Einem aktuellen Bericht zufolge soll Microsoft die Telefon-App auf das eigene Desktop-System bringen. Bislang ist die Anwendung lediglich für Windows 10 Mobile-Smartphones verfügbar, immerhin sind es auch die einzigen Windows 10-Geräte mit einer Telefon-Funktion.
Telefon-App für Windows 10
Laut dem Bericht des italienischen Blogs WindowsBlogItalia soll die Telefon-App für Windows 10-PCs erscheinen. Auch Screenshots, die dies bezeugen sollen, liefert die Seite direkt mit. Darauf ist die Anwendung im aktuellen Entwicklungsstadium zu erkennen, welches nicht sehr fortgeschritten zu sein scheint. Die App ist nämlich nicht wirklich für die Nutzung in einem Windows-Fenster gedacht, sondern vorrangig im Hochformat.
Tatsächlich gab es unter Windows 10 einst die Telefon-App vorinstalliert, jedoch zeigte die Anwendung wie die „Nachrichten“-App heute nur die Anruf-Verläufe des verbundenen Windows 10 Mobile-Smartphones an. Die neue Telefon-App, welche sich nun in Arbeit befindet, soll nativ unter Windows 10 funktionieren. Damit sollen auf entsprechenden Geräten mit SIM-Karte auch Telefon-Anrufe getätigt werden können. Die Anwendung funktioniert momentan nur mit Windows 10 19H1-Builds, welche für Insider im Skip Ahead-Ring verfügbar sind. Die Telefon-Anwendung selbst wurde darauf bislang jedoch nicht gesichtet. Entsprechende Schnittstellen für die Telefonie wurden bereits vor Monaten im Windows 10 SDK gesichtet.
Für Andromeda
Vermutet wird, dass Microsoft nun die Vorbereitungen trifft für Project Andromeda. Das faltbare Tablet-Smartphone soll schließlich auch Telefonie unterstützen. Die Seite, wo die Screenshots erstmals aufgetaucht sind, ist bei solchen Informationen übrigens in der Vergangenheit sehr zuverlässig gewesen.
Quelle: WBI
Das wurde mit W10M synchronisiert? ?
Ich sah da nur Einträge von Skype Anrufen ^^
Irgendwie wurde das Ganze nie so ganz ordentlich supportet … Dachte es käme als die sms app in W10 Einzug hielt … Naja ?
Ich denke es war zu 100% richtig Andromeda noch etwas zu schieben. Wichtig ist, dass das Gerät durchdacht und ausgereift auf den Markt kommt. Denn momentan bietet mir Windows 10 einen Mehrwert für diesen Formfaktor. Da interessiert es nicht ob Samsung als erster so ein Gerät hat. Wichtig ist, dass das Surface Andromeda überzeugt und endlich mobil und stationär so verbindet, wie es User von einem guten Windows erwarten. Dazu dürfen wir hoffentlich auch etwas Out of the Box Zubehör a la Stift, Headset oder Cover erwarten ??
Also das Hochformat würde mich nicht stören.
Ich fände es schlimmer, wenn ich solch eine Mini-App in Fullscreen anschauen müsste. Früher gab es schließlich auch Programme in kleineren Fenstern.
Telefonieren mit dem Tablet… 😀
Klingt logisch da sich MS ja aus dem Mobiltelefonmarkt entfernt hat.
Wobei, so abwegig wäre das noch nicht mal.
Jetzt nimm doch mal einen beliebigen Laptop oder Convertible mit LTE, sowie ein lumpiges Bluetooth-Headset.
Wer sich aus beruflichen Gründen ohnehin nie mehr als einen Meter von seinem Laptop entfernt, kann sich so das zweite Gerät (Handy) sparen.
Prinzipiell sehe ich das Ganze aber eher als Grundstein dafür, zukünftig auch auf Mobilgeräten vollwertiges Windows installieren zu können.
Wieso denn nicht? 6 und 7 Zoll Phones gibt’s doch unter Windows schon. Zur Not klemmt man ein Headset dran.
Oder freisprechen, muss man ja nicht ans Ohr halten.
Telegram macht’s möglich.