Microsoft behauptet weiterhin, dass Microsoft Edge der sicherste Browser unter Windows 10 sei. Tatsächlich leistet der Microsoft-Browser durchaus gute Arbeit, wenn es darum geht, Nutzer vor bedrohlichen Webseiten zu schützen. Hier ist Microsoft laut Studien deutlich schneller als die Konkurrenz und demnach auch sicherer.
Einen Teil dieser Sicherheitsmechanismen bekommt nun auch Google Chrome dank der Veröffentlichung der Windows Defender-Browsererweiterung. Die Chrome-Erweiterung verspricht zusätzliche Sicherheit gegen Phishing-Seiten und Malware indem dieselbe Technologie wie in Microsoft Edge verwendet wird. Das Plugin dürfte angesichts der jüngsten Studien tatsächlich nützlich sein und wird vor allem unerfahrene Nutzer effektiver schützen vor ungewünschten Downloads, Phishing und Malware als es der Google-Browser selbst tut.
Microsoft kann durch diese Browser-Erweiterung allerdings auch nur gewinnen, denn das Unternehmen profitiert natürlich davon, dass Windows-Nutzer im Internet sicherer unterwegs sind. Anderseits wird die Möglichkeit bestehen, über die Anwendung in fremder Software Werbung zu machen für Microsoft Edge oder andere Dienste des Unternehmens. Bislang findet man im Windows Defender-Plugin für Google Chrome allerdings keinerlei Hinweise auf Edge.
Den Google Chrome packe ich nicht mit der Kneifzange an. Trotz des tollen neuen Features. ? Ich benutze neben dem Edge hin und wieder noch den Firefox, das ist mir so genehmer.
Cool. „Dann kann man ja beruhigt weiter Chrome benutzen statt Edge!“ ??
Die Energie, die für so einen Schwachsinn verschwendet wird, hätte man lieber ins eigene System stecken sollen ?
Die Erweiterung zieht so 50 – 90 MB Ram.