Die Progressive Web App von Twitter ist ein beeindruckendes Beispiel für die Möglichkeiten, welche die Anwendungen auf Basis von Web-Technologien bieten. Das Unternehmen hinter dem sozialen Netzwerk ist sehr darum bemüht, ein Beispiel für andere Entwickler im Microsoft Store zu sein und aktualisiert regelmäßig die eigene App.
Nun hat die Twitter Progressive Web App erneut ein Update erhalten, welches momentan exklusiv von Windows Insidern im Skip Ahead-Ring getestet werden kann. Dieses Mal wird ein wichtiges Feature der Windows-Plattform hinzugefügt und zwar gibt es ab sofort eine Live Tile. Am Startbildschrim können drei Größen gewählt werden und statt eines statischen Icons werden nun auf Wunsch Inhalte aus der App angezeigt.
Dieses Beispiel zeigt erneut, wie gut Progressive Web Apps unter Windows 10 unterstützt werden und welche Möglichkeiten sich für Entwickler eröffnen. Dadurch, dass PWAs plattformunabhängig laufen, bedarf es auch kaum Optimierungsarbeiten, um so gut wie alle Betriebssysteme zu unterstützen.
Lieber Albert,
ich denke dass die Kommentare zeigen, dass viele User ein Problem haben: „Was machen die denn da überhaupt alle?“ mit „die“ meine ich natürlich alle IT-Dienstleister.
Eventuell würde ein Bericht weiterhelfen:
– Was ist PWA?
– Was ist UWP?
– Wann sollte man was benutzen?
– Welchen Weg könnten Microsoft hierbei einschlagen? (Bsp.: OneNote => UWP und LinkedIn => PWA)
es geht nämlich tatsächlich zukünftig darum welchen Inhalt will man wie auf welcher Plattform präsentieren. Für eine bestimmte Expirience und Funktionalität werde ich auch zukünftig(egal welche Plattform) nicht um native Apps herumkommen.
Glaubst du so ein Bericht wäre möglich? Eventuell kann man hier ja auch mit Dr. Windows zusammenarbeiten, da die garantiert das gleiche Problem in der Community haben und ich glaube mich zu erinnern auch schon manche Themen davon aufgearbeitet haben.
Grüße, Michael
Ich finde dass man spürt das Microsoft hier wieder gegen den Strom schwimmt. Auch wenn ich denke dass ich den Sinn sehe. Jedoch sollte man die Nutzer endlich ernst nehmen und nicht an Ihnen vorbei fahren. Das isoliert! Ich betrachte gerade diese News und die Vorherige über Onenote. Am besten kündigt man Onenote noch als PWA an… Dann läuft es….
Mit anderen Entwicklern habe ich unter anderem auch MS einbezogen. Und deswegen meinte ich das es dann eventuell etwas aus der Sache mit den PWA’s wird. Bzw. die in Redmond müssten eigentlich eine Vorreiter Rolle übernehmen. Und nicht etwa Twitter oder sonst wer. Und mein „läuft“ bezog sich darauf das es zumindestens eine App schon einmal gibt die zeigt wie eine PWA vernünftig Windows 10 Features nutzt.
Läuft! ? Ich hoffe wirklich das sich andere Entwickler daran ein Beispiel nehmen. Dann könnte das auch was mit den PWA’s werden.