Es ist vollbracht! Windows 10 ARM startet nicht nur auf dem Lumia 950, sondern das Betriebssystem kann bereits samt Touch-Funktionalität auf dem Smartphone verwendet werden. Windows 10 auf dem Lumia 950 XL ist ab heute Realität.
In dem 22 Sekunden langen Clip zeigt der Entwickler hinter dem Projekt, dass die Bedienung von Windows 10 auf dem Lumia 950 per Touch funktioniert. Dabei öffnet er den Windows Ink Arbeitsbereich mit einigen sehr genauen Klicks mit dem Finger, wobei auch schnell erkennbar wird, dass das kleine Interface des Desktop-Betriebssystem auf dem Display des Lumia 950 XL außerordentlich schwierig zu bedienen ist. Weiters öffnet er die Cortana-Suche sowie die Einstellungen, was vergleichsweise flott vonstatten geht.
Das Betriebssystem läuft nativ auf dem Smartphone, handelt es sich hierbei doch um Windows 10 ARM. Es ist dennoch überraschend, wie flüssig das auf den ersten Blick wirkt. Man muss nämlich bedenken, dass es sich hierbei einerseits um eine inoffizielle Modifikation handelt und andererseits, dass Windows 10 ARM erst für Geräte ab dem Snapdragon 835 gedacht ist.
Windows 10 auf dem Lumia 950 XL – Kein Internet
Momentan ist die Nutzung natürlich sehr eingeschränkt, da die Netzwerk-Treiber noch nicht installiert sind. Dieses Unterfangen dürfte womöglich noch etwas komplizierter werden als die Bereitstellung des Touch-Treibers. Bislang konnte bei keiner Modifikation, wo ein Desktop-Betriebssystem auf das Smartphone gebracht wurde, eine native Internet-Kommunikation hergestellt werden.
Stattdessen sind die Entwickler stets über Bluetooth ausgewichen, weswegen stets ein Smartphone als Hotspot genutzt werden musste. Eine Telefon-Funktionalität zu implementieren, dürfte noch deutlich schwerer oder gar unmöglich sein.
Bislang gibt es vom Entwickler hierfür noch keine öffentliche Anleitung, sodass die Installation von Windows 10 auf dem Lumia 950 XL für uns vorerst ein Geheimnis bleibt. Sollte dieses allerdings in nächster Zeit gelüftet werden, erfahrt ihr es natürlich zuerst auf WindowsArea.de.
Video: Windows 10 auf dem Lumia 950 XL
Kann dieses Smartphone euren PC ersetzen? Würdet ihr diese Modifikation bei eurem Lumia 950 ausprobieren?
Quelle: Twitter
Hallo? Wozu??
Niemand will mehr Phone Hardware herstellen und der Markt ist zusammengebrochen.
Das das vom Technischen prinzipiell Funktioniert ist doch keine Überraschung.
Die Entscheidung Microsofts, auf dem mobilen Markt nicht mehr mitspielen zu wollen, ist gefallen und nicht umkehrbar!
Wozu?! Sehe ich auch so. Prominente Vertreter von Microsoft haben oft genug betont, dass kein Interesse mehr an der mobilen Sparte besteht… Ich bin deswegen auf Android umgestiegen. Wenn einige Fans „Fleissarbeit“ leisten wollen, dann ist das deren Sache… Ich glaube kaum, dass dies Microsoft interessiert. Einen Großteil der Fans und zufriedenen User hat Microsoft vergrault. Seit ich bei der Konkurrenz bin nutze ich auch meinen PC kaum noch, denn nahezu alles ist auch am Smartphone machbar, also kein Grund für mich, jemals wieder zu MS zurück zu kehren, selbst wenn sie ein „SuperDuper-Device“ herausbringen. Andere „Eltern“ haben auch schöne „Kinder“.
Naja, so eindeutig sieht das nicht aus.
Es bestand seitens Microsoft kein Interesse mehr daran, eine Sparte zu finanzieren, die nicht rentabel ist und keine Perspektive hatte, rentabel zu werden. Im Konkurrenzkampf mit billigen Android Geräten waren genau die Lumia Geräte, die sich tatsächlich mit zunehmendem Marktanteil verkauft haben, nur mit Verlust auf den Markt zu bringen. So eine dauerhaftes Verlustgeschäft wollte Nadella eben nicht betreiben, siehe auch die Einstellung des Groove Music Pass.
Seitdem versucht Microsoft die Einbindung von Android und iOS Anwendern ins eigene Ökosystem. Wenn man die Verbreitung der Productivity Apps und die Anzahl von zahlenden Privatkunden für Office 365 Abos betrachtet funktioniert das bislang sogar mit respektablem Erfolg. Mit dem Microsoft Graph sollen jetzt App Entwickler auf allen Plattformen für Microsoft Cloud Dienste gewonnen werden. Mal abwarten, ob das tatsächlich angenommen wird, ich wäre da erstmal skeptisch. Zudem steht Microsoft vor dem Problem, daß die anderen beiden Konkurrenten jederzeit Microsoft von ihrer Plattform aussperren oder erst gar nicht rein lassen könnten. Siehe aktuell die iMessage Integration.
Insofern ist Microsoft weiterhin gezwungen, sich irgendwann in nicht zu ferner Zukunft wieder im Bereich kleine Mobilgeräte, erst einmal für Geschäftskunden, vielleicht irgendwann auch für Privatnutzer, zu engagieren.
Wenn auch noch mehr geballter Haß entgegenwehen wird wie vor ein paar Jahren schon könnte es wenigstens mit der Rentabilität besser aussehen, angesichts der Mondpreise, die viele Käufer solcher Geräte heute seltsamerweise bereit sind zu bezahlen. Aber eines ist denke ich definitiv sicher: Billige Mobiltelefone für die Massen wird es von Microsoft nicht mehr geben.
…. unrentable mobile Sparte?! Klar, das Microsofts mobile Sparte „unrentabel“ blieb… stand ja Microsoft seit Nadella nicht mehr hinter der mobilen Sparte… aber das ist ja nicht Neues mehr! Ohne Marketing läuft eben heutzutage rein gar nichts, insbesondere wenn man gegen die bereits etablierte Konkurrenz antreten möchte. „Marketing“?! Für Microsoft offenbar ein Fremdwort?! Ich sehe darin eine Überheblichkeit, die noch auf Erfolgen im letzten Jahrhundert fußt als IT im großen Stil von Microsoft quasi „entdeckt“ wurde. Die Zeiten sind längst vorbei und die Konkurrenz schläft nicht.
Wobei Microsoft durch das eigene Verhalten die Unrentabilität erst zementiert hat.
Ich erinnere daran:
– Viel zu später Einstieg in den Smartphone Markt ( vermutlich durch Überschätzung der bisherigen eigenen Mobilen Plattform {Windows CE / Mobile} und Geringschätzung der Konkurrenz)
– Eine Studie mit völlig überzogenen Plattform Wachstum finanziert und veröffentlicht ( vermutlich um die Akzeptanz zu pushen).
– Grundsätzlich: Die Haltung seitens des Managements, das man mit genug Kapitaleinsatz den Erfolg „erzwingen“ kann ( Nokia Kauf, Finanzierte Apps etc.)
– Trotz kostenloser Konkurrenz durch Android lange Zeit Gebühren von OEM’s für die Nutzung genommen.
– Zunächst gab es nur eine extrem teure Entwicklungs Plattform bzw. eine extrem beschnittene Community Edition davon.
– Relativ wenig Werbung im Vergleich zu der Konkurrenz
– Es gab unnötige und schwerwiegende Bugs: sowohl in frühen Versionen und Updates als auch bei Hardware!
– Es gab eine Inkompatibilität zwischen Phone 7 und 8!
– Es wurde mehrfach falsche Versprechungen bezüglich des Updates von alter Hardware gemacht ( von v7 auf v8 ebenso wie später von v8.1 auf 10 )
– Es gab von Anfang an kein Konzept wie Windows Phone sich im Markt etablieren will! ( Low-Cost vs. Premium )
Kurz: Selbstüberschätzung, Arroganz und Ignoranz des Managements!
Sobald das richtig läuft bekommt er ne Mail vom Anwalt. Das ist die einzige Abteilung die übermotiviert ist in dem Laden…
Wo der „Anwender“ Windows zum laufen bringt ist MS doch relativ egal solange er da keinen Profit draus schlagen will.
?
Das sehe ich genau so!!!!
Θ_Θ
Wenn mein 950 mal zu nix mehr zu gebrauchen ist, dann kommt Windows 10 drauf. Außer MS bringt einen würdigen Nachfolger.
…dann kann hoffentlich MS selber auch bald echte „Microsoft Edition“ Smartphones in seinem Shop verkaufen…
?
Irgendwo ist immer ein Haken… ?
Aber coole Sache ??
Warum er nicht mal den Tablet Modus demonstriert … ? ?
Mit Tablet Modus lässt sich sicher was machen. Dazu die Skalierung hoch