Microsoft wird immer mehr zum Cloud-Konzern und viele Privatanwender befürchten, dass sich damit ein ehemals sehr großer Player in den Hintergrund verabschieden wird. Besonders im Smartphone-Bereich wird die Konkurrenz von Microsoft auch von Apple- und Google-Fans durchaus vermisst.
Obwohl die Redmonder immer mehr Geld mit der Intelligent Cloud verdienen, sind auch Personal Computing sowie Produktivität zwei wichtige Pfeiler in Microsofts Geschäft. Trotz der eigenen Stärke im Cloud-Bereich will man diese Bereiche nicht aufgeben und hat bereits große Pläne, die Cloud-Dienstleistungen mit den Endkunden-Sparten zu verbinden.
Microsoft-Manager Yusuf Mehedi hat im Juni 2018 im Zuge der Umstrukturierung eine neue Job-Bezeichnung erhalten und darf sich seitdem Corporate Vice President of Modern Life and Devices nennen. Modern Life ist ein sehr neuer Begriff bei Microsoft, womit das Unternehmen die Sparten Intelligent Cloud und More Personal Computing verbinden will. Im Zuge der Inspire 2018 Partnerkonferenz hat das Unternehmen die eigenen Pläne mit Modern Life im Detail vorgestellt.
Im Zuge seiner Präsentation gab Mehdi zu, dass Microsoft „in den letzten Jahren den Zauber bei Endkunden“ verloren habe. Im Fiskaljahr FY19, das mit Juli begonnen hat, will Microsoft die eigene Energie etwas mehr auf die Bereiche Gaming und Modern Life fokussieren. Das Ziel von Modern Life ist, den Endkunden Dienste anzubieten, die sie wirklich verwenden wollen.
Microsoft: Produktivität soll sexy werden
Microsoft sieht für sich eine klare Vision und diese lautet, Menschen produktiver zu machen. Das Ziel dieser Dienste wird sein, Nutzern mehr Zeit zu geben für jene Dinge, die sie erledigen wollen. Dabei wird es sich hauptsächlich um Apps, Dienste und Features für bereits bestehende Anwendungen handeln. Ein gutes Beispiel für diese Bemühungen ist die Your Phone-App unter Windows 10.
Microsoft wird zudem auch enorme Marketing-Ressourcen in die Hand nehmen, um das Surface Go samt Office 365 zu verkaufen.
Microsofts Zielgruppe ist der Prosumer
Die Zielgruppe des Unternehmens ist im Endeffekt der „professionelle Consumer“. Dies sind Menschen, die zwar wissen, wie Technologie verwendet wird, jedoch noch herausfinden müssen, wie sie dadurch produktiver werden können.
All diese Wege führen auch zu neuer Hardware, welche in Form von Microsoft Andromeda realisiert werden könnte. Mehdi verlor im Zuge der Präsentation allerdings kein Wort dazu, jedoch äußerte sich Surface-Chef Panos Panay kürzlich zu einem Surface Phone.
Quelle: ZDnet
Ich glaube schkn zu verstehen, was sie meinen. Habe letztens jn der meiner Firma damit überzeugen können, wie einfach wir via Teams kommunizieren können. Dann wurde auch Office 365 for Business angeschafft. Ich bin selber grad am Schauen, wie ich mich produktiver machen kann mit Pdodukten von MS.
Aber mit Cloud Produkten gibst du dein gesamtes Wissen preis. Du warst zur WM in Russland, willst in die USA und wirst plötzlich nicht mehr ins Land gelassen. Du machst mit deinem Geschäftspartner einen Deal, aber plötzlich war der Mitbewerber ZUFÄLLIG schneller.
Du hast Quellen für deine Behauptungen, dass OneDrive for Business nicht sicher ist?
Hätte ich handfeste Belege wäre ich wohl tot oder müsste mein leben in einer fremden Botschaft verbringen. Es gib aber Abläufe die bekannt sind.
https://www.basicthinking.de/blog/2013/06/12/prism-google-microsoft-und-facebook-wollen-anfragen-der-nsa-offenlegen/
Das war 2013. Dieser FBI Mueller ist der welcher alle Intrigen aufbietet um Trump zu schaden. Weil der da verbrecherische Handeln der Dienste nicht länger dulden will. Aber biss sich was ändert laufen alle Clouddaten der USA auf NSA Servern zusammen. Und werden da verwertet. Die brauchen dir nur den Zugang entziehen dann sind alle deine Daten weg. Darum, Daten gehören nicht in Fremde Hände.
Jeder sollte sich im klaren sein das er mit Cloud Diensten aller Art Persönlichkeitsabdeckende Überwachung soll den User Steuer- und Angreifbar machen. Alle Daten werden auf den Servern der Dienste gespeichert.
Der naive Inder weiß sicher nicht einmal was er damit anstellt. Das Google vom CIA geschaffen wurde, ist bekannt. MS war zuletzt eine Art Asyl. Seit Cloud nicht mehr.
Funktioniert die „Your Phone“ App endlich?
Wenn nicht rechtzeitig vor der Beerdigung von W10M was im Bereich faltbares Phablet mit Telefonie vollem Windows 10 (Andromeda), gern auch Premium / High End, kann ich mir von solchen Bekenntnissen auch nichts kaufen u. werde meine jahrelange Treue nicht aufrecht erhalten können… Noch laufen das 950 XL u. das Continuum-Dock produktiv super stabil unter W10M u. ich habe keinen Grund, vorzeitig zu wechseln, schon mit Blick auf Sicherheit u. Preise vergleichbarer mobiler Technik…
Gruß aus Cottbus von Hirsch71
„Prosumer“? Ernsthaft?
Es wird immer lächerlicher.
Microsoft wird für „uns“ unbedeutender. Das ist Fakt.
Und diesen Weg gehen sie ziemlich schnell.
Was sie in den letzten Jahren gegen den Con(Pro)sumer gearbeitet haben,
werden sie so schnell nicht wieder wettmachen.
Und damit meine ich nicht nur WP/W10M.
Es ist traurig mit anzusehen, wie sich einer der größten Firmen immer weiter entfernt.
Was war denn aus das WP Ende und paar damit verbundene Dienste? Dafür läuft nun was Konsole betrifft alles richtig, Win10 und 2in1 kommt gut an und nun schauen was die Zukunft bringt.
Marketing gebrabbel ohne Inhalt. Wie immer bei Microsoft.
Angeblicher Wunsch und Wirklichkeit sind kilometer weit entfernt.
Warum der Artikel? Weder neu noch relevant!
„Prosumer“ sind Leute, die sich immer das teuerste kaufen, weil sie sich dann als Profis fühlen.
So ist es zumindest bisher gewesen, ist ja nicht so, dass Microsoft das jetzt erfunden hätte.
P.S. Wie man es dreht und wendet, ohne eine verbindende eigene Mobilinfrastruktur bleibt es Flickwerk.