Die Skype Universal App war bislang die einzige Anwendung für den Dienst, die Microsoft Windows 10-Nutzern anbot. Wer den Skype Desktop-Client herunterladen wollte, musste oftmals Umwege gehen, um das Programm überhaupt auf der Webseite herunterladen zu können.
Die Universal App wird allerdings seit Monaten nicht mehr weiterentwickelt. Microsoft hat zwar immer wieder Versprechungen zu neuen Features gemacht, implementiert diese allerdings nur außerordentlich langsam bzw. gar nicht. Während die Skype Universal App offiziell noch nicht eingestellt ist, scheint ihr Weg definitiv Richtung Abstellgleis zu gehen.
Mit dem Windows 10 Oktober 2018 Update wird nämlich die Skype UWP entfernt und durch die neue Desktop-App ersetzt. Der neue Client bietet einige Funktionen eines modernen Messaging-Dienstes, darunter Giphy- und Spotify-Integration, die Aufnahme von Anrufen sowie verschlüsselte Konversationen. Die Gruppen-Chats wurden ebenfalls verbessert dank @-Erwähnungen und das Design lässt sich über Themes etwas personalisieren.
Jene Anwendung, die Microsoft mit dem neuen Feature Update ausliefert, enthält sogar eine weitere Neuerung. Ab sofort gibt es in Skype 8 eine Integration von Microsoft To-Do, womit direkt aus den Nachrichten auch Aufgaben erstellt werden können.
via Windows Latest
Das stimmt überhaupt nicht, das Gegenteil ist der Fall !
Die Desktop App wird durch die UWP App ersetzt, das sieht man im Task Manager und auch andere Seiten berichten davon: https://www.youtube.com/watch?v=BkTxFknDKzQ
um21:05 herum wird auch dort eindeutig erklärt, dass es die neue UWP App ist und eben KEINE Desktop App mehr.
Was ich auch doof finde, meine SMS werden nicht mehr synchronisiert. Sprich ich kann zum Teil gar keine SMS mehr versenden
Vor allem find ich die mal echt hässlich… Und auch diese Themes mit den komischen Farbverläufen… Bleibt nur zu hoffen dass sie vernünftig funktioniert.
Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln! Die spinnen doch, die Microsoftler! ?
UWP hat wirklich keine Zukunft..^^
Lustige Angelegenheit… oder eben auch nicht.
Vor einigen Monaten noch die Desktop-App abgekündigt, dann doch nur alle älter Version 8 stillgelegt, nun die UWP abgekündigt. Abwarten was wirklich passiert.
Wenn Microsoft sich selbst das Standbein der Verknüpfungen der Apps untereinander nimmt, dann kann man künftig auch saubere Win 10 ISOs ausliefern ohne jeglichen App-Dreck und nur mit nem Store falls der Benutzer doch mal in Versuchung kommen sollte.
Das wäre sicher nicht schlecht. Ein schönes, kleines, schlankes Windows.
Bin dann aber mal gespannt, was dann aus WCOS wird, was ja eigentlich mal auf die neue Programmform „Apps“ ausgelegt werden sollte…
Also ist UWP tot.
Ich finde das sehr schade, ich habe bei der UWP den Peoples Hub sehr häufig genutzt. Das funktioniert jetzt nicht mehr.