Microsoft Andromeda war bis vor wenigen Wochen fest für eine Vorstellung im Herbst geplant, wenn man bisher durchgesickerten Informationen trauen konnte. Zuletzt hieß es allerdings, dass Microsoft Andromeda verschoben oder eingestellt wird. Die Redmonder wollten das Projekt neu evaluieren, um festzustellen, ob ein solches Gerät überhaupt noch weiterentwickelt werden soll.
Microsoft Andromeda: Redesign für Hard- und Software
Diese Evaluierung ist laut eines aktuellen Berichts des Microsoft-Kenners Brad Sams nun abgeschlossen. Eingestellt wird Project Andromeda vorerst nicht. Es wurde nun allerdings auch die Entscheidung gefällt, die Entwicklung neu aufzurollen. Microsoft plant eine Überarbeitung der Hard- und Software für das Andromeda-Projekt, heißt es aus internen Quellen im Unternehmen. Was das konkret bedeutet, geht aus diesem Bericht allerdings nicht hervor. Es bedeutet allerdings im Endeffekt, dass Microsoft Andromeda als Projekt weiterhin am Leben ist.
Einen neuen Zeitplan für Project Andromeda gibt es offiziell nicht. Die beteiligten Quellen gehen allerdings davon aus, dass gegen Ende 2019 mit dem Erscheinen von Microsoft Andromeda gerechnet werden kann, sofern die Entwicklung abgeschlossen wird. Die Entscheidung sieht vor, dass Microsoft dann auf Windows 10 ARM setzt. Qualcomm arbeitet aktuell an mehreren Chips für PCs, darunter den sehr leistungsfähigen Qualcomm Snapdragon 1000. Dieser soll Anfang nächsten Jahres bereit sein und deutlich mehr Leistung bieten als die aktuellen Smartphone-Chips, die in den Always Connected PCs genutzt werden.
Microsoft hat momentan neben der Suche einer Zielgruppe für den Andromeda-Formfaktor auch das Problem, dass man unter der Surface-Marke nichts riskieren möchte. Surface steht für Premium-Hardware und ein mobiles Gerät aus dem Hause Microsoft mit hohem Preis und ohne Zielgruppe könnte dieses Image rasch beschädigen. Microsoft versucht, mit der Andromeda-Hardware alles richtig zu machen und wird kein Produkt ausliefern, das nicht vollständig fertig ist.
Quelle: Microsoft
MS braucht die Zielgruppe nicht zu suchen! Diese ist so gut wie nicht mehr vorhanden! Sie haben diese selber Stück für Stück vergrault, ebenso wie Hardwarepartner! Wenn die Hard und Software nicht so ist wie sie sein sollte ist es verständlich das diese überarbeitet werden sollte um nicht ein unfertiges Produkt zu vermarkten.
Wen sollen sie denn da groß vergrault haben, mit dem Surface haben sie den OEM eine neue Geräteklasse / Einnahmequelle geliefert die beim Consumer sehr gut angenommen wird. Mit WP hatten sie die Masse nicht erreicht aber viele halten dem System noch heute die treue oder aber trauern ihm nach.
Scheiße! Wenn es bis dahin wenigstens was vernünftiges zum Zeitvertreib gäbe. Noch wieder ein ganzes Jahr diesen antiquierten Schrott von Apple, Nokia und Samsung mit diesen langweiligen DAU-OS . Noch schlimmer,… wieder ein ganzes Jahr warten und blöde Kommentare lesen.
Niemand zwingt dich zu irgendwas, was du nicht willst.
Gut mein 950 hebt noch und der neue chip kommt dem MS Handheld (nur 1 verwendungs Möglichkeit!)entgegen.
Gut ding will weile haben.
Und wenn’s high end wird kommt sicher noch low nach.
Hauptsache es TELEFONIERT?
Und sollte RetroArch laufen brauch ich den Mega Accu Pack.
Grundsätzlich verständlich u. begrüßenswert, ein Top-Gerät als innovatives Referenzgerät einer neuen Gerätekategorie mit einer ausgereiften Andromeda-OS-Version herausbringen zu wollen, nachdem das mit dem 950 XL nebst Continuum-Dock u. Windows 10 mobile so leider nicht aufging…?
Hoffe sehr, mein noch immer top funktionierendes 950 XL hält bis Ende 2019 durch, Ersatzakku u. Ladegerät sind gesichert…
Es durch das sagenumwobene faltbare Gerät mit Telefonie- u. PC-Funktionen mit vollem Windows 10 zu ersetzen zu können u. nicht zu Android oder iOS wechseln zu müssen, das wäre was!
Dafür warte ich gerne, bis meine Technik stirbt oder das System… Wechseln kann ich dann notfalls noch immer, zumal die Konkurrenz bei High End auch nicht sonderlich innovativ oder gar günstig ist…
Grüße aus Cottbus von Hirsch71
Aber das aktuelle Galaxie locker abhängt und noch telefonieren kann.
???
Ist doch vernünftig, das Teil erst mit dem Supportende von W10m erscheinen zu lassen ?.
Geil !!! KEIN Intel !!! ? Unter diesen Umständen schreibe ich gern noch die 2019 auf’s T-Shirt! ?
Allerdings ist das Surface Go nicht wirklich ein Premium-Produkt, auch wenn’s so viel kostet… Hätte es mir auch aufgrund des 10″ Displays zugelegt, aber… Die Specs gehen gar nicht.
WindowsArea Merch am Start ?
Ayo.??
„Surface steht für Premium-Hardware“ Der Witz des Tages.
Ich denke eher das keiner mehr mit denen zusammenarbeitet. Nokia verarscht, HP ins leere laufen lassen. Die Fabriken sind weltweit voll. Die wollen eine planbare Produktion. Rohstoffe sind ein riesen Problem.
Das es soweit kommen musste Hat Microsoft dem Inder zu verdanken. Weg mit ihm.
Spätestens das Surface Book IST Premiumhardware. Da gibt es nichts drüber, was den Premiumanspruch quasi per Definition erfüllt.
Der Chinese hat seltene Erden,machen jetzt die Accus für unsere unfähigen Autobauer.
Es gibt jede Menge 2in1 Geräte von OEM und natürlich sind die Surface Premium zumindest was den Preis betrifft. WP ist ein anderes Thema, da hat man die Masse nicht erreicht.
Tja und in einem Jahr wird die Einstellung verkündet.
Erstmal neu aufrollen und das so lange wie bisher…..fünf Jahre??
2022 überdenkt man vielleicht wieder die Zielgruppe…..
Hey, ein Faltphone in 2029 hätte ja auch was, wenn’s nicht eingestellt wird
Blöd nur, dass ja auch an so gearbeitet wird mit Android. Die werden schneller sein und alle findens geil. Und dann heisst es wieder MS macht alles nach. Und wieder dumm aus der Wäsche geguckt…..
Oder wie bei Tablet, MA machts besser mit 2in1. Android macht auf so einer Geräteklasse weniger Sinn.
Die Surface Reihe läuft teils schon über Jahre erfolgreich.
Also alles zurück auf Anfang. Dann ist es vielleicht in zwei Jahren bei der VL eine Option…
Ich denke auch, dass, wenn etwas in Richtung Surface Phone Studie rauskäme, das Teil ein Megarenner sein könnte. Zusammengeklappt ein Smartphone, offen ein kleines Tablet mit halbwegs vollständigem Win10.
Die haben Angst, Kohle zu versenken.. verständlich.
Kann ich auch mittlerweile verstehen. Und ich will ja auch, dass es gut wird. ?
Zitat :
…Microsoft versucht, mit der Andromeda-Hardware alles richtig zu machen und wird kein Produkt ausliefern, das nicht vollständig fertig ist.
…das haette man bei MS mal schon etwas frueher machen sollen, naemlich bei der Einfuehrung von Windows 8… :
Das erste Windows 8.0 war noch nicht wirklich fertig, dieser Schritt erfolgte erst mit der Veroeffentlichung von Windows 8.1… (wurde zwar seinerzeit auch so von MS kommuniziert, aber fuer die ‚FACH‘-Medien a la ComputerBild & Co. keinen Erwaehnung wert… haette den Verriss von W8(.0) ja auch eminent gestoert^^…)
Bei XP dauerte es bis Service Pack 2 kam, bei Windows 7 war es das Service Pack 1…
Tja, und mit Windows 10 wird’s nach Gusto von MS auf ewig so weitergehen… im Jahrestakt^^ ?
Ganz offensichtlich lernt(e) man in Redmond nichts dazu oder nur sehr spaerlich und langsam…
Ist nur meine Meinung, darf man vern anders sehen…
Immer dieses Rumgeeiere….
In einem Jahr werden wir erfahren was kommt: Vermutlich nichts.
Das Problem mit den „Zielgruppen“ existiert meiner Meinung nach nicht. Die ganze Technikwelt fiebert auf faltbare/klappbare Displays hin. Leute würden die neuen Möglichkeiten lieben (bezogen auf die Geräteklasse).
Und das Problem der Surface-Marke besteht auch nur in den Köpfen mancher Medien. Auch unter der Surface-Marke sind einige aktuelle Geräte dabei, die sich im Vergleich zum z.B. Surface Pro nicht so gut verkaufen. Trotzdem ist das Surface Pro weiterhin sehr beliebt. Ein Misserfolg von Andromeda unter er Surface-Marke hätte vermutlich also kaum Auswirkungen.
Wenn sie jetzt mit einem Redesign von Hard- und Software anfangen, dann wird das frühestens 2020 was. Die Hardware würden sie ja locker bis Ende 2019 fertigstellen, aber wenn ich mir anschaue mit welcher geringen Geschwindigkeit die Softwareentwicklung voran schreitet, dann sehe ich für 2019 dunkelschwarz.
Da sind einfach zuviele (Nicht-)Entscheidungsträger im Prozess eingebunden. Und keiner traut sich „ja“ zu sagen. Lieber verschieben, ist einfacher so macht man nichts falsch… Traurig
Bei bei den ersten ARM-Geräten haben sie sich ja auch getraut, wenn’s auch sicher nicht so viele kaufen, gar kennen… Klar, da war kein Surface dabei, aber WindowsARM ist ja auch noch nicht wirklich fertig, siehe diese Behelfsbrücke im Sinne von Emulation von x86 Programmen… Eigentlich müssten sie es schaffen, alle Programme nativ und ohne Performanceeinbußen zum laufen zu kriegen.