdings auch bereits seit fast einem Jahr auf dem Markt. Kämen die Windows 10 ARM-Geräte direkt mit dem Snapdragon 845-Prozessor, wären sie mit brandneuer Technik ausgestattet, eine erfreuliche Ausnahme von Microsofts bisherigen Bemühungen im ARM-Segment.
Aktuell ist das allerdings nur Spekulation und allzu lange müssen wir ohnehin nicht abwarten, um mehr zu erfahren. Heute Abend um 19:30 Uhr deutscher Zeit geht es los und ihr könnt den Stream selbst gerne unter dem folgenden Link verfolgen:
via Dr. Windows


So gut „informiert“ war der Kollege Martin von Dr. Windows dann wohl doch nicht..
War scheinbar nix mit Smartphone’s bzw Minitablet mit Telefonfunktion…..
Wenn ich unbegrenzt Datenvolumen hätte, würde ich es mir sicherlich anschauen ?
Smartphones, Smartphones, Smartphones…;-)
Das Smartphone ist tot. Sowas wird es nie wieder geben. ?
Ich freue mich wie ein Kind auf diese Geräte. Endlich etwas Neues!
Geht mir auch so! Endlich mittelmäßig dünne Notebooks mit vernünftiger Akkulaufzeit.
Ich bin auch gespannt was heute Abend gezeigt wird. ?
Ich mich auch! Bin auf jeden Fall dabei 😉
Also wenn Microsoft die Technik in einem Surface (4) oder einem Surface Laptop umsetzen könnte, dann würde ich wahrscheinlich schwach werden. Vorausgesetzt es funktioniert so gut, wie die Demos es suggerieren.
Blos nicht zu viel erwarten..