Die Analysten von IDC haben kürzlich ihre Schätzungen für die Tablet- und Detachable-Verkäufe im vierten Quartal 2017 veröffentlicht. Diese inkludieren auch das besonders starke Weihnachtsgeschäft und zeigen zweifelsfrei einen Trend an, welcher seit 2012 anhält.
Im vierten Quartal 2017 wurden laut den Analysten 43,1 Million traditionelle Tablets verkauft, während im selben Zeitraum 6,5 Millionen Detachables ausgeliefert wurden. Der Trend zeigt allerdings deutlich auf, dass die Detachables sich steigender Beliebtheit erfreuen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurden nun nochmals 10,3 Prozent mehr Detachables verkauft. Der Verkäufe von Tablets fielen unterdessen um 7,6 Prozent.
Microsoft und Apple für Wachstum verantwortlich
Die Analysten sehen vor allem Microsoft und Apple in der Verantwortung für diesen Trend, die ihre Produkte in den USA sehr aggressiv vermarktet haben. Der immer größer werdende Erfolg dieser Gerätekategorie wird auch weitere PC-Hersteller locken, ebenfalls Detachables anzubieten. Microsoft hatte im Jahr 2012 mit der Surface-Reihe die Gerätekategorie des Detachables geschaffen und nachdem das Produkt anfangs sogar von Apple belächelt wurde, stellte man drei Jahre später mit dem iPad Pro einen Versuch vor, das Gerät zu kopieren.
Analysten sehen positive Zukunft für Windows 10 ARM
Im Jahr 2018 erwarten die Analysten, dass dieser Trend fortgesetzt wird. „Mit der neuesten Welle an ARM-Produkten, welche im zweiten Quartal 2018 ausgeliefert werden sollen, erwarten wir, dass die Detachable-Kategorie das Potenzial hat, ihr Wachstum fortzusetzen.“, erklären die Analysten des IDC.
Das IDC betont allerdings, dass es eine klaffende Lücke gibt im Mid-Range Bereich bei Detachables. Viele dieser Produkte sind in einem Premium-Preisbereich angesiedelt und noch fehlen qualitativ hochwertige Produkte im mittleren Segment. Nachdem Microsoft kürzlich eine entsprechende Strategieänderung angekündigt hat, könnte im Juni schon der Fokus auf solche Geräte umgestellt werden.
Quelle: IDC
Na ja, mal abwarten mit W10 on ARM. Analysten sahen auch mal eine gute Zukunft für Windows Phone, leider hat sich Microsoft da selber ein Bein gestellt. Mal sehen, ob sie es hier auch wieder machen.
Laut Analysten hätte es was werden können. Wer hätte ahnen können, dass das Unternehmen selbst seinen Misserfolg herbeizwingt ^^ das ist so als würde Apple bewusst auf Werbung verzichten und absichtlich defekte Geräte ausliefern ?
Wenn eben die Lücke im günstigen Bereich geschlossen werden könnte würde den Verkäufen das sicher gut tun. Wenn ich sehe, dass viele sich ein Tablet für unter 100 € zulegen, um damit zu spielen oder eine Anlage zu steuern … ? Windows Tabs gibt’s so gut wie garnicht … Wenn W10, dann tatsächlich oft jenseits der 1000 € Grenze. Wer gibt schon so viel aus um zu daddeln, Bewerbungen zu schreiben und mal Videos zu gucken …
Wobei MS hier W10 einfach auch mal als Mobile+ vermarkten sollte a la „easy wie ein Tablet, stark wie ein Computer“. Viele denken bei Windows direkt immer: So viel brauch ich nicht, mir reicht so ein billiges Tablet …
Wie ich schonmal schrieb: Ab in die Marketingabteilung mit dir. ???
Ein Job bei MS ist zu unsicher ?
Quatsch, solang du die heilige Cloud segnest hast du nichts zu befürchten… ?
? psssssst!
Da isser wieder, der Detective ??
?