WindowsArea.de jetzt neu im Dark Mode.

Hardware

Bericht: Dell beabsichtigt Übernahme durch VMWare

Einem aktuellen Bericht zufolge denkt Dell darüber nach, das eigene Unternehmen an VMWare zu verkaufen. Die Übernahme wäre ein wirtschaftlich durchaus interessanter Schritt, denn erst im Jahr 2013 hatte der Gründer Michael Dell das Unternehmen von der Börse zurückgekauft, weil er es angeblich hasste, ein börsennotiertes Unternehmen zu führen.

VMWare gehört zu 80 Prozent zu Dell

VMWare ist ein börsennotiertes Unternehmen und eine Übernahme durch den Anbieter von Virtualisierungssoftware würde in der Folge bedeuten, dass Dell künftig als Teil von VMWare öffentlich gehandelt werden kann. Seit der Übernahme von EMC durch Dell im Jahr 2015 gehört VMWare zu 80 Prozent zu Dell. Damals zahlte Dell 67 Milliarden US-Dollar für EMC, was die bisher größte Akquise der Tech-Branche war. Nun kündigt sich erneut ein Mega-Deal an. Besonders aus diesem Grund wäre eine solche umgekehrte Fusion zwischen dem Computer-Hersteller Dell und dem deutlich kleineren VMWare jedenfalls interessant.

Dell und VMWare – Reverse Merger

Für Dell und seine Investoren, die das Unternehmen im Jahr 2015 zurückgekauft haben, wäre der sogenannte „Reverse-Merger“ mit VMWare eine Möglichkeit, die enormen Schulden in Höhe von 50 Milliarden US-Dollar abzubauen ohne selbst an die Börse gehen zu müssen. Ein eigener Börsegang von Dell brächte den aktuellen Eigentümern Michael Dell und Silver Lake nämlich deutlich weniger Geld als eine Übernahme durch VMWare. VMWare würde nach Abschluss des Deals Aktien an Michael Dell und Silver Lake ausgeben, welche dann verkauft werden könnten. Das Investment in Dell könnten die beiden Investoren somit zum Teil zurückholen.

Der exakte Wert von Dell ist unbekannt, schließlich handelt es sich dabei um ein Privatunternehmen. Im Jahr 2013 wurde Dell für 24,4 Milliarden US-Dollar von der Börse gekauft und 2015 übernahm der Konzern EMC für 67 Milliarden US-Dollar. Der Wert von Dell dürfte im Jahr 2018 daher deutlich höher liegen.

VMWare

VMWare konnte in den letzten Jahren stets mit starken Zahlen aufwarten und erzielte im Jahr 2016 einen Rekordgewinn von 1,2 Milliarden US-Dollar. Das Wachstum der jährlichen Verkäufe sank in den letzten Jahren allerdings kontinuierlich, vor allem durch den Druck durch Microsoft und Amazon im Cloud-Bereich. Hatte man bis 2015 noch jährlich Steigerungen der Verkäufe im zweistelligen Bereich erzielen können, waren es 2016 „nur“ noch 6,7 Prozent. An der Börse reagierten die Aktionäre von VMWare verständlicherweise unerfreut über diese Nachricht und so fiel der Aktienkurs nach Bekanntwerden der Nachricht um mehr als 16 Prozent.


Quelle: CNBC

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Hardware

Was leisten Bluetooth Kopfhörer für 40€? SoundPeats Mini im Test

Hardware

Nutzung von Fitbit-Geräten setzt bald Google-Konto voraus

Hardware

Dell XPS 15 2022 Unboxing: Erster Eindruck von Dells Flaggschiff-Laptop

Hardware

Project Volterra: Microsoft präsentiert seinen ersten ARM-Mini-PC für Entwickler

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
3 Comments
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments